1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

problem mit bootmanager!

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by _gate_, Dec 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. _gate_

    _gate_ Kbyte

    Hi!

    ich habe folgendes problem!
    ich habe windows xp auf meinen pc

    jetzt habe ich suse 10 noch dazu installiert auf eine eigenständige primäre partition, hat alles wunderbar geklapt!

    habe das OS sogar schon gestartet!

    als ich im windows war, habe ich partion power oder partition magic von GDATA installiert! da war auch ein boot manager dabei, mit dem habe ich mich etwas befast und wahrscheinlich ist mir da der fehler passiert! ich ihn nach mehrmaligen probieren auch gleich wieder deinstalliert...

    ich habe jetzt beim hoch fahren kein boot menü mehr! und wenn ich die suse cd einlege und von der boot, man kann ja dann auswählen neu installieren, von hard disk booten, etc...! ich habe da gewählt von harddisk booten

    dann kommt ein schwarzer bildschirm und überall steht GRUB GRUB GRUB, das ist auf dem ganzen bildschirm!

    aber windows kann ich ganz normal starten...

    könnte mir einer sagen wie ich das wieder richten kann?!

    danke schon mal im voraus

    mfg _gate_
     
  2. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Das kommt davon :p

    Nein Spaß beiseite. Jedes Linux bringt einen eigenen Bootmanager mit (bei dir Grub), der installiert wird, damit du Linux überhaupt starten kannst und nebenbei auch einige andere OS.

    Du hast den mit deiner Spielerei schlicht und einfach geschrottet (die Startroutine sitzt im MBR). Da hilft auch kein Deinstallieren des neuen Bootmanagers mehr - Grub ist verschwunden, wo er eigentlich sein sollte.

    Beim Start von der SuSE-CD mußt du "installiertes System booten" (oder so ähnlich nennt sich das) auswählen. Eventuell mußt du vorher noch einige Module in den Speicher laden, falls das nicht funktioniert.
    Damit kannst du dann nach Angabe der /-Partition SuSE von Platte starten. Anschließend solltest du über Yast oder per Hand sofort Grub neu in den MBR schreiben und in Zukunft von Experimenten mit irgendwelcher Software absehen, bei der du nicht genau weißt, was diese tut und kann ;)

    Noch ein Tip:
    Wenn die ganze Schoße wieder läuft, dann sichere dir den MBR auf eine leere formatierte Diskette (als Root) mit

    dd if=/dev/hda of=/dev/fd0

    Mit dieser Diskette kannst du den Rechner dann im Notfall booten, sofern du nicht selbst an den Partitionen rungemurkst und diese irgendwie verschoben oder verändert hast. Das Booten funktioniert selbst dann noch, wenn du den MBR komplett gelöscht hast!
    Speichere auf dieser Diskette keine Daten! Du wirste es nicht schaffen. Sie ist wirklich zu nichts anderem zu gebrauchen.
     
  3. _gate_

    _gate_ Kbyte

    hi!

    danke erstmal für deine hilfe!

    also ich habe jetzt von cd gebootet, dann stehen folgende menüpunkte zur auswahl:

    Boot From Hard Disk (geht nicht, oben beschriebener fehler)
    Installation
    Installation ACPI Disabled
    Installation Safe Settings
    Rescue System
    Memory Test

    dann bin ich auf RESCUE SYSTEM gegangen, dann ladet er erstmal den kernel und andere daten...
    dann fragt er mich nach meinem "rescue login"!? welchen namen und welches passwort muss ich da eingeben! den benutzernamen und das passwort was ich bei installation eingegeben habe (benutzerkonto) ist falsch, geht also nicht, aber sonst habe ich ja keine anderen namen und passwörter eingegeben!

    kenn mich gar nicht mehr aus :heul:

    mfg _gate_
     
  4. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Hm?

    Das scheint sich bei SuSE doch einiges geändert zu haben. Ich habe mal meine SuSE 7.0-HB rausgekramt und nachgeschlagen, da ich nur noch Slackware benutze. Da läuft das folgendermaßen:

    Nach dem Start der CD erscheint ein Begrüßungsbildschirm und anschließend wählt man die Sprache aus - mit der geht es dann auch weiter.

    1. Menü:
    Einstellungen
    System-Information
    Installation / System starten (diesen Punkt mußte man da wählen)
    Abbruch / Reboot

    2. Menü (Installation /System starten)
    Installation / Update starten
    Installiertes System starten (das mußte man dann wählen und landest nach der Frage nach der /-Partition direkt in deinem System)
    Rettungssystem starten (ist bei dir das Rescue)
    Live-CD starten

    Du kannst auch mal versuchen am ersten Prompt, ehe Linux überhaupt startet "manual " einzugeben (wenn das noch geht). Dann startet die Installation im Textmodus. Vielleicht hast du dann eine andere Auswahl.

    Wenn nicht, würde ich vorschlagen, du gehst mal auf Installation. Vielleicht erscheint dann so etwas ähnliches wie ich unter 2. beschrieben habe. Wenn nicht, kannst du ja wieder abbrechen und dir bleibt nur Rescue. Aber da muss ich dann etwas weiter ausholen.

