1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Printserver IP

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by bieri87, Sep 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bieri87

    bieri87 Kbyte

    hallo,

    habe hier einen Netgear PS101 Printserver, nur leider lässt dieser sich nicht zurücksetzten und die IP weiß auch keiner !!!

    es gibt doch bestimmt die möglichkeit im Netzwerk nach MACs zu scannen

    nur wie???
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es gibt viele Programme, um Netzwerke zu durchsuchen, Google hilft.

    Es gibt aber auch ein Handbuch für deinen Printserver!
     
  3. bieri87

    bieri87 Kbyte

    hab heut schon den halben Tag gegooglet, hab die schnauze voll, ich dachte jemand hätte gleich ne produktive idee ^^
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was ist denn das Problem, sich von der Netgear-Seite das Handbuch zu laden?
     
  5. bieri87

    bieri87 Kbyte

    ich hab das Handbuch, nur wie gesagt der lässt sich nicht reseten, bin kurz davor das ding aufzumachen
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Die Standard-IP aus dem Handbuch klappt schon mal nicht, versteh ich das richtig?

    Dann such damit das Netzwerk ab:
    http://www.softperfect.com/products/networkscanner/

    Ist der Printserver eigentlich komplett "verschwunden", also auch nicht mehr benutzbar, oder willst du etwas einstellen und musst dazu ins Webinterface?
     
  7. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

  8. bieri87

    bieri87 Kbyte

    der hat ne statische ip und ich muss auf interface um den für einen neuen Drucker zu konfigurieren. Wir haben den beim aufräumen gefunden und deswegen ist uns die derzeitige Netzwerkkonfiguration unbekannt. Ich versuchs mal mit dem tool.

    danke ^^
     
  9. bieri87

    bieri87 Kbyte

    also irhendwie is der in keinem unserer Netze zu finden, wobei die Link leuchte am Printserver leuchtet ^^..auch in dem standard ip Bereich is er nicht zu finden. Keine Ahnung wie ich den nun finden soll, ich will den auch nicht wegschmeißen, das Teil kostet immerhin 90 € ^^

    hat jemand noch ne Idee, vielleicht mit der MAC Adresse irgendwie ^^
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich benutze für solche Zwecke ein selbst geschriebenes Scantool, das die 256 localen Adressen abfragt und jedes angeschlossene Netzwerkgerät im localen Netz mit allen relevanten Angaben anzeigt. Wenn Interesse besteht, bin ich gegen einen Obulus bereit, dieses zur Verfügung zu stellen.
     
  11. bieri87

    bieri87 Kbyte

    ne danke

    da probier ich mich lieber durch und hoffe das ich das ding irgendwie finde ^^
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hast du das schon probiert?

    Ah ja... Und wenn dein Netz ein 192.168.0.x ist, der Printserver ab Werk aber in 192.168.2.x arbeitet?
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Printserver, die ich bisher in der Hand hatte, haben die dritte Zahl immer automatisch an das Netz angepasst. Lediglich die vierte Zahl blieb entsprechend der Voreinstellung.
     
  14. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Im Manual steht nix von einer Beschränkung auf 192.168.*.*, geschweige denn 192.168.0.*. Im Gegenteil, da ist auch von 10.x.y.z die Rede. Da wird (D)eine Methode "for i=1 to 254: PING 192.168.0.i: next" scheitern. In diesem Fall wäre ein Wegwerf-BATch schneller entworfen (C&P + suchen+ersetzen...).

    Doch *huch*, da fällt mir ein, ein PING-Broadcast könnte die Lösung sein. Beherrschen aber (aus DDos-Gründen) heute nur die LINUXe + Unices. Aber was ist mit...

    PING -n 1 192.168.0.0
    ARP -a
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page