1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Arbeitsspeicher/Mainboard

Discussion in 'Hardware allgemein' started by sleepwalkerxxx, Nov 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    hoffe mir kann jemand helfen, bin nämlich nicht son PC-Freak...

    Also ich habe mir einzelne Komponenten für einen neuen PC bestellt und von nem Bekannten zusammenbauen lassen.

    Ich hab mir u.a. 2x 2GB Arbeitsspeicher von OCZ und ein AsRock Mainboard zugelegt. Das Problem ist, dass wenn ich beide Arbeitsspeicher einsetze, kein Bild auf dem Monitor erscheint. Setze ich jeweils eins ein habe ich Bild... und das habe ich bei beiden Steckplätzen probiert, mit beiden Arbeitsspeichern. Heisst das weder einer der Arbeitsspeicher, noch einer der Steckplätze defekt ist.

    Hhm, hoffe mir kann jemand helfen...

    Vielen Dank im voraus.

    Dennis
     
  2. Fish1987

    Fish1987 Kbyte

    Moin sleepwalkerxxx

    Mir ist das Problem bekannt, doch bei neuer Hardware is sowas schon eher :eek:

    Hast du die Möglichkeit anstelle von 2x 2GB riegel , 1x 2GB und 1x 256er/512er/1024er Riegel reinzugeben ?!

    Denke dass könnte das Problem lösen ...

    Fragen: welches OS verwendest du ? (xp oder vista)


    mfg
    Fish
     
  3. Danke für die schnelle Antwort!

    Also ich habe bei meinem alten Rechner noch DDR 1 Speicher gehabt, deshalb habe ich die Möglichkeit leider nicht.

    Habe erstmal XP installiert, wollte aber evtl. noch auf Vista 64 Bit umsteigen...
     
  4. Fish1987

    Fish1987 Kbyte

    okay gut.

    Wie gesagt es war bei uns früher mal dass windows xp + versch. mainboard marken/hersteller max 3GB arbeitsspeicher gekannt haben.

    Sprich ist man über die 3096MB speicher drüber gekommen gabs versch. Hardware problem unter anderem auch -> schwarzes Bild beim booten.

    denk hier können dir andere aber sicherlich bessere auskünfte geben.

    mfg
    Fish
     
  5. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin
    ich schätze mal das das Asrock Mobo nicht so recht mit dem RAM auskommt. Asrock ist ja eher ein günstiger Mainboardhersteller, da kommt es schon mal zu Problemen mit anderer Hardware. OCZ Speicher ist von der Qualität her aber gut.
    Was passiert wenn du die RAM Latenzen im BIOS eine Stufe nach oben setzt.

    Um dir weiterhelfen zu können solltest du aber noch ein paar Angaben zu den verbauten Komponenten geben. Nur Asrock und OCZ ist bisschen wenig.

    MfG
     
  6. Im Bios hab ich noch nichts gemacht, weil ich mich damit auch nicht so gut auskenne...

    Also mein Mainboard ist das Asrock 4CoreDual-SATA2 R2.0, mein Arbeitsspeicher ist der OCZ DIMM 4 GB DDR2-800 Kit
     
  7. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Hast du den Rechner selbst zusammengebaut, zusammenbauen lassen oder so im Laden gekauft?

    MfG
     
  8. Hab ich von nem Bekannten zusammen bauen lassen.
     
  9. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Kann der dich vielleicht bei der Fehlersuche und Behebung unterstützen? Ist ja nur zur Sicherheit wenn du dir unsicher bist.

    Ich würde die Latenzen im BIOS mal erhöhen (lassen). Wenn Probleme mit dem RAM auftreten dann meist weil das Mainboard den Speicher nicht richtig zuweisen oder ansprechen kann. Das kann man eventuell durch eine geringfügige Erhöhung der Zugriffszeiten beheben. Der "Leistungsverlust" ist so gering das du den nichtmal spüren wirst.

    MfG
     
  10. Also ich hab jetzt mal bei der Technik-Hotline von Alternate angerufen. Die meinten ich sollte bei BIOS die Spannung anpassen. Also quasi die Spnnung die auf dem Arbeitsspeicher steht...

    ...will ich nach der Arbeit mal probieren, hab aber keine Ahnung ob das Sinn macht?!
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Laut Handbuch unterstützt das Board nur 2GB RAM DDR2 oder 2GB RAM DDR.
    Damit ist ja klar, dass bei einer Bestückung mit 2x2GB nichts mehr funktioniert.
     
  12. Nein das ist mit Sicherheit falsch formuliert, weil der Typ von der Technik-Hotline meinte das jedes neue Mainboard mindestens 8 GB packen kann...ich denke damit sind die Steckplätze gemeint, oder?!
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum steht es denn dann in deinem Handbuch?
    Asrock wird doch auf diese Weise nicht auf den Verkauf dieses Mainboards verzichten wollen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page