1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Preisrutsch bei DSL: Verbraucher sollten Angebote genau prüfen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Hotte63, Nov 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hotte63

    Hotte63 Byte

    Nicht einmal das ist bei der Telekom der Fall. Hier gilt diese angebliche Flatrate sogar nur ins Festnetz der Telekom. Telefoniert man also schön mit seiner "Flatrate" mit Freunden die z.B. bei Alice oder Arcor usw. sind, bezahlt man pro Minute nochmal schön extra drauf. Diese Einschränkung geht aber schön in den ganzen Vertragsbedingungen unter. Hier sollte - gerade bei solchen Meldungen wie dieser hier - viel deutlicher und warnender drauf hingewiesen bzw. eingegangen werden. Allerdings dürften Kunden, die sowas plöztlich auf ihrer Telefonrechnung bemerken, gute Chancen auf eine fristlose (Sonder-)Kündigung haben, da eine solche Klausel "überraschend" und unüblich ist. Ich vermute, nichtmal 5% aller Kunden die eine angebliche Telefon-Flatrate bei der Telekom haben, wissen von dieser Einschränkung.
     
  2. liggy

    liggy Byte

    Bei Arcor fallen diese Gebühren nicht an. Ich glaube das gilt auch noch bei einem weiteren Anbieter, ich weiß aber nicht mehr welcher das ist. Bei allen anderen Anbietern fällt der Aufpreis aber wohl an.
     
  3. Hotte63

    Hotte63 Byte

    Umso schlimmer, dann kann man sich nichtmal darauf verlassen.

    Einen Grund mehr der Telekom "adieu" zu sagen!
     
  4. mkl

    mkl Kbyte

    Das glaube ich kaum, denn selbst in jeder Werbeanzeige, egal, ob im Fernsehen oder in Zeitschriften, steht, dass die Telefon-Flatrate alle Gespräche ins Telekom-Festnetz beinhaltet. Ich zitiere mal aus der Homepage der Deutschen Telekom:

    Wie deutlich sollen die das denn noch schreiben ? Man muss es eben nur lesen.

    Und tschüx ...
     
  5. Hotte63

    Hotte63 Byte

    Was in irgendeiner Werbeanzeige steht ist hier uninteressant. Massgeblich ist die Seite oder der Vertrag wo man das Angebot annimmt.

    Und wenn hier nicht DEUTLICH (und das ist nirgends der Fall !) auf diese Besonderheit hingewiesen wird, muss der "normale" Kunde (und hier gehen Gerichte i.d.R. meistens vom DAU aus) nicht mit so einer überraschenden Einschränkung rechnen.

    Vor allem dann nicht, weil eine Flatrate auch nach der üblichen Verständnis und persönlichen Lebenserfahrung eben etwas anderers impliziert.
     
  6. Blackmane

    Blackmane Byte


    Kleiner Auszug aus dem Kleingedruckten der T-Com:
    "Bei Verbindungen in Netze einzelner Anbieter erfolgt ein Zuschlag von 0,21 Cent/Min. Ob der von Ihnen gewählte Anschluss bei einem solchen Anbieter liegt, erfahren Sie unter 0800 33 09576."

    Bei Verbindungen zu Arcor und Alice (ich habe einige Freunde, die diese Anbieter nutzen) fallen diese Kosten meiner eigenen Erfahrung nach nicht an. AFAIK handelt es sich bei den Anbietern, wo diese Kosten anfallen, nur um kleinere Anbieter ,die städteweise und regional arbeiten.
     
  7. Hotte63

    Hotte63 Byte

    Zumindest zu Alice fallen sie an. Deshalb wechselt meine Freundin jetzt auch. Und wie Du schön geschrieben hast, es steht im ach so bekannten Kleingedruckten.

    Vom praktischen Aspekt, dass man vorher immer mal nachfragen soll was jetzt anfällt, mal ganz zu schweigen.
     

