1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prioritäten setzen...

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by brzl, Jan 4, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Schon klar. :D In der deutschen Wikipedia hat man keine Zeit, Artikel zu verifizieren, weil es ja viel wichtiger ist, z. B. Massenlöschanträge gegen Artikel über Linux-Distributionen zu verfassen und mit endlosem Gezänk darüber zahlreichen ernsthaften Wikipedia-Autorinnen und Autoren die Zeit zum vernünftigen Arbeiten zu stehlen. :rolleyes: Statt einen Artikel auf inhaltliche Korrektheit zu prüfen, was in Arbeit auszuarten droht, streitet man lieber über fehlende enzyklopädische Relevanz, bzw.. den fehlenden Nachweis der selben, man zetert über fehlende Omatauglichkeit :aua: oder nennt einen Artikel einfach Geschwurbel. :(: In der englischen Ausgabe läuft wenigstens alles noch etwas zivilisierter als in der deutschen.
     
  2. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Die Inselbewohner werden nicht so ein Rechtehickhack wie wir haben.
     
  3. micmens

    micmens Byte

    Diese beiden Dinge haben nicht direkt etwas miteinander zu tun...

    Daß die Aktiven einen großen Teil der Energie in eher weniger produktive Tätigkeiten stecken, ist in meinen Augen wahr. Mit der vielen Energie ließe sich WikiPedia deutlich stärker verbessern, würde die nur an den richtigen Stellen investiert. Und eine "nicht wenig" verbreitete Ansicht, durch Vernichten von Informationen könnte man den Wert eines Nachschlagewerkes steigern, sehe auch ich. :(

    Aber deswegen kann man niemandem vorwerfen, daß zu wenig kontrolliert würde, so lange das meiste "ehrenamtlich" geleistet wird...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page