    Im Rescue System ist das Login root. Ein Paßwort war unter 7.0 nicht notwendig. man mußte nur mit Enter weitergehen.

    Bei Rescue mußt du deine Rootpartition nach /mnt/irgeneinverzeichnisname mounten.
    Anschließend mußt du noch /proc und /dev verlinken mit

    ln -s /proc /mnt/irgeneinverzeichnisname/proc
    ln -s /dev /mnt/irgeneinverzeichnisname/dev

    Nun wechselst du mit

    chroot /mnt/irgeneinverzeichnisname

    in dein installiertes System und kannst arbeiten, als hättest du dieses direkt gestartet.

    Als Rescue-System kannst du auch Knoppix verwenden. Das bietet dann wesentlich mehr möglichkeiten. Du mußt es aber mit

    knoppix 2

    am ersten Bootprompt im Runlevel 2 starten.

    -----------------------------------------------
    Wenn du keinen anderen Weg als das Rescue-System hast, und er ist dir zu kompliziert, kannst du auch versuchen eine ältere SuSE aufzutreiben. Die 1. CD reicht. Mit der 7.3 geht das von mir zum Anfang beschriebene auf alle Fälle noch, wenn du keine zu exotische Hardware hast und keine SATA-HDD verwendest.
    Der Star erfolgt dann mit "manual"

    Mache aber den Fehler nicht und installiere dein Linux neu, wie schon so mancher hier im Forum. Das ist nicht notwendig!
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo _gate_,

    die Reparaturfunktion von Suse 10 ist leider etwas versteckt. :)

    Du findest sie unter Installation.
    Nicht irritieren lassen. Es geht dann weiter über Sprachauswahl, Lizenzvereinbarung zu dem Punkt:
    -Neuinstallation
    -Aktualisierung
    -andere

    Hinter "andere" versteckt sich u. a. die Reparatur. Ich empfehle ggf. die benutzerdefinierte, die das manuelle Auswählen der Bootloaderkonfiguration erlaubt.

    Aber der Weg über die Konsole, der oben beschrieben wurde, geht natürlich auch. Viele Wege führen nach Rom!

    MfG
    Rattiberta
     
  6. _gate_

    _gate_ Kbyte

    SUPPPPERR!!! es geht !!! JAAAA +gg+

    dankeschön für eure hilfe, ihr seits die größten!

    jetzt hab ich nur noch eine frage

    wie kann ich es machen das er das linux im windows boot manager auflistet und das ich es auswählen kann? geht das überhaupt?

    danke nochmals für eure hilfe

    mfg _gatE_
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Nur sicherheitshalber noch mal nachgefragt:

    Du willst Linux über den Windows-Bootmanager starten?

    Schau mal hier:
    http://www.pcwelt.de/forum/thread184293.html
    (Posting von Wolfgang77)

    In meiner Linksammlung findet sich dazu noch diese Anleitungen, allerdings für den älteren Linux-Bootmanger lilo:
    http://www.lespocky.de/lhlinboo.htm
    http://jaeger.morpheus.net/linux/ntldr.php

    Letzteres habe ich schon mal selbst für jemanden so eingerichtet (es funktioniert also), allerdings mag ich selbst grub oder den opensource Bootmanager xosl lieber.

    MfG
    Rattiberta
     
  8. _gate_

    _gate_ Kbyte

    hi!

    also ich habe mich jetzt entschieden den bootloader von linux (grub) zu verwenden!

    wenn ich jetzt von der linux partition boote, kommt das bootmenue von linux!

    da kann ich eben auch windows auswählen...
    wenn ich das auch tua sagt er immer NTDRL oda so ähnlich fehlt(liegt wahrscheinlich daran das, dass windows auf einer anderen festplatte, nämlich einer SATA platten, drauf ist)!

    wenn ich jetzt im bios umstelle, das das first boot device die SATA platte ist, gehts es prima, nur zeigt mir eben der windows boot manager das linux nicht an!

    wie kann ich das nun machen das ich GRUB weiter verwenden und das ich mit ihm auch windows booten kann?

    danke schon mal für eure antworten

    mfg _gate_
     
  9. _gate_

    _gate_ Kbyte

    weiß keiner bescheit? :bitte:

    mfg _gate_
     
  10. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ja und nein! :(

    Im Prinzip sollte das über grub mittels drivemapping machbar sein.
    Allerdings kann ich Dir hier keine konkreten Angaben machen, da ich nicht weiß, wie die korrekten Bezeichnungen für eine sata-Platte lauten.

    Im Prinzip sollte es so funktionieren:
    In der grub.conf im Abschnitt Windows angeben, welche Festplatten aus der Sicht von Windows ausgetauscht werden sollen.

    Beispiel:
    Für den Austausch IDE-Platte 1 gegen die IDE-Platte 2 müßte man diesen Eintrag hinzufügen:
    map (hd0) (hd1)
    map (hd1) (hd0)

    (Auf IDE1 ist Linux, auf der 2 ist Windows, dieser Eintrag gaukelt Win vor, im BIOS sei Platte 2 als Bootplatte eingetragen.)

    Aber bei sata-Platten...:nixwissen

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page