1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Netgear Powerline Netzwerk-Adapter

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Illuvater, Apr 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Illuvater

    Illuvater Byte

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit dem Powerline Netzwerk-Adapter XE102 von Netgear, denn ich habe hier 3 solche Stecker an den Steckdosen (1 am Router,2 an Pc´s). Funktioniert auch alles sehr gut keine Probleme außer wenn ich noch einen 4ten Stecker einsteck, dann funktioniert das vielleicht 1 Stunde und dann geht einer der Stecker kaputt (ist mir schon 3x passiert bevor ich herausgefunden hab das das nur passiert wenn ich en 4ten ansteck), die im NetgearSupport haben gesagt irgentwas würde nicht mit meinem Stromkreislauf stimmen, aber das versteh ich net was soll da nicht stimmen, wollte ma fragen ob hier jemand Rat weiß.

    Mfg
    Illuvater
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kriegst du die Stecker auch ersetzt? Ansonsten ist das Testen eine teure Angelegenheit.
     
  3. Illuvater

    Illuvater Byte

    ja die Stecker wurden erstezt. Ich hab jetzt 3 am netzwerk eine 4ten hab ich nicht mehr dran getan weil ich befürchte das die die bald nicht mehr ersetzen wollen
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du einen Switch anschließen oder sind die PCs zu weit auseinander?
     
  5. Illuvater

    Illuvater Byte

    das problem is wir sind 4 leute die jeder in seinem zimmer einen pc haben

    1 von uns hat den router und die anderen die stecker bis auf einen wegen dem oben genannten problem, ich könnte den 3ten nur mit internet versorgen wenn ich en loch durch die wand bohr und da en kabel durchzieh und den somit an den switch häng

    aber das wollt ich mir als letzte möglichkeit aufheben
     
  6. vollmond

    vollmond Kbyte

    WLAN kommt nicht in Frage?
     
  7. Illuvater

    Illuvater Byte

    ich hab schon einen repeater ausprobiert aber da liegt das problem wir können den router nur direkt an der telefonanlage anschließen oder im büro da wo er grad ist, und ich muss mit dem wlan in den 1. Stock und egal wie ich den da anschließ der repeater hat nicht genug empfang oder ist dann zu weit weg von den anderen pc´s ich hab einen fritz wlan repeater N/G und mein router is ne fritz box 7050
     
  8. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hallo
    Würde mal von einen Elektriker die Stromversorgung kontrollieren lassen ob der Potenzialausgleich für die Steckdosen in Ordnung ist.Mich wundert es nur,das immer nur ein gerät einen defekt hat.

    mfg mikelmon
     
  9. Illuvater

    Illuvater Byte

    da ligt ja das problem das haus is neu gebaut und ich glaube kaum das da irgentwas nicht stimmen kann wie gesagt das ist alles neu und überprüft
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page