1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit AsRock VSTA Dual775

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Casper042002, Feb 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute,

    ich hab folgendes Problem mit dem oben genannten Mainboard.

    Wenn ich den Rechner starte, bekomm ich einen langanhaltenden Piepton, welcher erst dann endet, wenn ich den Rechner wieder aus mache. Nachdem ich mich im Internet ein wenig Schlau gemacht habe, kam ich darauf dass mein NT vielleicht zu wenig Leistung hat.

    Nun hab ich ein anderes besorgt mit 450W und es geht immernoch nicht, wieder nur dauerhaft Piepton.

    Dann habe ich angefangen die einzelnen Komponenten auszubauen und nach jedem Ausbau den Rechner neugestartet. Als ich dann die Grafikkarte ausgebaut habe, startete der Rechner ganz ohne Piepton. Nungut, dachte ich, bastelste mal ne andere Karte rein. Andere Karte rein, wieder nur Piiiiieeeeeeep... naja und nun hoffe ich das mir hier jemand helfen kann :bahnhof:

    CPU. Intel Core2Duo E6300
    1. Graka Geforce 6800GT Leadtek
    2. Graka MSI Geforce FX5900XT

    Gruss Casper

    /edit Was ich vergessen habe zu erwähnen; Der Lüfter von der Grafikkarte beginnt erst sich zu drehen und hört dann nach ca. 3 Sekunden wieder auf.
     
  2. Untold

    Untold Byte

    Hi,
    das einzige was du eigentlich mal ausprobieren kannst ist ein Bios Reset. Manche Mainboard haben einen extra Schalter dafür. Andernfalls einfach mal vorsichtig die Knopfbatterie für 2min oder so entfernen.
    Wenns nichts bringt muss ein neues her oder du sendest es zum Hersteller zurück. Weil was willst du denn schon großartig machen wenn der AGP bzw PCIe Slot nicht funktionieren? Selber rumlöten oder dergleichen finde ich ist keine gute Idee ;)
     
  3. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Erstens: Markenboard von Asus, Gigabyte, Abit, MSI zulegen und das Asrock entsorgen. Macht nur Ärger!
    Zweitens: Netzteil überprüfen. Entspricht es der ATX-Norm 2.1 oder 2.2? Sind die Hauptstromschienen in der Lage, genügend Strom bereitzustellen? 3,3V 5V 12V, wobei bei modernen Systemen vor allem die +12V Schiene gefordert ist. Es hat überhaupt keinen Zweck, auf die Wattzahlen zu schauen.
     
  4. Eisbaer2008

    Eisbaer2008 Kbyte

    asus ist zwar ne marke, aber nicht mehr zu empfehelen, die passen sich wohl immer mehr asrock an. wenn ich mein gigybyte mit dem getauschten asus vergleiche, muss ich leider sagen, da liegen fast welten zwischen. beim nt am besten gleich ein vernünftiges kaufen, falls noch nicht vorhanden, Ampere ist das das schlüsselwort, nicht Watt, wie Horst1 schon erwähnt hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page