1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem bei C++-Compilierung

Discussion in 'Programmieren' started by Psyduck, Aug 13, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Psyduck

    Psyduck Byte

    Greetz !

    Ich versuche im Moment von VB auf VC++ umzulernen. Da ich inzwischen mitgekriegt habe dass VC++ ziehmlich schwer ist wenn man C++ nicht kennt, habe ich mir jetzt ein Buch dafür gekauft. Allerdings funzt die Compilierung nicht. Ich benutze dafür den Compiler aus VC++ (müßte doch eigentlich möglich sein, oder ?) im DOS-Fenster unter W2K. Da er aber wieder Fehler meldet und ich nicht wußte woran das liegt habe ich sogar versucht ein Simpel-Programm zu schreiben:

    main(){return 0;}

    aber sogar dabei meckert er rum ("LINK : fatal error LNK1104: Datei "C:\Dokumente" kann nicht geoeffnet werden"). Könnte mir irgendwer sagen was damit gemeint ist. Das Verzeichnis habe ich nämlich gar nicht ...

    CU, Psy.
     
  2. Psyduck

    Psyduck Byte

    Danke für deine Hilfe. Werde jetzt wohl doch mal die grafische Entwicklungsumgebung versuchen.
     
  3. Arbeitsbereichsdaten werden bei MS VC++ unter *.dsw gespeichert.Sie enthalten alle Daten und Dateien (Header, c++ usw) die man für sein Projekt benötigt.
    Ich habe gleich mit der IDE (Benutzerbsaierende Oberfläche) von MS VC++ angefangen. Weil dort auch die Hilfe-Dateien einem sehr weiterhölfen können, zum Beispiel mit Beispiel-codes und so. Dort kannst du auch Konsoloneanwendungen, DLL-Dateien, Bitmap-Dateien, Binär-Dateien,einzelne C/C++-Dateien, Cursor-Dateien und und und.Würde zu lange dauern alles aufzuzählen.
    Für Anfänger sowie Vortgeschrittene ideall!

    (Hast du deine Quelldatei nach dem compilieren auch gelinkt?)
     
  4. Arbeitsbereichsdaten werden bei MS VC++ unter *.dsw gespeichert.Sie enthalten alle Daten und Dateien (Header, c++ usw) die man für sein Projekt benötigt.
    Ich habe gleich mit der IDE (Benutzerbsaierende Oberfläche) von MS VC++ angefangen. Weil dort auch die Hilfe-Dateien einem sehr weiterhölfen können, zum Beispiel mit Beispiel-codes und so. Dort kannst du auch Konsoloneanwendungen, DLL-Dateien, Bitmap-Dateien, Binär-Dateien,einzelne C/C++-Dateien, Cursor-Dateien und und und.Würde zu lange dauern alles aufzuzählen.
    Für Anfänger sowie Vortgeschrittene ideall!
     
  5. Psyduck

    Psyduck Byte

    Was genau meinst du mit "Arbeitsbereich" ? Ist das irgendwas Programminternes wie Namespace ? Ich kenne mich da wie gesagt noch nicht (so gut) aus !

    Außerdem benutze ich schon MS VC++, nur eben nicht die grafische Benutzeroberfläche sondern nur den Compiler. Ich möchte zuerst C++ einigermaßen beherrschen bevor ich auch noch die visuellen Komponenten nutze. Und wenn ich unter VC++ eine Konsolenanwendung erstelle bekomme ich auch schon vorbereiteten Programmcode ...
     
  6. Der Compiler sucht einen Arbeitsbereich unter c:/Dokumente,
    Wenn Du nur versuchst eine normale Quellcode-Datei (c++) zu kompelieren, weiß der Compiler natürlich nicht wo er die Header hernehmen soll...
    Kleiner Tip, besorg dir Microsoft Visual C++
     
  7. mhaubi

    mhaubi ROM

    Der eigentliche Grund für diese Fehlermeldung ist, dass Leerzeichen in deiner Environment-Variable TMP vorhanden sind:
    C:\> set TMP
    TMP=C:\Dokumente und Einstellungen\Psyduck\Lokale Einstellungen\Temp

    Nachdem Du sicher in einem Schritt Kompilieren und auch Linken wolltest, wird eine temporäre OBJ-Datei benötigt.
    Wo diese abgelegt wird, steht in der TMP-Variable drin.
    Nun hat offenbar aber der Compiler ein Problem damit, wenn in diesem Pfad Leerzeichen drin sind...

    Hab dieses zumindest bei der Version .NET 2003 beobachtet.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...du meldest dich wirklich an, um diese Leiche auszugraben? Ich bin mir sicher, das der TO noch kein .NET 2003 hatte...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page