1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Funksteckdose

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Lord Router, Jul 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe PC-Weltler,

    ich brauche eine Apparatur, die je nachdem ob auf einer Steckdose Strom anliegt eine Funksteckdose schaltet.

    Also so:

    Strom an --> Funksteckdose an
    Strom aus --> Fkunksteckdose aus

    Ist das machbar ? Die Funksteckdose muss 500 Watt aushalten (induktiv).

    Viele Grüße,

    Lord Router
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Kannst du mal näher erläutern was du genau erreichen (schalten) willst. So ergibt das, für mich zumindest, keinen Sinn.
     
  3. Hallo Kalweit,

    ich brauche das ganze, da ich an meiner Fritzbox 7170 ein Relais hängen habe, was 230 Volt schaltet. Da das Fritzbox-Anschluss-Kabel aber nicht undendlich lang ist, brauche ich sowas.

    Viele Grüße,

    Lord Router
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Erkläre doch mal, was du erreichen willst. Was soll denn die Fritzbox mit dem Relais schalten?
     
  5. Hallo Hnas2,

    ich möchte eine beliebiges Gerät schalten können,
    zum Bleistift die Gartenbeleuchtung.
    Das Ganze muss mindestens 500 Watt "Glühlampen-Last" aushalten.

    MfG Lord Router
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Soweit ist das schon klar - aber wenn du das mit dem Relais schaltest, was willst du dann mit der Funkdose? Ich orakel mal: du willst mit dem Relais keine Funksteckdose schalten, sondern den Sender dafür.
     
  7. Hallo Kalweit,

    genau das ist gemeint.

    MfG
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  9. Hallo Kalweit,

    Das ist ja alles ganz nett, aber sowas ist zu teuer und schon fertig.
    Ich möchte etwas selber bauen.
    Zum Beispiel so:

    Ein Relais an der Fritz!-Steckdose, welche von dem Relais welches an der Fritz!box angeschlossen ist gesteuert wird, schließt die jeweiligen Kontakte einer Funkfernbedienung, welche die Funksteckdose steuert.

    --> Fritz!Steckdose an --> Relais zieht an, "drückt" Ein-Schalter der Fernbedienung

    -->Fritz!Steckdose aus --> Relais in Ruhe, "drückt" Aus-Schalter der Fernbedienung

    Die Fernbedienung soll mit Netzteil Strom bekommen, da bei Dauerfunk die Batterien schnell leer sind, ausserdem ist dann das Ganze wartungsfreier.

    Kennt jemand so ein Relais ?
    Ich habe zwar noch ein Schütz (ähnlich wie ein Relais), das kann genau das benötigte, ist aber zu unsicher (offene Kontakte), 2 Kilo Schwer und schaltet 20MW !
    (Stammt aus einer Generatorenanlage aus einem Bunker (USV))

    Wenn der Stom im Bunker ausfiel, ging das Schütz in Ruhe und schaltete schnell auf Notstromversorgung.

    MfG
    Lord Router
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eigentlich sind solche fertigen Lösungen erheblich preiswerter als eine Eigenkonstruktion.
    Da hast du doch eine durchaus realisierbare Idee.
    Den Betärigungskontakt kannst du mit dem Relais auslösen. Dazu sind nur zwei dünne Drähtchen notwendig.
    Warum Dauerfunk? Eine Funksteckdose arbeitet mit einem "Stromstoßrelais"
    Ein Funksteckdosenset.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also ich würde das nicht mit 230V schalten. Als Basis würde ich eine Master-Slave-Steckdosenleiste nehmen. Die Fritzbox an Master und an Slave ein Steckernetzteil. An jenes kommt eine Schaltung, welche Strom:an/aus in einen Impuls für die Fernbedienung umwandelt. Sollte eigentlich mit zwei normalen Relais und ein paar Kondensatoren machbar sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page