1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem beim Zugriff auf Rechner im anderen Subnetz

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by the_dd, Apr 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. the_dd

    the_dd ROM

    Hi, ich habe folgenden Aufbau bei mir Zuhause:

    Im Keller steht ein Computer, an den ein Drucker per USB angeschlossen ist.
    Der Rechner ist an einen Netgear DG834GB Router mit integriertem DSL-Modem angeschlossen.
    An den Router habe ich im 1.OG einen 2. Wlan Router Netgear WGR614 angeschlossen,
    damit ich im ganzen Haus serven kann.
    Der Router im Keller verteilt per DHCP Ip Adressen in dem Bereich 192.168.0.x
    und der Router im 1.OG IP Adressen im Bereich 192.168.1.x.
    Ich habe in dem 2. Router den 1. als Gateway eingestellt und kann auch mit dieser Einstellung im Internet surfen.
    Ich komme wenn ich mich im 2. Stock per Wlan/Lan mit dem Router verbinde auf beide Router drauf und kann an diesen Einstellungen vornehmen und kann diese auch anpingen.

    Hier nochmal ein Bild zum verdeutlichen:
    [​IMG]

    Mein Problem ist nun folgendes:

    Ich kann wenn ich mit meinem Laptop mit dem Router verbinde ins Internet und ich komme auch auf beide Router.
    Ich kann jedoch nicht über den Router im Keller hinweg auf den Rechner der dort steht zugreifen.
    Ich wollte eigentlich den an den Rechner angeschlossenen Drucker per Freigabe nutzen und auch auf die Freigaben des Computer zugreifen.

    Kann mir einer sagen wie ich das Problem lösen?
    Liegt es daran, dass beide Rechner sich nicht im gleichen Subnetz befinden?
     
  2. the_dd

    the_dd ROM

    Hi, ich habe folgenden Aufbau bei mir Zuhause:

    Im Keller steht ein Computer, an den ein Drucker per USB angeschlossen ist.
    Der Rechner ist an einen Netgear DG834GB Router mit integriertem DSL-Modem angeschlossen.
    An den Router habe ich im 1.OG einen 2. Wlan Router Netgear WGR614 angeschlossen,
    damit ich im ganzen Haus serven kann.
    Der Router im Keller verteilt per DHCP Ip Adressen in dem Bereich 192.168.0.x
    und der Router im 1.OG IP Adressen im Bereich 192.168.1.x.
    Ich habe in dem 2. Router den 1. als Gateway eingestellt und kann auch mit dieser Einstellung im Internet surfen.
    Ich komme wenn ich mich im 2. Stock per Wlan/Lan mit dem Router verbinde auf beide Router drauf und kann an diesen Einstellungen vornehmen und kann diese auch anpingen.

    Hier nochmal ein Bild zum verdeutlichen:
    [​IMG]

    Mein Problem ist nun folgendes:

    Ich kann wenn ich mit meinem Laptop mit dem Router verbinde ins Internet und ich komme auch auf beide Router.
    Ich kann jedoch nicht über den Router im Keller hinweg auf den Rechner der dort steht zugreifen.
    Ich wollte eigentlich den an den Rechner angeschlossenen Drucker per Freigabe nutzen und auch auf die Freigaben des Computer zugreifen.

    Kann mir einer sagen wie ich das Problem lösen?
    Liegt es daran, dass beide Rechner sich nicht im gleichen Subnetz befinden?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Subnetze werden wohl dein Problem sein. Schalte im 2. Router DHCP aus und gib diesem eine feste LAN-Adresse aus dem Bereich 192.168.0, das gleiche machst du mit dem Notebook.
     
  4. the_dd

    the_dd ROM

    wäre es auch möglich das ich im Keller den IP Bereich, der per DHCP zur verfügung steh von 1-100 begrenze und im 1.OG dann von 101-xxx festlege?

    Ich wollte nämlich eigentlich ungerne DHCP abstellen, da auch ab und zu ein paar freunde und meine Wii mitsurfen.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Grundsätzlich sollte das gehen, wenn du dem 2. Router manuell eine IP aus dem ersten Subnetz geben und gleichzeitig DHCP aktivieren kannst (manche Router können nicht beides zusamen).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page