1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Preissturz bei Zwei-Kern-CPUs: Intel halbiert Preise

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by fessi1, Apr 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist wohl so wie bei Nvidia und Ati: Mal hat Ati die Nase vorn, mal NVidia. Aber pleite gehen sie deswegen noch lange nicht.
    Intel hat natürlich den längeren Atem, um auch mal ein paar Jahre hinterherzuhängen - und natürlich die bessere Marketingabteilung.

    Ich hatte CPUs von Intel, AMD (größtenteils) und sogar Cyrix/Via verbastelt. Nur für den IDT hat es nicht gereicht, den hätte ich damals auch gern getestet.

    Benchmarks halte ich für seeeehr aussagekräftig, insbesondere solche, bei denen reale Anwendungen laufen gelassen werden und die Zeit gestoppt wird. Auch Stromverbrauchs- und Temperaturmessungen sind ja wohl mehr als eindeutig.
    100% identisch brauchen die Systeme gar nicht sein. Hauptsache sie haben etwa gleich viel gekostet. Denn der Preis ist es, was den Endverbraucher interessiert. Siehe RAMBUS: Damit war der P4 zwar sauschnell, als es noch keinen DDR-RAM gabe, aber diese Performance war quasi teuer erkauft.
     
  2. medienfux

    medienfux Megabyte

    da du selber ja "nur" einen amd einsetzt wüsste ich gern, worauf du deine aussagen stützt? ich jammer hier keinesfalls. mir ist es ehrlich gesagt vollkommen wurscht, ob nun amd oder intel. beide haben ihre vor und nachteile.

    ich stelle jedoch immer wieder fest, das in foren wie diesem der anteil von problemprozessoren bei amd größer ist. mag sein, das es daran liegt, das die leute überwiegend diese Marke einsetzen. Aber unzufrieden sind sie allemal, denn sonst würden nicht so viele versuchen, ihre Leistung durch overclocking nach oben zu schrauben. entweder hat ein prozessor die von mir erwartete leistung oder eben nicht, dann ist er eben schrott. aber das liegt hier zum großen teil wirklich nur am preis vermute ich. wenn intel tatsächlich die preise so rapide senkt, bin ich mal gespannt, welchen ansturm sie erleben. da gibt es bestimmt eine herrschar von leuten, die dieses angebot nutzen.

    um es mal wieder auf den punkt zu bringen, was soll ich mir nen frisierten opel kaufen, wenn ich dafür einen porsche bekommen kann?
     
  3. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Was ist gegen Vergleiche einzuwenden? Warum muss ich einen Pentium D gehabt haben um zu wissen das ich so eine CPU nicht will, weil selbst Intel keine Zukunft darin sieht? Ich setze zur Zeit einen AMD ein, weil er zum Zeitpunkt des Kaufes mir das meiste fürs Geld geliefert hat. Genauso hatte ich auch schon den einen oder anderen Intel.
    Wenn ich mir genau jetzt einen neuen Prozessor kaufen müsste, würde ich einen AMD nehmen. Werde ich aber nicht, weil ich mir einen neuen Intel auf Core Architektur kaufen möchte, weils einfach so aussieht, als ob die die AMDs ganz schön überlegen sind.

    Nebenbei: Was ist an Overclocking auszusetzen? Manche Menschen haben einfach nicht die finanziellen Mittel um sich das Topmodell zu kaufen, obwohl sie es gerne hätten.

    Und was ist an einem günstigen Preis auszusetzen? Nicht jeder hat unbegrenzte Mittel, die Menschen wollen das meiste für ihr Geld.
    Das Problem ist, das ich nicht denke das die Pentium D Modelle konkurrenzfähig sind. Nicht mal zum halben Preis. Intel versucht denke ich nur noch die Bestände loszuwerden.

    Und zum frisierten Opel... ich würde mir lieber nen frisierten Mini kaufen. Für 40000 oder 50000 € kriegt man schon einen Z-Cars Mini Monte Carlo, mit dem kann man an der Ampel einen Carrera GT abhängen (2.8 auf 100 gegen 3.9). Und der ist vermutlich auch auf der Rennstrecke ganz wettbewerbsfähig. Außerdem ist so ein Schläfer einfach spaßiger, warum basteln sich Leute große V8 Motoren in Ladas ein, und lassen die Kiste optisch unverändert? Weils was außergewöhnliches ist und weil man damit evtl. auch nem Sportwagen zeigen kann wo der Hammer hängt. Die Blicke sind vermutlich einfach genial, wenn ein Ferrari von einem Lada abgehängt wird. Eine Viper wurde jedenfalls auch schon mal von einem Nissan Sunny geplättet, und ja, mir wäre der Sunny mit 450 PS lieber als eine Viper.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @medienfux
    Dass AMD-Systeme eher instabiler laufen als Intel, hat damit zu tun, dass Intel die Macht hat, Standards bis zum kleinsten Zulieferer und Fremdhersteller durchzudrücken.

