1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Preisvergleich lohnt vor dem Download legaler Musiktitel

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by piXL, Mar 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nameless23

    Nameless23 Kbyte

  2. piXL

    piXL Kbyte

    Ist doch logisch, dass der download einzelner Titel teurer ist, als gleich die ganze CD zu kaufen. Immerhin muss vom Verkaufspreis ja auch noch der Gewinn des Großhändlers, dann der des Einzelhändlers bestritten werden. Schließlich will das freundliche Verkaufspersonal ja auch Geld und die CD selbst kostet mit exklusivem Cover ja auch noch... aber Moment mal - das ist ja im Laden der Fall:bse:

    Einzige Begründung wäre also eine Art Großkundenrabatt. Wenn ich beim WalMart 200 Salatköpfe kaufe, bekomme ich ja auch Nachlass. Und wenn ich eben auf einer CD gleich 50 % Mist dazukaufe, dann kann man das wohl auch als Rabatt sehen.

    Wobei sich hier eben jeder selbst die Rechnung machen muss: Ist das Laden von 3 Titeln zu je ca. 1,90 teurer als die ganze CD? Und hier darf man nicht vergessen, dass ich erst zum Laden kommen muss (bzw. evtl. Versandkosten). Denke, dass man den Rest der Songs meist ohnehin vergessen kann.

    Aber immerhin: Ein Anfang ist gemacht. Muss ja nicht alles gleich perfekt sein. Man ist ja von der Musikindustrie schließlich ohnehin nicht verwöhnt:D
     
  3. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Also ich kann nix illegales daran sehen. Im Artikel steht ja ganz klar: Zitat:
    auf keinen Fall handelt es sichum ein vom Kunden eindeutig als illegal zu erkennendes Angebot im Sinne des Urheberrechts. Die Entwirrung des internationalen Lizenzdurcheinanders kann wohl kaum dem Konsumenten abverlangt werden.
    Zitat Ende:
    Genau u. aus diesem Grunde kaufe ich meine Software auch im Ausland. zB. Map u. Guide 10 kostet bei Abitz.com die Europa City Karte 2365.24?. Die haben doch wohl was am :spinner:
    Hab mir die selbe Software in Polen für 199$ gekauft. Natürlich alles schön sauber Original verpackt u. Original Seriennummer. Schön blöde wer sich sein Zeugs noch in Deutschland kauft.

    Gruss Mario
     
  4. Nameless23

    Nameless23 Kbyte

    Eben.
    In Russland ist die Seite erlaubt, und nur weil sie Songs so billig (wie halt üblich in Russland) verkaufen soll sie verboten sein.
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wo/ Wieso ist ********.com illegal - <-klick-> in ungefähr Artikelmitte wird auch ******** aufgeführt.
     
  6. Nameless23

    Nameless23 Kbyte

    Warum???

    In Deutschland (anders als in China) sind keine Internetseiten verboten.
     
  7. Diz

    Diz ROM

    Wann hat sich eigentlich herumgesprcohen, dass dieses Portal in D nicht legal ist?

    Es ist völlig schnurz, ob Ihr ein paar Cent bei ******** bezahlt oder Kazaaa nutzt. Illegal ist beides!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page