1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Abit IP35P

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by MMA, Aug 1, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MMA

    MMA Byte

    Hallo liebe PC-Welt Community,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich wollte mal meinen Arbeitsspeicher aufrüsten von 2gb auf 4gb und hatte bis jetzt 2 x CM2X1024-6400 von Corsair drinn. Nun habe ich mir 2 weitere Riegel gekauft und wollte diese anschließen, nach deren Einbau allerdings kam ich nur noch bis zum ladebildschirm meines Motherboards und nichts ging vorrann. Bei den 2 neu gekauften Riegeln handelt es sich um exakt dieselben Modelle ,denn ich wollte sicher sein ,dass es keien Probleme gibt. Wo könnte nun das Problem liegen?

    Hier nochmal genaue Informationen zu meinem System:
    Intel Core 2 Duo E8500
    IP35P Abit Motherboard
    2gb Ramm (2xCorsair CM2X1024-6400)
    ATI Radeon HD 3800

    Falls ihr noch genauere Informationen benötigt bitte einfach schreiben ich versuche sie euch dann zu geben.

    Vielen Dank im Vorraus Gruß MMA
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal mit den neuen Riegeln allein im Mainboard testen.
     
  3. MMA

    MMA Byte

    So habe jetzt mal die beiden ausgetauscht und nun ertönt direkt bei Pc-Start ein ziemlich schnelles Piepen.

    Heißt das die Riegel sind defekt?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist wahrscheinlich.
     
  5. MMA

    MMA Byte

    ok das ist natürlich schade^^

    ähm nun stellt sich mir die frage soll ich ersatz anfordern oder sollte ich lieber mein geld zurücknehmen und mir einen anderen arbeitsspeicher zulegen ... und wenn ja welchen? Es dürfen auch sehr gerne größere Riegel sein ich habe nur die 1gb genommen weil ich sicher sein wollte ,dass es klappt...

    Vielen Dank ,dass du so schnell geantwortet hast!
     
    Last edited: Aug 1, 2011
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du denn ein 64 Bit Windows? Das wird benötigt, damit mehr als 4GB RAM benutzt werden. Du kannst aber auch 2x2GB kaufen und die alten [lt]verschenken[/lt] verkaufen.
     
  7. MMA

    MMA Byte

    Jo ich habe 64-Bit ,und ich würde mir auch gerne 2x2GB kaufen aber kann ich dann nicht die 2x1Gb drinn lassen weil ich habe ja 4 Slots frei. das problem dass sich dann ergibt veertragen sich die 2 Arbeitsspeicher und verträgt das Motherboard die neuen 2x2Gb Speicher. Ich hab keine Ahnung wo ich das alles rausfinden kann ich weiß zwar ,dass zum Beispiel der hier http://www.amazon.de/Kingston-2GB-D...1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1312209933&sr=1-1 kompatibel mit meinem motherboard wäre. Aber ob der sich auch mit meinen Corsair verträgt keine ahnung... weil 6gb statt 4gb wäre halt nochmal besser.

    Ich habe mir auch überlegt mir eine neue Grafikkarte zuzulegen weil meine ist ja nicht mehr die neuste ... muss ich da auch auf Kompatibilität zu meinem Motherboard achten oder is dass bei Grafikkarten nicht so wichtig?
     
    Last edited: Aug 1, 2011
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kingston RAM ist sehr kompatibel. Normalerweise kann man eine Bank auch von einem anderen Hersteller nehmen. Die RAMs sollten aber mit der gleichen Spannung laufen. Der Kingston will 1,8 Volt, dein Cosair zum Glück auch. Der Corsair ist aber leicht schneller mit CL5 gegen CL6 beim Kingston. Das merkt man aber nicht, wenn beide dann mit CL6 laufen.
    Ich habe mal versucht, eine RAM Kompatibilitätsliste zu deinem Abit Board zu finden. Hast du eine gefunden?

    Der RAM im Mainboard hat keinen Einfluss auf den RAM auf der Grafikkarte. Das ist nur bei Onboard-Grafik ausschlaggebend.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    6GB (2x2+2x1) gibt oft noch mehr Probleme als nur 4x1GB.
    Meistens ist dann auch noch der DualChannel-Modus nicht mehr vorhanden.
    Probieren kannst Du es natürlich, wenns nicht klappt, kommen die beiden 1GB halt wieder raus.
     
    Last edited: Aug 1, 2011
  10. MMA

    MMA Byte

    ok vielen dank euch beiden und nein ich aber leider keine lsite gefunden ,dass war auch mein problem ich probiers jetzt einfach ma mit den kingston.

    gruß mma
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page