    AMD musste mal zeitweise dankbar für jeden Hersteller sein, der überhaupt Chipsätze für sie baute.
    Aus dieser Zeit stammt auch das Gerücht, dass Intel grundsätzlich stabiler laufe als AMD.

    Ich könnte ganauso behaupten, dass jemand der nur bis zum AMD K6 kam und damals berechtigterweise auf Intel umgestiegen ist und dabei blieb, keine Ahnung hat, wie stabil AMD-Systeme heute laufen.

    Im Serverbereich ist AMD nicht nur wegen des Preises eine starke Komkurrenz zu Intel.
    Da ist Stabilität noch wichtiger.
     
  5. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Was sich ja dann doch irgendwo aufhebt... :confused: Der Rest dazwischen ist für mich vorsichtig ausgedrückt: genauso umsonst.
    Die Leute, die hier wg. irgendwelchen OC-Möglichkeiten posten, sind Gamer, die - egal, was sie besitzen - immer noch etwas mehr herausbekommen wollen (dass das m.M. abgesehen von von irgendwelchen künstlichen Benchmarkwerten nichts Sehenswertes ausmacht, ist eine andere Sache). Und wenn bei vergleichbarer Spieleleistung die Intel-Preise fallen, wird man hier halt auch ein paar mehr Intel-Benutzer zwecks OC vorfinden, was solls...

    btw: bin kein Zocker...
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Witz dabei ist, daß der frisierte Opel einen Bruchteil des Porsches kostet, aber nahezu gleich schnell ist.
     
  7. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Nunja, nicht umbedingt. Es kommt darauf an in welchen Bereichen, was die Basis ist (ein Nissan Sunny GTI-R lässt sich einfacher auf 450 PS bringen als einer mit Basismotorisierung etc.). Quasi wie beim Overclocking. Wenn die Basis nicht stimmt, puh. Aber wenn man die richtigen Komponenten verwendet, lässt sich einiges rausholen.

    Allerdings wird der Z-Cars Mini Monte Carlo vermutlich deutlich billiger sein (letztens einen für 34000 Pfund gesehen, im Eigenbau wohl 15000 Pfund?). Frage ist halt nur ob man die Straßenzulassung für einen absolut kompromisslosen Rennwagen bekommt (1 Sitz, keine Sitzpolsterung, keine Innenraumverkleidung, Purismus pur, Motor hinterm Fahrersitz, keine Frontscheinwerfer (lässt sich sicher nachrüsten, würde aber etwas wiegen)). Aber wenn, plättet die Kiste jeden Porsche. Außer natürlich was Komfort angeht, da ist Porsche ja nahezu luxuriös.
     
  8. blaub4r

    blaub4r Kbyte

    das war so klar das das mal kommt die leute merken langsam das die amd dinger nich mal so schlecht sind und preislich weit unter intel liegt ich gönne das amd und intel wird schon sehn was die davon haben ich hoffe bei ms und linux passiert das auch noch irgend wann
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mircrosoft und Linux haben völlig verschiedene Usergruppen im Visier. Wer alles fachgerecht portioniert und komfortabel und ohne Nachdenken funktionabel haben will, wird sich nie in Linux einarbeiten.
    Bei AMD-vs-Intel mußte man nur auf das Preis-/Leistungsverhältnis schauen, um ein Umdenken einzuleiten.
     
  10. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Nunja, das Problem an Linux ist ja auch die schlechte Softwareversorgung. Allerdings hat Linux natürlich auch seine Vorteile... aber wenn man ernsthafte Software verwenden möchte, Video-, Audio- und Bildbearbeitung, dann bleibt einem nicht viel anderes übrig außer Windows... oder MacOS X.

    Ps: Lustig, die Rechtschreibkorrektur beim Konqueror kennt Windows nicht. Linux freilich schon.
     
  11. SteveZ

    SteveZ Megabyte

  12. Codie

    Codie Byte

    zum zeitpunkt meines beitrags, kostete der Pentium D 940 bei mindfactory 386,28 Euro!:)
     
  13. medienfux

    medienfux Megabyte

    so schnell fallen die preise. ich würde dennoch mal bis in die zweite jahreshälfte hinein warten und mal sehen, wer hier mit welchen technischen raffinessen aufwarten kann und welche neuen botschaften sich über die medien verbreiten. im moment ist jeder kauf so ne art risikoeinlage. die entwicklung macht im moment so riesen schritte. mehr kerne würde ich gut finden, ob man allerdings bei intel jetzt zuschlägt, sollte gut überlegt sein, da ja bereits viel stärkere prozessoren angekündigt wurden. diese dürften sich ja vom preis her nicht so viel nehmen, wenn amd mit macht und die konkurenz dadurch die preise drückt. mal sehen, wer besser pokert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page