1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Drucker

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Gaensebluemchen, Feb 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Seit ein paar Wochen druckt mein Epson Stylus C82 alle paar Zeilen eine weisse Zeile, der Rest dazwischen ist aber einwandfrei. Das ganze ist nur bei schwarz der Fall... Der Druckkopf wird wohl nicht eingetrocknet sein (!?) und an der Patrone liegt es wohl auch eher nicht. Was könnte es also sein? Wäre für Hilfe sehr dankbar :-)!
     
  2. sacky

    sacky Byte

    Es ist der Druckkopf! Du kannst den Drucker eigentlich demnächst wegschmeissen (neuer Kopf ca. 200,-€).

    Grüße
     
  3. ulrik

    ulrik Kbyte

    Nun mal sachte- wer wird denn gleich zum Äußersten greifen!

    @Gaensebluemchen: Schon mal versucht, über die Druckersoftware die Druckköpfe zu reinigen?
    Wundern tut es mich schon, daß Du den Fehler über Wochen toleriert hast:
    Beim ersten Auftreten von Lücken im Druckbild sollte umgehend
    eine Druckkopfreinigung durchgeführt werden.
    Hoffentlich ist es tatsächlich noch nicht zu spät dafür.
    Dann allerdings tritt Plan B in Kraft: Neuen Drucker kaufen.
    Von Einem möchte ich aus eigener Erfahrung abraten:
    Kauf keine sogenannten Reinigungspatronen!
    Funzt es nicht über die Druckersoftware- dann mit 99% Sicherheit erst recht nicht mit dem Fremdzeugs (Du machst nur den Hersteller dieser Plürre reich).
    Good luck!
     
  4. tuni

    tuni Kbyte

    Hallo

    Das wär bei mir schon Plan D

    Plan B wär bei mir.
    Mal ein feuchtes Küchentuch ein paar minuten unter den Druckkopf legen.Dazu muss man allerdings den Druckkopf aus der Parkposition bringen was nicht so ohne weiteres geht.Dazu muss man dem Drucker irgendeinen Auftrag geben damit sich der Druckkopf aus seiner Parkposition bewegt(Eine Reinigung oder einen Düsentest dürchführen z.B.).Sobald der Druckkopf sich bewegt den Stecker ziehn und jetzt kann man den Kopf mit der Hand verschieben.Dann ein Stück nasses(nicht triefend nass) Stück Küchentuch(nicht zu dick) in den Drucker legen und vorsichtig(nicht mit Gewalt) den Druckkopf drüberschieben.Ein paar Minuten stehn lassen,Danach das Tuch rausnehmen und den Drucker wieder anschliesen.Eventuell nochmal wiederholen.Wirkt meist Wunder.

    Plan C wär bei mir den Druckkopf ausbauen und einweichen,aber das ist wohl nicht Jedermanssache
     
  5. ulrik

    ulrik Kbyte

    (Mal ein feuchtes Küchentuch ein paar minuten unter den Druckkopf legen.) -Zitat-

    Ja sicher- und vielleicht (mit großem Fragezeichen) hilft es ja auch, aber das würde nur gelingen, wenn UNTER dem Druckkopf Farbe verklumpt ist.
    Leider ist es in den meisten Fällen jedoch so, daß oberhalb der Austrittsöffnungen bis in die Leitungen Farbpartikel Alles zugekleistert haben, besonders wenn das noch lange Zeit toleriert wird.
    Es muß also im Weg des Tintenflusses (von den Zuleitungen in Richtung Düsenausgang) gespült werden.

    Aber der beschriebene Versuch schadet ja nicht.
    Nur hat es bisher bei 3 Epsons von mir (mit Originaltinte!) leider nicht gewirkt.
    Ich bin da ein Pessimist.
    (Ein Pessimist ist bekanntlich ein Optimist mit Erfahrung------)
     
  6. tuni

    tuni Kbyte

    Einen Vesuch ist es allemal wert ehe man an den Kauf eines neuen Druckers denkt.

    Mein Epson war durch falsche Fremdtinte völlig verstopft und ich hatte ihn schon aufgegeben.
    Ich hab den Druckkopf ausgebaut und über Nacht gewässert.Hatte ja eh nichts mehr zu verlieren.Nach dem Einbau waren immer noch ein paar Düsen zu.Nach der von mir oben beschrieben Prozedur ging dann alles wieder.Muss dazu noch sagen das er ca ein Jahr ohne Patronen rumgestanden hat und mit Sicherheit völlig verkleistert war.

    Ansonsten kann ich ulrik nur zustimmen.Öfter mal einen Düsentest machen(kostet so gut wie keine Tinte) und sobald eine Düse zu ist etwas dagegen unternehmen.Wenn alles erst verklummpt und verhärtet ist ist nur schwer was zu machen.
     
  7. ign

    ign Megabyte

    Wenn alle anderen Tipps nicht geholfen haben: Es ist der Druckkopf. Insbesondere wenn der Fehler nach dem Wechsel der schwarzen Patrone aufgetreten ist.

    Ich selbst und ein Freund haben vor ca 1,5 Jahren aufgrund der guten Testberichte auch hier bei der PCW diesen Drucker gekauft. Und bei beiden Druckern hat sich binnen eines Jahres bzw. 1 1/4 Jahr der Druckkopf verabschiedet. Kommentar von EPSON: Es tut ihnen leid, dass die Drucker außerhalb der Garantie sind ... Danke! :böse:
     
  8. RGBUX

    RGBUX ROM

    Ich hatte das gleiche Problem mit dem Epson C82, scheint ein generelles Epson Problem zu sein.
    Das ein Gerät nach knapp 2 Jahren nicht mehr zu gebrauchen ist, ist einfach eine Frechheit vom Hersteller.
    Ich hatte mir das Gerät ebenfalls nach den guten Kritiken in der PC-Welt gekauft.
    Ich möchte den Moderatoren nur ans Herz legen auch mal solche negativen Erfahrungen im Heft anzuprangern, um die Hersteller in Zukunft zu zwingen solche Produkte alltagstauglich zu machen.
    Meine Entscheidung steht zumindest fest:
    Ich werde mir wieder einen HP mit integrierten Druckkopf in den Patronen zulegen, auch wenn die Patronen und somit die Druckkosten höher sein sollten.
    Was nützt die Ersparnis wenn man nach nur zwei Jahren wieder einen neuen Drucker kaufen muß.

    Hierzu noch eine Frage:
    Gibt es noch andere Hersteller (z.B. Lexmark) die mit in den Patronen integrierten Druckköpfen arbeiten ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page