  8. Diese Darstellung mag man anzweifeln.
    Bitte niemandem den Rechtsweg empfehlen, wenn der Kläger am Ende vielleicht "in die Röhre guckt" und womöglich noch horrende Verfahrenskosten zu tragen hat.
    Welches Gericht hat denn in welchem Fall so zu Gunsten eines Telekom-Kunden entschieden?
     
  9. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Lohnt sich denn die ganze Aufregung? "Aufschlag von 0,21 Cent/Minute" - das sind in fünf Miniten 1,5 Cent ...
    Wohlgemerkt: Cent, nicht etwa Euro.
     
  10. Hotte63

    Hotte63 Byte

    Ich vermute, so weit würde es die Telekom nicht kommen lassen sondern vorher "aus Kulanz" einwilligen.

    Das ganze ist aber auch nicht auf meinen Mist gewachsen, sondern die einheitliche Einschätzung mehrerer Rechtsanwälte in meinem Freundes- und Bekanntenkreis.

    Klar, eine Garantie hätte man nicht, aber um aus einem 2-Jahresvertrag rauszukommen und mit einer Rechtschutzversicherung wäre es das Risiko wert.

    Aber wie gesagt, persönlich vermute ich, dass es die Telekom wegen einem oder 2 Kunden nicht auf sowas ankommen lassen würde und sie lieber vorzeitig aus dem Vertrag rauslassen würde.
     
  11. Hotte63

    Hotte63 Byte

    Das muss jeder selbst entscheiden. Hier geht es weniger um den Betrag an sich, sondern grundsätzlich um die "Verarsche" der Kunden. Es ist traurig, wenn der Marktführer, der an sich schon mit Abstand die höchsten Preise hat, zu solchen Tricks und Augenwischereien greift. Gerade weil es sich "nur" um solche geringen Beträge handelt wäre es ein Zeichen von Service und Kundenfreundlichkeit, wenn diese eben nicht auf die Kunden abgewälzt würden. Immerhin sind die monatlichen Pauschalkosten so hoch, dass diese Peanutsbeträge davon getragen werden könnten.
     
  12. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    :confused:

    Der Aufpreis beträgt null komma eins Cent pro Minute. Was soll also die Aufregung...
     

  13. Wenn man selber nur vermutet, kann man nicht ernsthaft hier eine Empfehlung abgeben, sich auf einen Rechtstreit einzulassen.
    Dass die Telekom klein bei gibt, mag ja sein, aber wer weiss das denn vorher? Und zwar bevor (!) Kosten entstehen.

    Wenn Anwälte eine Rechtslage "einschätzen", ohne dass Musterprozesse entschieden wurden, dann kann man vermuten, dass die vielleicht Anwälte zunächst mal an ein Geschäft denken, für das es sich lohnt, Vermutungen anzustellen.

    Ob eine Rechtschutzversicherung das Spiel mitmacht, ist auch noch die Frage.

    Ausserdem, und das kann niemand bestreiten, ist die betreffende Klausel bei der Telekom schon seit längerem in Gebrauch. Folglich sinkt auch die Chance, dagegen anzugehen.
     
  14. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    @HOTTE63
    Noch einmal - was soll die Aufregung. Ich habe mir noch einmal die T-Com-Rechnungen der letzten 6 Monate angesehen. Da kommen für solche "Aufpreis"-Verbindungen in diesen sechs Monaten gerade einmal gut 2 (zwei) Cent zusammen. Soll ich mich wirklich darüber aufregen oder gar zum Gericht rennen? Zumal bei mir fast töglich im Schnitt 40 Minuten Ferngespräche zusammen kommen. Da lohnt sich die Flat und zwei Cent in einem halben Jahr sind völlig uninteressant.
     
  15. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Ich stell mir gerade die Befindlichkeit des Richters vor, der wegen 2 Cent verhandeln soll. Wenn so ne Klage überhaupt zugelassen wird, möchte ich nicht der Kläger sein. Peinlich, peinlich. Wäre da noch das Honorar des Rechtsanwalts, das sich an der Klagesumme ausrichtet. LOL.
     
  16. Zumal bei den Angeboten der Telekom ausdrücklich steht "Telefon-Flatrate in das Festnetz der Deutschen Telekom" ...:rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page