1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Montage von Alpenföhn Groß Clockner

Discussion in 'Hardware allgemein' started by LightNinG0911, Aug 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi
    wie der titel schon aussagt habe ich ein problem mit der montage von meinem groß clockner:
    und zwar weiss ich nicht wie ich diesen auf ein "Gigabyte MA770-UD3" montieren soll ... bzw ob man den fan überhaupt auf dieses mainboard montieren kann.
    versuche jetzt mein problem etwas genau zu beschrieben (kenne leider keine fachausdrücke desswegen wird sich das wohl etwas stümperhaft anhören und ich hoffe ihr könnt mit meiner beschreibung was anfangen):
    auf dem verlinkten bild sieht man ja diese orange bracket um den prozessor .... und leider passt der groß clockner nicht auf diese bracket.
    die bracket welche mit dem groß clockner geliefert wurde passt allerdings auch nicht auf die orangene vom mainboard bzw man kann die vom mainboard nicht durch die mitgelieferte ersetzen.
    jetzt hab ich keine ahnung wie ich den fan besfestigen soll bzw ob es an diesem mainboard überhaupt möglich ist den groß clockner zubefestigen.
    kann mir einer von euch weiterhelfen und erklären wie ich den fan an dem mainboard befestige?

    mfg lightning

    ps: die anleitung vom groß clockner hat auch nicht geholfen da in dieser die mitgelieferte bracket am mainboard befestigt werden kann.
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bracket? Das wäre eine englische Klammer :confused:
    Fan ist ein englischer Lüfter, den würde ich am Kühler befestigen, nicht auf dem Board.
    Fachbegriffe muß man nicht kennen, aber nimm wenigstens deutsche Wörter statt engliischer Ausdrücke, die eigentlich was ganz Anderes bedeuten ;)

    Was genau passt denn nun nicht? Fehlt ein Loch, ist irgendwas zu breit, zu groß oder zu schmal?

    Montageanleitung war keine dabei?
     
  4. Yesudas

    Yesudas Byte

    jaja, der groß-clockner^^

    Ich habe mir vor 2 Wochen auch ein neues System zusammengebaut und den gleichen Kühler gekauft. Und solange das ein AM2 oder AM3 board ist, paßt der auch, nur gibts ein kleines Problem:

    Man muß Gewalt anwenden, um ihn auf die CPU zu bekommen. Wenn man eine Seite des Kühlers einhängt und die Bodenplatte auf die CPU setzt, fehlen noch geschlagene 2 cm bis zur zweiten Halteklammer auf dem Mainboard.

    Ich dachte mir auch: HÄ? Wie soll das denn gehen, vor allem da schon beim ersten Rünterdrücken das Mainboard etwas geknarzt hat.

    Die Lösung ist es, einen Kumpel zu holen, der die Metallbügel der Halterung runterdrückt, während man selbst die zweite Klammer einhängt. Bloß nicht von oben auf den Kühler drücken, sondern nur an den leicht biegsamen Metallbügeln unten hantieren.

    Also mit roher Gewalt und andererseits Fingerspitzengefühl.

    Und das erfordert leider eine gewisse Überwindung. Geht bestimmt auch alleine, besser allerdings mit einer zweiten Person.

    Viel Erfolg^^
     
  5. Genau so habe ich es auch gelöst!
    Musste mit einer Zange den zweite Klammer nach unten biegen um den Kühler überhaupt erst befestigen zu können. Musste dabei immer wieder probieren ob ich schon genug gebogen habe, da ich ja später keinen schief im Gehäuse hängenden Kühler haben wollte.
    Habe anschließend den Kühler mit einem Kabelbinder an meinem oberen Gehäuselüfter "gesichert", da ich dieser "Biegerei" anfangs nicht so ganz vertraut habe. Hatte aber seit der Montage keine Probleme mit der Konstruktion.

    MfG
    LightNinG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page