1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit MFC-Fax und Analog-Leitung

Discussion in 'Hardware allgemein' started by JoergiW, May 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    Hallo zusammen!

    Ich wusste nicht wirklich, wo ich mein Prob posten soll, also mache ich das hier:
    Also, Ich habe einen Bekannten, der nur einen normalen analogen Tel.Anschluss mit einer Nummer hat. Aus'm Keller von der Telekom-Dose kommt ne Leitung nach oben zur TAE-Dose(NFN-Kodierung). Übrigens frisch gelegt und angeschlossen.

    Dort angeschlossen ist ein normales Analog-Telefon und ein Multifunktionsdrucker mit integriertem Fax.
    Bisher war es ein Lexmark Drucker/Scanner/Kopierer mit Fax. Es war so eingestellt, daß das Fax erst nach 5 Rufzeichen reagieren soll und das klappte auch problemlos.
    Telefon klingelt normal und nach 5 mal rufen springt Fax an.
    Jetzt ist das Gerät aber defekt und ein neues musste her. Also kaufte sich mein Bekannter wieder ein Lexmark MuFu.

    Jetzt das Problem: Stelle ich am MFC ein, daß es sofort, bzw. nach max 3 Rufzeichen auf Fax umspringen soll, ging es wunderbar.
    Verlängere ich am Lexmark MuFu aber die Rufzeichenanzahl auf 4 oder mehr Rufzeichen, fühlt sich das Fax absolut nicht mehr angesprochen, sprich es kommen keine Faxe mehr rein, obwohl dat Telefon klingelt wie blöde. Gut, dachte ich, wird halt am Gerät liegen, also tauschen gegen anderes. Diesmal von HP und siehe da, selbes Phänomen! Bis 3 Rufzeichen alles o.K. und Gerät unterscheidet zwischen Telefon und Fax. Mehr als 3 Rufzeichen, ankommendes Fax wird ignoriert.

    Mittlerweile haben wir das ACHTE!!! Gerät dran und überall der gleiche Mist! Die Leitung wurde durch T-Com geprüft und i.O.!
    Altes Lexmark-Gerät dran und geht! Neue Geräte nicht! T-Net-Box gibts auch nicht mehr! Alles durchgeprüft und gemessen und dennoch gehts nicht!

    So...was bitte ist hier das Problem?? Wo liegt der Unterschied zwischen 0-3 mal Klingeln und mehr, als 4 mal Klingeln?
    Btw.:Wir haben mittlerweile fast alle Hersteller durch: Lexmark, Brother, Canon, HP u.s.w.!
     
  2. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    Hat denn keiner hier im Forum ne Idee?
    :bitte:
     
  3. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Welchen Anschluss für das MuFu benutzt denn dein Bekannter an der TAE-Dose? Wie ist die Reihenfolge der Anschlussbelegung?


    MfG:spitze:MT
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich hätte Modem & ISDN gewählt.

    Mit Mu-Fu-Geräten kenn ich mich nicht aus, hatte bisher nur Software-Fax, deshalb sind meine Fragen vielleicht abwegig.
    Ist auch ein PC (mit Modem) vorhanden, wie ist der mit der Anlage verbunden? Sicher USB?
    Gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Telefon anzuschließen? (direkt am Mu-Fu oder am Modem)
    Was sagt das Handbuch der modernen Geräte zum Problem?

    Meine Vermutung geht dahin, dass eine technische Weiterentwicklung existiert, es hat bloß noch keiner verstanden.
     
  5. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    @McTroni
    Das MuFu hängt am N-kodierten Anschluss, also rechts oder links an der TAE-Dose. Wo ist ja wurscht, nur in der Mitte (F kodiert) hängt das Telefon.

    @Hascheff
    Das kuriose an der ganzen Sache ist ja, daß das Problem auch dann auftritt, wenn das MuFu vollkommen alleine an der mTAE-Dose hängt, also wenn ich die anderen Geräte (Telefon und Modem) von der Dose entferne!
    Alos kann es ja auch nicht an anderen Geräten liegen, die evtl. das Fax beeinflussen können. Der T-Com Techniker, der kürzlich wegen dem Problem bei meinem Bekannten war, sagte daß es an der internen Fax-Weiche der neueren Geräte liegt! Aber ich kann mir absolut nicht vorstellen, daß komplett ALLE Hersteller von MFC's schlechte Faxweichen verwenden!!? Wie gesagt, haben wir mittlerweile 8 (ACHT!!) verschiedene Geräte von verschiedenen Herstellern durch und alle haben dieses Problem.
    Wie meinst Du das eigentlich, mit "technische Weiterentwicklung" ?
    Leben wir inner Matrix? Bist Du Morpheus? Ich nehme die rote Pille! :D
    :sorry: kleiner Scherz, mir war grad so...
     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Nun kenne ich mich mit FAX-Geräten nicht so aus. Hast du denn die Möglichkeit, das FAX-Gerät an den Mittelanschluss der TAE-Dose zu bringen und, sofern vorhanden, das Telefon dann an den Telefonausgang des FAX? Mein FAX (-Modem) hat nämlich 2 Steckbuchsen, eine zur TAE-Dose und eine zum Telefon. Es ist praktisch zwischengeschaltet und leitet die Signale bei Nichtaktivität zum Telefon durch.
    Gruß Eljot
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich bin mir nicht sicher, wo dieses Problem herkommt. Allerdings konnte ich dazu auch nicht verschiedene Geräte testen.
    Meine Erfahrung mit dem Epson DX7000F:

