1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem beim Heimnetzwerk einrichten

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Speedmahn, Jun 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Speedmahn

    Speedmahn ROM

    Hallo!! Ich versuche krampfhaft ein Heimnetzwerk zwischen Windows Vista und meinem 2. Pc mit windows 2000 einzurichten.Nur das Problem ist,wenn ich das Netzwerkkabel zwischen den Pc`s anschliesse,zeigen beide Pc` an das kein Netzwerkkabel angeschlossen ist.

    Problemlösungen die ich bereits gemacht habe:

    1. Kabel getauscht, ohne Erfolg
    2. am windows 2000 Rechner das Netzwerkkabel direkt an den Router angeschlossen,um zu schauen ob Kabel oder Netzwerkkarte defekt sind. Ich konnte dann mit dem Windows 2000 Rechner ins I-Netz gehen,folge Karte und Kabel in Ordnung.

    Was mache ich verkehrt,will ja eine Verbindung zwischen Vista und Windows 2000
    oder sind die beiden OS nicht kompatible

    Vielen Dank im voraus
     
  2. Kedeli

    Kedeli ROM

    Willst Du beide Rechner direkt miteinander verbinden? Dann brauchst Du ein Crossover-Kabel.
    Versuch doch mal beide PC's über den Router zu verbinden.
     
  3. Speedmahn

    Speedmahn ROM

    Danke erstmal!! So habe mir jetzt noch schnell einen Pc zusammmen geschraubt,den widerrum mit dem Windows 2000 Rechner verbunden,und da funzt alles!!Kann auch mit beiden PC`s uber den Router ins I-Net (Client und Server).Somit ist wohl soweit alles I.O.

    Habe den leisen verdacht das diese beiden OS wohl nict kompatible sind.

    Hatte jemand denn schon erfahrungen gemacht ein Heimnetz zwischen XP und Vista herzustellen?
     
  4. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Hallo,
    ich habe Vista auf einem relativ kleinen und alten Rechner installiert. Netzwerkmäßig gab es fast keine Probleme. Der Vista-PC ist über ein Ethernet-Kabel und einen Netgear-Router mit dem Netz und den XP-Rechnern verbunden. der Internetzugang klappte sofort, der Zugang zu den anderen Rechnern natürlich erst nach Eingabe der Arbeitsgruppe. Probleme hatte ich mit dem Datenaustausch zwischen den Rechnern, die ich erst nach dem Deaktivieren des UAC (siehe Forum -> Vista Software -> 90% laufen nicht... -> Beitrag von Mulchen) lösen konnte. Ansonsten macht Vista zumindest im Netz keine Zicken.
     
  5. hollandopa

    hollandopa Byte

    Hi,ich habe 2000 und Vista auf einem Rechner,läuft beiedes sehr gut,nur meine w-Lan Box von AVM macht Schwierigkeiten wegen fehlendem Treiber,aber ich bin über USB im Netz.
    Gruß Opa
     
  6. inselspeer

    inselspeer Byte

    ich habe das Netzwerk zwischen XP und Vista (beide am Router) gewissermaßen nicht eingerichtet sondern unter Viste lediglich den entsprechenden Arbeitsgruppen Namen eingetragen. Danach war die Netzwerkverbindung sofort möglich. Im übrigen muß im Netzwerk ab XP zwingend ein Passwort (also auf dem jeweiligen Rechner ein Benutzerpasswort) vergeben werden.
    greets
    insel
     
  7. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Hm, ich habe keine Passwörter vergeben und trotzdem läuft das Netzwerk mit einem Win-98-PC, drei Win-XP-PCs und einem Vista-PC problemlos. Wichtig ist nur, das alle Rechner der gleichen Arbeitsgruppe angehören!
     
  8. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Bei XP Pro-Rechnern ist das standardmäßig so organisiert, dass man auf sie nicht mittels eines Kontos im LAN zugreifen kann, für das auf diesem Rechner kein Kennwort vergeben wurde (keine Null-Sessions).

    Man kann diese Einstellung allerdings in den Sicherheitsrichtlinien deaktivieren.

    Dieses Märchen wird sich wohl nie ausrotten lassen.Natürlich ist es möglich, dass die Rechner unter unterschiedlichen Arbeitsgruppen laufen.Die Arbeitsgruppenamen haben nur eine organisatorische Aufgabe, keine funktionale.Wenn man den Rechnern jeweils unterschiedliche Arbeitsgruppennamen zuordnet, erscheinen einfach alle in der Netzwerkumgebung.
     
  9. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Hallo buddy,

    möglicherweise reden wir aneinander vorbei.
    Ich habe noch mal in der Systemsteuerung/Benutzerkonten nachgeschaut, da sind definitiv keine Passwörter gespeichert. Ich habe auch nie welche eingegeben, da unsere Rechner nur von je einem User (meine Frau, meine Tochter und ich) genutzt werden (und ich als "Administrator" alles am laufen halten darf). Das Netzwerk funktioniert trotzdem. Falls XP automatisch irgendwelche Passwörter generiert, dann merke ich das zumindest nicht.

    Was die Einbindung eines Rechners in ein bestehendes Netzwerk angeht, kann man wohl nur über die Arbeitsgruppe oder die Domain gehen. Wenn man sich für die Arbeitsgruppe entscheidet, dann müssen alle Rechner der Gruppe auch den selben Arbeitsgruppennamen tragen. So steht´s zumindest in den schlauen XP-Büchern.
    Allerdings hast Du recht, wenn Du meinst, auch Rechner unterschiedlicher Arbeitsgruppen würden zusammenarbeiten. Ich habe es gerade getestet, indem ich einen der PCs einer anderen Arbeitsgruppe zugeordnet habe, und war selbst verblüfft. Das heißt also, ich kann in meinem Netzwerk auf jeden x-beliebigen Rechner zugreifen, solange dort ein Laufwerk freigegeben ist. Das muß ich glatt noch mal testen, wenn mein Kumpel mit seinem Notebook hier ist. Warum um Gottes Willen wird dann so viel Wert auf die Arbeitsgruppe beim Einrichten eines LAN gelegt???
     
  10. kermas

    kermas ROM

    Hallo,
    ich habe ein kleines Heimnetzwerk und versuche über dieses mit Vista auf Netzwerkfestplatten zuzugreifen. Diese werden auch, nach abschalten der Firewall, erkannt, bekomme aber keinen Ordner geöffnet.
    Hat jemand einen guten Tipp?
    Danke im voraus
     
  11. Es geht!
    Man muss in der Benutzerkontenverwaltung die Benutzerkontensteuerung ausschalten und bei der Netzwerkverwaltung Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten und plötzlich sind alle anderen PC's im Netzwerk erreichbar.
    Microsoft hat da wirklich nachgedacht: Erst wenn man alle nützlichen Sicherheitsmaßnahmen ausschaltet, kann man ein Netzwerk einrichten. Wirklich sinnvoll!
    Oder kennt jemand einen besseren Weg?
     
  12. Iceman32

    Iceman32 Kbyte

    Also wenn ich bei ner Freundin sogar ihr Vista Notebook und einen Uralt Me Rechner per netzwerk verbinden und ins Netz schicken kann dann ist das mit 2000 auch drin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page