1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Privates Netzwerk WLAN/LAN an Fritz-SL WLAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by wieselflink, Mar 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo beisammen,
    Ich habe folgendes Problem und wollte mich mal umhören, ob jemand eine Lösung weiss:
    Ich habe einen PC und einen Laptop an einer Fritz-Box SL-WLAN laufen. PC mit WinXP ist per LAN direkt angeschlossen und der Laptop (auch WinXP) per WLAN!
    Von beiden Rechner komme ich bestens ins Internet.
    Habe die Rechner (um mal zu probieren, ob es damit besser funktioniert) manuell auf IP 192.168.178.2 und .3 eingestellt, Router läuft standardmäßig auf .1. Von beiden Rechnern kann ich auch ein problemloses ping sowohl an den Rechner selbst als auch an den router senden. Leider kommt kein ping an den jeweils anderen Rechner an. In der Netzwerkumgebung findet man zwar die Domäne der PCs und des Laptops, kann aber auf die jeweils andere Domäne nicht zugreifen. (Hinweis: Der Laptop ist für einen Firmenzugang mit anderer Domäne eingerichtet. Diese kann ich auch nicht deaktivieren oder ändern, da ich mich sonst dort nicht mehr anmelden kann.)
    Was kann ich machen, um die beiden Rechner im Netz ansprechen zu können?

    Noch ein Nachtrag: Obwohl ich beide Rechner manuelle IPs zugewiesen habe und den Router auch schon 10sec vom Netz getrennt hatte, werden in den Fritz.box-Einstellungen die Rechner mit den Adressen .20 und .23 angezeigt...(DHCP-Server ist deaktiviert)

    Viele Grüße,
    Olli
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Als erstes wirst du wohl deiner Fritzbox sagen müssen, dass die beide Computer Daten untereinander austauschen dürfen.

    Die falsch angezeigten IP-Adressen deuten wohl darauf, dass bei der manuellen IP-Vergabe nicht alle Daten eingetragen wurden. Kontrollieren kann man daas ja mit "ipconfig -all".
     
  3. Hallo,
    In den Box-Einstellungen ist eingetragen, dass alle angeschlossenen Geräte im selben IP Netz sind. Damit sollte eigentlich eine Ansprache möglich sein.
    Bei Ausführung von IPConfig /all wird die IP jeweils korrekt angezeigt wie ich sie eingetragen habe. Nur die Fritz-Box gibt sie "falsch" wieder!
    Die SubNetz-Maske wie auch die Gateway- und DNS-Angaben stimmen auch.
    Ich kann mir vorstellen, dass es eher an der Domäneneinstellung liegt, kenne mich damit aber leider nicht gut genug aus...

    Olli
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Sind denn in beiden Computern die Firewall für den Netzwerkzugriff freigegeben?

    Auf den Rechner, der mit Zugriff auf eine Domain eingerichtet ist, wirst du wohl auch nicht zugreifen können. Dieser sollte dann aber auf den anderen zugreifen können.
     
  5. Oh mann...
    Vielen Dank für den Wink...
    Es war die Firewall. Die hatte ich natürlich gar nicht bedacht. Da ich nichtmal in die Arbeitsgruppe reinschauen konnte, habe ich eher an ein Verbindungsproblem gedacht. Zumindest geht es jetzt von dem Laptop auf den PC zuzugreifen!! Allerdings werde ich beim Zugriff nach einem Anmeldenamen und Passwort gefragt, obwohl auf dem PC eigentlich gar keiner eingerichtet ist!?! (Anmeldung ohne Namen/PW geht nicht) Die Datei-Freigabe ist auch ohne PW...

    Wieso ist es denn nicht möglich auf einen Rechner zuzugreifen, der an einer Domäne angemeldet ist? Das ist doch für einen Laptop eigentlich ein Problem was häufiger auftreten müsste und irgendwie in den Griff zu kriegen sein sollte.
    Es kann doch nicht sein, dass man für jedes Netz einen eigenen Benutzer einrichten muss oder die Domänenanmeldung jedesmal rauswerfen...

    Viele Grüße,
    Olli
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Sinn einer Domain-Anmeldung ist ja, dass auf die darin eingebundenen Rechner nur die Rechner Zugriff haben dürfen, die dafür freigegeben sind.

    Für dein Zugangsproblem auf deinem Computer gibt es verschiedene Lösungsansätze:
    1. Du verwendest das Gastkonto. Dann hast du aber nur Leserechte.
    2. Du richtest beide Computer so ein, dass auf dem Computer, auf den zugegriffen werden soll, der identische Benutzer (einschließlich Password) eingerichtet ist, wie auf dem Rechner, der zugreifen soll.
    3. Du richtest den Computer, auf den zugegriffen werden soll, so ein, dass auf die freigegebenen Ordner der Benutzer "Jeder" zugreifen darf.
     
  7. Hmmm... Na gut, dann muss ich wohl damit leben, dass der Zugriff nur in eine Richtung geht.

    Ich denke das Problem mit der Anmeldung habe ich schon gefunden. Wenn ich mich beim Zugriff manuell mit dem auf dem PC vorhandenen Benutzernamen anmelde, funktioniert es. Ich musste den Namen nur zunächst erstmal heraussuchen, da ich die Anmeldung ohne Login eingestellt habe.

    Wofür gilt denn eigentlich generell die Ordner-Freigabe. Ist ein Zugriff prinzipiell auch aus dem Internet möglich, oder nur aus einem lokalen Netzwerk? Ich meine wenn es nicht durch die Firewall unterbunden wird. Gibt es nicht mehr die Passwortgeschützte Freigabe, die "früher" bei Windows üblich war, oder ist diese durch die Benutzerrechte im NTFS ersetzt und wird durch die Freigabe im Netzwerk außer Kraft gesetzt?

    Viele Grüße,
    Olli
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Freigabe regelt, dass ein Ordner im Netzwerk sichtbar wird, die Zugriffsrechte, die ja erst ab NTFS zur Verfügung stehen, regeln, wer mit welchen Rechten Zugriff bekommt.
    Ob ein freigegebener Ordner nur im Netzwerk angesprochen werden kann oder auch vom Internet aus, wird in der Firewall des Routers festgelegt und geregelt. Ein Server kann schließlich auch hinter einem Router stehen und soll eventuell vom Internet aus sichtbar sein.
     
  9. Vielen Dank für die vielen Infos. Es läuft jetzt alles so wie es soll!
    Nur in Bezug auf die Einstellung der Firewall des Routers muss ich nochmal schauen, ob der Zugriff auch wirklich nur im internen Netz möglich ist. Aber wenn die lokalen Firewalls nur für einen Zugriff von den privaten IP-Adressen aus freigegeben sind, sollte es wohl gehen.

    Sogar der Zugriff auf den Laptop vom PC aus geht jetzt. Ich musste aber erst als Administrator den/die Ordner auf dem Laptop freigeben. Als "normaler" Benutzer ging das nicht. Wenn ich jetzt über das Netzwerk auf den Laptop zugreife werde ich nach dem Anmeldenamen gefragt und kann dann mit den entsprechenden Zugriffsrechten arbeiten.

    Juhuuu!
    Vielen Dank nochmal!!! :bet:
    Olli
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page