    1. Gerät mit 5x Klingeln an einer ISDN-Telefonanlage antwortet nicht auf den eingehenden Faxanruf.
    2. ein anderes reines Fax-Gerät funktioniert in dieser Konfiguration.
    3. Gerät mit 5x Klingeln an einem a/b-Wandler funktioniert.
    4. An der ISDN-Telfonanlage alle möglichen Telefoneinstellungen für den Anschluss des MF-Gerätes getestet, kein Erfolg.
    5. aus Verzweiflung, da ja 5x Klingeln recht lange ist, mal die Anzahl Klingelzeichen auf 2 gestellt und "oh Wunder", es funktioniert bis 4x Klingeln.
    6. Was mir auffiel, ist, dass das vom MF-Gerät wiedergegebene Anrufsignal zwischen beiden Varianten, <5 und 5x Klingeln, unterschiedlich ist. Bei <5x Klingeln hört man die Telefonleitung, ab 5x Klingeln eine saubere Tonfolge, die offensichtlich in einem der eigenen Geräte erzeugt wird. Allerdings ist mir noch vollkommen unklar, warum 3.) funktionierte.

    Übrigens liefen meine Versuche alle mit einer separaten Fax-Nummer. Die Verzögerung ist notwendig, damit bei einem Fax-Anruf und eingeschaltetem Computer, dieser den Anruf übernehmen kann.
    Die Erfahrung von JoergiW, und meine eigene, sagt mir aber, dass da offensichtlich in den MF-Geräten irgendwas nicht richtig stimmt.
     
  8. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Naja, eigentlich nicht ganz! Da das Signal durchgeschleift wird, sollte das höherwertige Gerät links vom Telefon platziert werden, das Minderwertige rechts.

    Aber das wird Dir bei deinem Problem scheinbar nicht helfen, da es ja allein auch nicht funktioniert. Ich nehme an, dass das Problem mit den internen Einstellungen beider Geräte zu tun hat. Nur zur Konfiguration der Geräte kann ich nicht viel sagen, da mir die Testmittel leider nicht zur Verfügung stehen.

    Ich hoffe Ihr findet den Fehler und werde diesen Beitrag mit Interesse verfolgen!


    MfG:spitze:MT
     
  9. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    Hallo! Nachdem wir ACHT!! Geräte durch haben, hat sich das Problem jetzt erledigt! Wir haben jetzt ein HP-OfficeJet 6315 und da funktioniert es genau so, wie es soll!
    Das einzige, was mir aufgefallen ist, ist das beide Geräte, bei denen es funktioniert (also das hornalte Lexmark und das jetzige HP) einen 16KHz-Filter kurz vorm TAE-Stecker haben aber das kann doch damit nix zu tun haben, oder? :confused:
    An den Einstellungen kann es denke ich nicht liegen, da alles mögliche bei den Geräten versucht worden ist! Ich kann Hnas2 nur zustimmen, irgendetwas stimmt mit dem Großteil der Geräte nicht! Bei max. 2 Rufzeichen geht es wunderbar aber darüber hinaus fühlt sich das Fax gar nicht angesprochen. Ich habe schon mehrere Leute deswegen befragt und keiner kann mir darauf eine Antwort geben. Man müsste genau wissen, wie die Faxe aufgebaut sind, bzw. wie sie funktionieren. Und was genau unterscheidet das HP-OfficeJet 6315 von den anderen, weil es bei dem ja tadellos funktioniert! Nun könnte ich eigentlich sagen, is wurscht weil geht ja jetzt aber irgendwann stehe ich wieder vor dem Problem. Daher wüsste ich schon gern des Rätsels Lösung. Gibt es evtl. bei PC-Welt einen Techniker der helfen könnte?
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Vielleicht können die Gerätetester diese Funktionen auch mal mit bewerten, wenn solche Geräte im Testcenter stehen. Bislang wurden die Geräte doch immer nur an der Computerschnittstelle getestet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page