1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pro Drosselung

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Michael Walz, Apr 30, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich finde es richtig, dass die Telekom diesen Weg versuchen will. Einfach deshalb, weil der Markt es wahrscheinlich regeln wird, wenn es unerwünscht ist.

    Ich selbst bin bei Kabel Deutschland und eigentlich ein Heavyuser (Job- und Hobby bedingt) und habe allerdings bei diesem Anbieter noch nie eine Drosselung bekommen.

    Wahrscheinlich wird auch hier heißer gekocht, als gegessen.

    Ich bin mir der Problematik durchaus bewusst, dass es Menschen in Deutschland gibt, die keine Wahlmöglichkeit der Internetanbieter haben, aber hier ist es sinnvoller, dass die Regierung sich für mehr Wettbewerb stark macht, als die Telekom wegen einem Preismodell zu kritisieren.

    Meine Arbeitsstelle ist ländlich ausgelegt und viele unserer Kunden wären über die gedrosselte Geschwindigkeit froh.

    An Orten, wo Wohnort teuer ist, ist halt einfach Kommunikation relativ günstig und anders herum.

    Die wenigsten User werden wahrscheinlich von einer Drosselung etwas mitbekommen und kleinere Unternehmen in ländlicheren Regionen müssen dann halt rechnen, ob eine 2-Leitung billiger ist, als eine Entdrosselungsgebühr.

    Just my 2 Cent
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das ist der Grund für die Drosselung der Datenmenge,
    bei rückläufigen Einnahmen muss der Verbraucher zur Kasse gebeten werden.

    Ich frage mich nur, was mit den Einnahmen in der Vergangenheit geschehen ist.
    Vermutlich wurden Diese ausschließlich zur Ausschüttung an die Aktionäre verwendet.
    Um eine Steigerung der Dividende zu erzielen, ist es am einfachsten, man bittet die Kunden zur Kasse.

    Für den Ausbau der (Breitband)Netze wäre eigentlich Zeit und Geld genügend vorhanden gewesen,
    ja, wenn da nicht hinter Allem die Profitgier stehen würde.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Bitkom ist wie Mr. Krabs.

    http://de.spongepedia.org/index.php/Karatefieber_(Episode)

    Hauptsache Umsätze, egal welches Mittel.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit einem Teil der Einnahmen werden wohl auch Mitarbeiter entlohnt worden sein, oder?
     
  5. whuettig

    whuettig ROM

    Ich meine ich bin ja nicht vollkommen gegen die Drosselung. Ich bin nur gegen die Art und weise wie es angegangen wird. Natürlich gibt es einige Leute die ihren DSL anschluss bis zur Gänze auslassten, also mit voller Bandbreite 24/7 ziehen. Leider wählt die Telekom hier meines achtens leider den falschen Weg. Denn mit 75 Gigabyte im Monat bestraft sie nicht nur die übertriebenen Nutzer sondern auch die normalen Nutzer, eben die, die Youtube schauen, Bilder hoch und runterladen oder auch nur auf Facebook unterwegs sind. Wenn das ganze dann auch noch eine Familie macht, ist das Datenvolumen ziemlich schnell weg. Ich bin der Meinung, es sollte eine Staffelung der Preise nach dem Nutzungsverhalten der User geben und nicht alle "wenn dein Datenvolumen weg ist, dann kaufst du dir Teuer ein neues", nein der kunde sollte die Möglichkeit haben zu entscheiden wieviel Gb er im Monat verbrauchen möchte. Also ob einen 75 Gb vertrag, einen mit 500Gb oder 1Tb oder eben auch eine ganze Flatrate, die dann meinetwegen auch entsprechend Teuer sein kann. Aber jeder sollte die Wahl haben, dieses Limit seinen persönlichen Bedürfnissen anzupassen.
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Aber es gibt keine neuen Beamten - hat auch was! :)
    Ich habe einen Bekannten(Beamter) bei der Post, der fährt alle zwei Jahre für ein halbes Jahr nach Indien in den Urlaub...

    Gruß kingjon
     
  8. Tiger51

    Tiger51 Byte

    Hallo NG,

    man sollte nie einer Statistik trauen die man nicht selbst gefälscht hat.
    Die Bitcom vertritt unter anderem auch die Telekom.
    Wie war es denn vor langer Zeit?
    Akustikkoppler, langsame Modem, ISDN und dann kam das DSL. Kam es von den Kunden?
    Nein, überwiegend die Telekom hat es uns gegeben, hat uns immer hungriger nach mehr Schnelligkeit gemacht.
    Jetzt heißt es Ihr verbraucht zu viel, stimmt vielleicht ja auch ein bischen, aber war es denn nicht so gewollt?
    Wichtig ist doch nur die Dividende an die Aktionäre und den Aufsichtsrat.
    Beim kleinen Arbeitnehmer wird immer mehr gespart und die Großen wollen immer noch mehr.
    Die Telekom verkaufte Ihr Kabelnetz weil es anscheinend nicht mehr Lukrativ war, heute trauert sie Ihm hinterher.
    Der gesamte Markt wird das schon regeln, notfalls kann ich auch ohne DSL / Handy leben.
    Ich werde dann halt wieder Rauchzeichen senden ;-)
    In diesem Sinne,
    schönen 1. Mai
     
    Last edited: Apr 30, 2013
  9. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Aber es gibt keine neuen Beamten - hat auch was!<
    Ja , finde ich auch . Wenn es dann dort keine Beamten gibt , kann das Unternehmen mal so richtig bestreikt werden!!
    Da gibts ja dann keine Beamten mehr , die den Betrieb aufrecht erhalten müssen.

    >Ich habe einen Bekannten(Beamter) bei der Post, der fährt alle zwei Jahre für ein halbes Jahr nach Indien in den Urlaub...<
    Das halbe Jahr Indien , kostet ihn aber vermutlich weniger ,als 1 Monat in Deutschland zu leben .:baeh:
    Hab nen Bekannten , der mußte aus gesundheitlichen Gründen , mit minimal Pension in den Ruhestand .
    Hier hätte er ganz schön knausern müssen . Da ist er in die Heimat seiner Frau ausgewandert (Philipinen) , und lebt dort richtig gut.

    MfG T-Liner

    >Für den Ausbau der (Breitband)Netze wäre eigentlich Zeit und Geld genügend vorhanden gewesen,
    ja, wenn da nicht hinter Allem die Profitgier stehen würde. <

    Na,ja . Wenn man eines der wenigen Unternehmen ist , die überhaupt ausbauen , und die billig Anbieter nur darauf lauern (für wenig Geld , durch die Regulierungsbehörde) die Leitungen zu mieten ? Wenn Diese , faire Mietpreise hätten , wären sie ja teurer als die Telekom , dann würde es ja wohl anders aussehen . Oder ?
     
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... wie bei den "Billignummern" im Festnetz und bei den Stromanbietern werden auch in Zukunft "Billiganbieter" für den Internetzugang den Bach hinunter gehen. Jedoch nicht, ohne vorher einige "seriöse" Klein-Anbieter vom Markt zu drängen. Das hat mit Wettbewerb wenig bis Garnichts zu tun.
    Es hat eben alles seinen Preis, zu verschenken hat niemand etwas und ein "Verdrängungswettbewerb" war schon immer ruinös. Der Dumme ist in jedem Fall der Verbraucher.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page