1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem bei Erstellung von Win7PE mit pcwWin7pe

Discussion in 'PC-WELT Tools und Scripte' started by trantuete, May 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. trantuete

    trantuete Byte

    Hallo an alle!

    Ich habe Probleme bei der Erstellung einer Win7PE-iso mit Winbuilder von PC-Welt. Ich habe mir die pcwwin7pe.zip Datei von der Homepage runtergeladen...
    Folgendes Problem: Wenn ich auf den blauen Play-Button von Winbuilder drücke, hängt sich meiner Meinung nach der Winbuilder bei Step 3 "Mounting Windows Win7 boot.wim files with imagex.exe... "2 auf. Denn nach knapp 14 Minuten sind beide Balken immer noch auf der gleichen Position...

    Meine Konfiguration:

    Windows 7 64bit installiert
    4 GB RAM
    pcwWin7pe im Hauptverzeichnis C: installiert
    Original-DVD Win 7 Home Premium 64bit oder 32bit
    Alle Skripts sind angewählt

    Ich kann den Befehl imagex /cleanup ohne Probleme ausführen und die Verzeichnisse "Target" und "Temp" löschen, wenn ich den Prozess abgebrochen habe. Bei Abbruch ist die iso-Datei nach den 14 Minuten immer noch bei mageren 983kb...
    Habe sämtliche Tricks mit Get Info und CheckSource und Finalizing vorher ausprobiert.

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Ich poste mein Log-File im Anhang mit.

    Vielen Dank schon mal im Voraus

    Daniel
     

    Attached Files:

    Last edited: May 20, 2010
  2. trantuete

    trantuete Byte

    Kleiner Zusatz noch von meiner Seite aus:

    Habe das PC-Welt Win7PE-Tool mal im VMWare-Player mit meinem alten XP mit Windows AIK ausgeführt. Und siehe da, ich kann problemlos eine Win7PE erstellen ohne Fehlermeldungen!
    Lediglich das altbekannte Problem mit dem Avira-Skript bleibt bestehen und muss vorher noch deaktiviert werden.
    Also hat das Tool meiner Meinung nach entweder von vorneherein ein Problem mit installierten Windows 7 Umgebungen oder gar ein 64-bit Problem!
    Jedenfalls ist das absolut schwach von der PC-Welt Redaktionsseite aus und ich gehe sogar so weit und behaupte hier, dass die Redaktion das auch vorher nur unter einer virtualisierten Umgebung getestet hat!

    Jedenfalls hat PC-Welt jetzt einen Kunden weniger!
     
  3. piggy

    piggy Freigeist

    Die zahlreichen Beiträge zum Thema "Winbuilder" hier im Forum zeigen wohl, dass nicht nur die Redaktion, sondern auch zahlreiche Leser das System auf unterschiedlichen Systemen ausprobiert haben. Das es unter einem virtualisierten XP ohne Fehler läuft zeigt nur eins: Es gibt einen Unterschied zwischen dem installierten System und dem virtuellen System, der verhindert, dass das Script ohne Fehler läuft. Die sportliche Aufgabe liegt jetzt darin, diesen Unterschied zu finden.

    1. Das Script läuft unter 32- und 64-Bit Systemen.
    2. Die Quell-DVD muss ein 32-Bit Windows 7 sein.

    Das Problem scheint zu sein, dass dass mounten der WIM-Datei nicht klappt.Was mich etwas wundert, ist dass in der Log.Datei "C:\Programme\Windows AIK\\Tools\amd64\imagex.exe" steht. Unter Windows 7 müsste es eigentlich "C:\Program Files" heißen.

    Es wäre sinnvoll, einmal die korrekte Funktion von Imagex zu testen. Ich habe dazu im FAQ: Fragen zu pcwWin7PE den Punkt 9 erweitert. Hier gibt es jetzt eine Anleitung und eine Batch-Datei, mit der sich die Mount/Unmount-Funktion von Imagex testen lässt. Vielleicht probieren Sie das mal aus und teilen uns dann die dabei eventuell aufgetretenen Fehler mit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page