1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Powerline WLAN Netzwerke verbinden?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Relsit, Jul 26, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Relsit

    Relsit ROM

    Hallo Leute!

    Weil ich im Keller (UG) und Arbeitszimmer (1.OG) nur schlechten W-LAN Empfang vom Router (EG (T-Mobile)) habe, habe ich mir den Powerline Extender WPA281 von TP-Link gekauft.

    Die Einrichtung usw. habe ich bereits gemacht. Nur stört mich eine Sache. Jetzt habe ich 3 W-LAN Netzwerke im Haus.

    Gibt es eine Möglichkeit die 3 Netzwerke zu einem großen zusammenzuführen??

    MfG
    Relsit
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Im ersten Schritt gibst du allen Accesspoints die selbe SSID, Funkkanal, Verschlüsselungsmethode und Passwort und sorgst dafür, dass sie mit dem Router verbunden sind (per Powerline oder LAN-Kabel). Nun deaktivierst alle DHCP-Server in den Accesspoints und lässt nur den in deinem Router aktiv. Im letzten Schritt musst du noch dafür sorgen, dass alle Geräte ihre IP Adressen "automatisch" beziehen.
     
  3. Relsit

    Relsit ROM

    Hey kalweit,

    vielen Dank. Ich glaube es hat geklappt. Obwohl ich die Schritte mit den DHCP-Server und der Automatischen IP nicht ganz verstanden bzw. gefunden habe.

    Vielleicht hatte ich glück und es war alles richtig eingestellt.

    Jedenfalls habe ich jetzt nur noch ein W-LAN Netz im Haus mit sehr guten Empfang.

    MfG
    Relsit
     
  4. Relsit

    Relsit ROM

    Hmmm....

    Hat leider doch noch nicht ganz geklappt. Auf den Drucker im EG kann ich vom UG oder 1.OG nicht zugreifen. Wenn ich selbst im EG bin klappt das wunderbar.

    Könnte das an der DHCP Einstellung liegen??

    MfG
    Relsit
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Jaein. Es kann auch sein, dass einige IP Adressen doppelt in deinem Netz vorhanden sind. So hat z.B. jeder Powerline-Extender seine eigene IP, welche werksseitig immer die Gleiche sein dürfte (192.168.1.1). Diese überschneidet sich vermutlich mit der des Router. Gib mal für alle Extender unterschiedliche IPs ein (z.B. 192.168.1.250, 251 usw).
     
  6. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wenn der Dlan Wireless extender mit seinen eigenen Ip Bereich arbeitet,dann befindet er sich nicht in selben Netzwerk wie der Router.
    Also solltes du in diesen das DHCP deakivieren.So sollten alle mit diesen Wireless extender verbundene Clients,ihre IP dann vom Router beziehen.
     
  7. Relsit

    Relsit ROM

    Ok, jetzt klappt es. Verschiedene IP,s wurden automatisch verteilt.

    Habe den Drucker-Treiber aktualisiert und neu im Netzwerk installiert. Jetzt klappt alles so wie ich es mir vorgestellt habe.

    Vielen Dank
    Relsit
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page