1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem Mit Netzwerkdrucker/Heimnetzwerk

Discussion in 'Software allgemein' started by lisfaction, Dec 28, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lisfaction

    lisfaction Guest

    Hallo Ihr!

    Ich ärgere mich schon seit längerem wegen einer Druckereinrichtung. Mein Problem sieht so aus: Wir besitzen zu Hause 5 Computer, 4 Notebooks ( XP,Vista und Win7) und 1 Stand-Pc(Win7). Diese würde ich gerne in einem Heimnetzwerk unterbringen um mit allen drucken zu können, ohne jedesmal das Druckerkabel anzuschließen. Die Notebooks haben alle W-Lan nur der Stand-Pc ist direkt mit dem Router verbunden. Unser Router ist der netgear fwg114p und der Drucker ist der MP550 von Canon. Ich habe es schon probiert den Drucker über IP in das Netzwerk einzubauen also nach dieser Anleitung: http://www.netgear.de/images/Printse...ta22-17365.pdf aber das funktioniert nicht. Und noch ein Problem ist es, wenn ich den Drucker per USB an den Router anschließe, ist auf allen PCs das Internet unterbrochen.

    Ich hoffe es kann mir jemand bei meinem Problem behilflich sein !:bitte:

    Liebe Grüße Lisa
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ist der Drucker ist nicht netzwerkfähig, musst du einen Druckerserver(DS) dir anschaffen. Nicht jeder DS ist übrigens mit jeweiligem Drucker kompatibel. Du musst einen passenden DS finden. Die DS-Hersteller haben oft eine Liste bereitgestellt.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und dieser Drucker hat weder LAN noch WLAN, um ihn relativ einfach in's Netzwerk mit einzubinden.

    Somit bleibt nur noch die Möglichkeit via Druckerserver, wie von mike_kilo schon angesprochen, oder am Stand-PC per USB verbunden, und über die Druckerfreigabe realisiert. Letzteres setzt aber vorrauis, dass der PC immer laufen muss.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Tipp:
    folgende Printserver-Modelle von Silex sind für den Canon Pixma MP550/558 kompatibel. Silex stellt die speziell für Canon her; C-Serie (C = für Canon)
    - C-6700WG (LAN/WLAN)
    - C-6600GB (USB)

    oder:
    - SX-2000WG
    - SX-3000GB
    - SX-DS-4000U2



    *OT*
    Chrono-Bug schlägt wieder zu! 7min.!! :aua:
     
    Last edited: Dec 29, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page