1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit "Antispy Soldiere"

Discussion in 'Sicherheit' started by Bogno, Nov 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bogno

    Bogno Byte

    Hallo,

    ich habe da ein Problem mit meinem PC. Wenn ich mit dem IE6.0 durch das Internet surfe kommt in regelmäßigen Abständen eine angebliche "Windws Security Center Alert" Warnung. Hier bei werde ich dann auf eine Homepage umgeleitet, wo mir dann gesagt wird, dass ich Spyware auf meinem Rechner habe und ich mir den "Antispy Soldiere" runterladen soll um meinem Rechner zu überprüfen und von der spyware zu befreien. Antispy Soldiere sollte ich natürlich auch noch kaufen.
    Da hat sich wohl irgendwas in mein Rechner eingeschlichen, was diese Meldung immer veranlasst. Ich habe bereits einen Stinger durchlaufen lassen und mit Spyboot versucht den Übeltäter auf zu spüren. Leider ohne Erfolg! Die Meldung kommt immer noch. Wie bekomme ich das hin, das die angebliche "Windws Security Center Alert"-Meldung nicht mehr erscheint? Ist wirklich extrem störend.

    Mein Betriebssystem ist XP und eigentlich immer mit den neusten Updates!

    Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.

    Danke!!!

    Gruß Bogno
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mach mal bitte ein Hijackthis-Log und poste den Link zur abgespeicherten Auswertung.
     
  3. Bogno

    Bogno Byte

  4. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Bogno

    Zunächst solltest du mal alle als "Unnötig" deklarierten Einträge fixen. Wie man Einträge fixt, kannst du hier nachlesen:

    http://members.linzag.net/680262/HJT/HijackThis.html#Was_bedeutet_FIXEN


    Die Datei (fettdruck) zu folgendem Eintrag bitte unter http://virusscan.jotti.org/de/ oder http://www.virustotal.com/en/indexx.html überprüfen lassen:

    O2 - BHO: ASGP32.ASGP - {AB268D16-3B58-482F-91EB-8D305534302F} - C:\WINDOWS\system32\asgp32.dll


    Hier bitte auch mal reinschauen:

    http://www.trojaner-board.de/showthread.php?t=33187

    Scheint das gleiche Problem wie bei dir zu sein.


    Dann solltest du mal überprüfen, ob bei dir der Nachrichtendienst aktiv ist. Falls ja, dann beende diesen Dienst und setze den Starttyp auf "deaktiviert"


    Zu guter letzt solltest du mal deine Java-Version aktualisieren, die ist nämlich veraltet. Daher bitte die alte Version deinstallieren und von http://www.pcwelt.de/index.cfm?pid=300&pk=21203&dl=1946&p=2 das Java Runtime Environment (JRE) 5.0 Update 9 herunterladen und installieren.


    Gruß
    Nevok
     
  5. Bogno

    Bogno Byte

    Hallo,

    Mein Nachrichtendienst war bereits deaktiviert
    Hab alles wie beschrieben ausgeführt. An der Datei konnte allerdings nichts verdächtiges festgestellt werden. Habe Sie aber denoch gelöscht.

    Seither scheint wieder alles wie gewohnt zu funktionieren. Ich danke euch!!!!!

    Gruß Bogno
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da du offensichtlich den FF benutzt, solltest du aufpassen, dass keine BHOs und IE-Toolbars installiert werden.

    Hier eine kurze Erklärung, was es damit auf sich hat:
    (Quelle: Ich :D )

    Ein Browser Helper Object (BHO) ermöglicht Anpassungen am Internet Explorer, kann diesen aber auch (fremd-)steuern und seinerseits weitere Software selbstständig herunterladen und installieren, soweit es die Internetoptionen erlauben (z.B. aktiviertes ActiveX und Scripting). BHOs können die Internetaktivitäten überwachen. Sie können nicht durch eine Firewall gestoppt oder kontrolliert werden, weil Sie den Browser als "Trojanisches Pferd" benutzen.

    BHOs werden häufig zusammen mit vermeintlich kostenloser Software installiert. Ein Hinweis auf Zusatzsoftware findet sich dazu bei regulärer Software im Lizenzvertrag (EULA) und sie können auch bei benutzerdefinierter Installation oft abgewählt werden.
    Spätestens mit HijackThis kann man ihnen den Garaus machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page