1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit dlan Verbindung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by neo98, Nov 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neo98

    neo98 Kbyte

    Hallo!
    Ich habe den devolo dlan Highspeed Starterkit gekauft um damit 2 PC's miteinander zu verbinden und die Internetverbindung gemeinsam zu nutzen. Die Verbindung lan steht und die beiden dlan Kit's erkennen einander. Aber jetzt mein Problem. Es gibt da ein mitgeliefertes Programm namens "Easyshare" mit dem man Daten von beiden PC's austauschen kann. Die beiden PC's finden sich gegenseitig aber nicht. Pingen hab ich schon versucht, hat funktioniert. Außerdem kann ich beim zweiten PC, der über keine Internetanbindung verfügt, nicht die Internetverbindung des 1. PC verwenden, der Hauptgrund warum ich die beiden vernetzt haben will.
    Meine Frage jetzt, muss ich da noch ein Heimnetzwerk installieren oder ist dass nicht nötig, bzw. was soll ic machen, damit das funktioniert?

    Danke schomal im Vorraus!

    mfg neo
     
  2. neo98

    neo98 Kbyte

    Ich hab leider die Rechnerkonfigurationen vergessen!
    Um das jetzt nachzuholen:

    PC 1(Mit Internetverbindung):

    Computer:
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
    OS Service Pack Service Pack 2
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
    Computername HAUPT_PC (mit Internet)
    Benutzername Roland

    Motherboard:
    CPU Typ Intel Pentium 4, 1500 MHz (15 x 100)
    Motherboard Name ECS P4VXAD(+)/P4VXAS(2)/P4VXMD/P4VXMS / Matsonic MS9107C / Kobian KOB P4X266 NFSX/P4X266 WFSX/P4X266a NDSUX/P4X333 NDSX
    Motherboard Chipsatz VIA VT8753/A/E Apollo P4X266/A/E
    Arbeitsspeicher 256 MB (PC133 SDRAM)
    BIOS Typ Award Modular (08/17/01)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM2)
    Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte NVIDIA GeForce2 MX/MX 400 (Microsoft Corporation) (64 MB)
    3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce2 MX/MX 400
    Monitor ImageQuest L50A [15" LCD] (1204348)

    Multimedia:
    Soundkarte VIA AC'97 Enhanced Audio Controller

    Datenträger:
    IDE Controller VIA Bus-Master-IDE-Controller
    Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
    Festplatte WDC WD153AA (14 GB, IDE)
    Festplatte ST340810A (40 GB, 5400 RPM, Ultra-ATA/100)
    Optisches Laufwerk ATAPI DVD+RW 4X4X12
    Optisches Laufwerk ATAPI DVD-ROM 16XMax (16x DVD-ROM)
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen:
    C: (FAT32) 7758 MB (127 MB frei)
    D: (FAT32) 7985 MB (80 MB frei)
    E: (FAT32) 6881 MB (515 MB frei)
    F: (FAT32) 14983 MB (1667 MB frei)
    G: (FAT32) 15140 MB (1749 MB frei)
    Speicherkapazität 52747 MB (4138 MB frei)

    Eingabegeräte:
    Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
    Maus PS/2-kompatible Maus

    Netzwerk:
    Netzwerkkarte D-Link DFE-528TX PCI Adapter (192.168.0.1)
    Netzwerkkarte WAN (PPP/SLIP) Interface (80.121.84.231)
    Modem Kommunikationskabel zwischen zwei Computern

    Peripheriegeräte:
    Drucker Lexmark Z23-Z33
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB-Geräte SpeedTouch 330 ADSL Modem
    USB-Geräte Standard-USB-Hub
    USB-Geräte USB-Druckerunterstützung

    Probleme und Hinweise:
    Problem Auf Laufwerk C: ist nur noch 2% Speicher frei.
    Problem Auf Laufwerk D: ist nur noch 1% Speicher frei.
    Problem Auf Laufwerk E: ist nur noch 7% Speicher frei.



    PC 2(ohne Internetanbindung):

    Computer:
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
    OS Service Pack Service Pack 2
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
    Computername ROLANDSPC (Computer 2 (neu))
    Benutzername Roland

    Motherboard:
    CPU Typ Intel Pentium 4, 3066 MHz (23 x 133)
    Motherboard Name Unbekannt
    Motherboard Chipsatz Unbekannt
    Arbeitsspeicher 1024 MB
    BIOS Typ AMI (08/25/06)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM2)
    Anschlüsse (COM und LPT) Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte NVIDIA GeForce 7300 GS (512 MB)
    3D-Beschleuniger nVIDIA G72
    Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (HS3P617564)

    Multimedia:
    Soundkarte VIA VT8237A/8251 High Definition Audio Controller

    Datenträger:
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    IDE Controller VIA Bus-Master-IDE-Controller
    Festplatte ST3250820AS (232 GB, IDE)
    Festplatte Generic USB Storage-SMC USB Device
    Festplatte Generic USB Storage-CFC USB Device
    Festplatte Generic USB Storage-MMC USB Device (54 MB, USB)
    Festplatte Generic USB Storage-MSC USB Device
    Optisches Laufwerk TSSTcorp CD/DVDW SH-S182M
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen:
    C: (NTFS) 10997 MB (7264 MB frei)
    D: (NTFS) 227467 MB (181663 MB frei)
    Speicherkapazität 232.9 GB (184.5 GB frei)

    Eingabegeräte:
    Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
    Maus HID-konforme Maus

    Netzwerk:
    Netzwerkkarte VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter (192.168.0.2)
    Modem Kommunikationskabel zwischen zwei Computern
    Modem Kommunikationskabel zwischen zwei Computern #2

    Peripheriegeräte:
    Drucker Microsoft XPS Document Writer
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB2 Controller VIA USB 2.0 Enhanced Host Controller
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
    USB-Geräte USB-Massenspeichergerät




    Und falls das noch irgendwie weiterhilft, ipconfig/all der beiden PC's:

    PC1:
    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : HAUPT_PC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Ja

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link DFE-528TX PCI Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-5B-59-AA-55
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :

    PPP-Adapter AonSpeed:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 80.121.84.231
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
    Standardgateway . . . . . . . . . : 80.121.84.231
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.3.96.67
    195.3.96.68
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert


    PC 2:
    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : rolandspc
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-17-D6-D5-13
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1


    Wenn noch irgendwas abgeht oder wichtig wäre, zur Lösung des Problems, sagt mir einfach bescheid!

    mfg neo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page