1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem(IRQL not or less equal)

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Isildur, Nov 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Isildur

    Isildur Byte

    Danke!
    Das Problem mit dem Netzteil düfte durch die "neue"(inzwischen auch schon wieder nen Jahr alte) Graka enstanden sein(die alte hatte keinen Lüfter und bezog insgesamt wohl weniger Strom. Ich erinnere mich schwach daran, mal den CPU Lüfter(also die Metall Teile nicht den Ventilator) angefasst zu haben und dass, das ziemlich heiß war und ich beschlossen habe das Bauteil net mehr anzupacken^^.

    Kann das denn die Ursache für das IRQL Problem sein? Der Abrbeitsspeicher bezieht ja 3,3V kann dann eine "falsche" Spannung zu dem Fehler führen?
     
  2. Isildur

    Isildur Byte

    Es scheint ein reines Hitze Problem gewesen zu sein. Ich habe heute mit einem Freund den CPU und den Graka Lüfter&Kühler gereinigt und außerdem 2 Gehäuselüfter eingebaut(einen rein einen raus) das ist bei meinem ***** Gehäuse zwar etwas abenteuerlich aber es geht. Der PC läuft seit dem Absturz frei. Wir haben mal den gesamten Ordner Programm archivieren lassen(um 100% Auslastung zu erreichen) und die Temp stieg nicht über 68°C normal sind jetzt 62-64°C.

    Scheinbar beruhte das ganze Problem nur auf einer Staubschicht. Danke an euch alle auf jedenfall für die ganze Mühe und Ideen, auch wenn es im Endeffekt sowas simples war(scheinbar war) hat es mir doch viel gebracht und ich denke ich habe einen Einstieg in den Hardwarebereich gefunden.

    Also danke!!! und falls doch noch was ist werd ichs posten aber ich hoffe doch, dass es jetzt behoben ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page