1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Praktikable Verwaltung von Samplern über id3-tags?

Discussion in 'Audio' started by awichtel, Jul 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. awichtel

    awichtel ROM

    Hallo,

    ich fange gerade an, meine CD-Sammlung in mp3 umzuwandeln. Anhand der id3-tags möchte ich die einzelnen Lieder verwalten. Dabei stoße ich auf das Problem, wie man am Besten mit Samplern umgeht. Importiere ich die tags aus freedb, wird typischerweise als Interpret ein "Various" übergeben und der Liedtitel lautet "Interpret/Titel". Das macht es mit etwas schwer, wenn ich gezielt ein Lied suche, welches nur auf einem Sampler enthalten ist. Passe ich die tags dagegen manuell an und setzte Interpret und Titel korrekt führt das zu einer Unzahl von Interpreten, die es sehr schwer macht, schnell Interpreten zu finden. Mit dem Media Player kann man das zwar umgehen, da es einen Albuminterpreten und einen Titelinterpreten gibt, das scheint aber kein Standard in id3 zu sein, da bei der Übertragung auf meinen mp3-Player nur der Titelinterpret ankommt.

    Ich befürchte, dass es keine richtige Lösung gibt und man sich für eine der beiden Wege entscheiden muss. Bevor ich zu viel Arbeit reinstecke wollte ich daher mal wissen, was aus Eurer Erfahrung heraus der bessere Weg in der Praxis ist: Mit Various als Interpret und Interpret/Titel als Titel oder mit einer korrekten Zuordnung von Titel und Interpret?

    Gruß
    Markus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page