1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Onboard Graka

Discussion in 'Hardware allgemein' started by arrow09, Mar 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. arrow09

    arrow09 Byte

    Ich hoffe hier kann mir vll jemand helfen, ich bin etwas aufgeschmissen. Gegoogelt bzw. gesucht hab ich schon, aber nix gefunden, was meinem Problem entspricht.
    Problem:
    Wenn ich meinen Rechner "kurz" vom Strom abklemme, bis die grüne LED am MB erlischt (Netzteil aus, etc) und ihn danach starte, startet er problemlos in Vista mit der PCI-E Grafikarte. Wenn ich ihn danach allerdings wieder runterfahre und nicht vom Strom nehme, bootet er danach beim starten von der OnBoard Graka. Wenn ich diese im BIOS deaktiviere startet er einfach garnicht mehr, ausser ich nehm ihn wieder vom Strom, dann bootet er normal von der PCI-E Graka. Das MB macht keine komischen Pieps-Geraüsche die auf einen Defekt schließen lassen würden. Die Priorität der Grafikarten hab ich im BIOS auch schon umgestellt (PCI-E -> IGP -> PCI), was aber ohne jede Wirkung blieb.

    Ich bin für jeden Denkanstoß dankbar.

    System:
    Foxconn A7DA-S (mit BIOS Update für AM3 Proz.) + Phenom II X3 720BE
    Sapphire HD 3850 512MB DDR3
    4 GB DDR2-800 Mushkin
    WD 2500KS 250GB
    Coolermaster 500W (3.3V = 20A, 5V = 20A, 2x 12V = 16A)
     
  2. hmen

    hmen Halbes Megabyte

    Was heisst das genau
    >Wenn ich diese im BIOS deaktiviere startet er einfach garnicht mehr, <
    tut sich überhaupt nichts oder wird kein System geladen?
     
  3. arrow09

    arrow09 Byte

    Also wenn ich die OnBoard Grafikkarte deaktiviere und ihn dann boote (ohne den Strom abgeklemmt zu haben) gehen Tastatur und Maus an, allerdings bleibt der normale Boot-Piepton aus und da ich nix sehe kann ich auch nur vermuten, dass der Rechner nicht weiter hochfährt.
     
  4. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Hast du den Monitor auch an der Grafikkarte angeschlossen ?Nicht an der Onboard.
    Treiber der Onboard Graka deinstalliert ?
    Treiber der Grafikkarte installiert ?
     
  5. arrow09

    arrow09 Byte

    Monitor h&#228;ngt an der PCI-E Karte. Beide Karten sind installiert und funktionieren auch an sich problemlos. Mein Problem ist ehr, dass sie sich "abwechseln", welche gerade das Bildsignal an meinen Monitor schickt, ohne das ich daran was &#228;ndern kann.
    Ich schilder nochmal den typischen Ablauf:
    1. Computer war kurz ohne Strom (LED auf MB ist erloschen)
    2. Computer bootet normal in Vista mit der HD 3850, alles funktioniert einwandfrei -> OnBoard Graka taucht nicht im Ger&#228;temanager oder sonstwo auf!
    3. Ich fahre den Computer runter, nehm ihn aber nicht vom Strom.
    4. Ich starte meinen Computer -> bootet problemlos in Vista ABER mit der Onboard Grafikkarte -> HD 3850 taucht nicht im Ger&#228;temanager auf.
    5. Ich fahre den Computer runter, schalte das Netzteil kurz aus.
    6. Computer bootet problemlos mit HD 3850 in Vista -> usw siehe 2.

    Wenn ich die Onboard Grafikkarte im BIOS ausschalte f&#228;hrt mein Rechner an Punkt "4." nicht mehr hoch.
    Hilft dir das weiter?
    Ich weiss n&#228;mlich nicht genau wie ich den Treiber f&#252;r die HD 3300 (Onboard) deinstalliere, ohne den der HD 3850 auch zu killen, da beide &#252;ber ATI's Catalyst Control Center laufen.
     
  6. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Hört sich auch eventuell nach BIOS update an, hatte genau die gleichen Probleme. Hatte aber noch ein weiteres Problem, das der PC startete wenn die Steckerleiste eingeschaltet wurde, obwohl alle Einstellungen im BIOS richtig waren. Habe das neuste BIOS von ECS geholt, aufgespielt Probleme waren behoben. Es ist das ECS 8200A was mir die Nerven raubte, aber jetzt funzt es und läuft Super !

    :jippie:
     
  7. arrow09

    arrow09 Byte

    Also ich hab jetzt nochmal geschaut, ob es ein Update für das BIOS auf der Foxconn Seite gibt, dem ist aber nicht so. Aktuell hab ich wohl das neueste BIOS (P06), welches ich mir schon installieren musste, damit mein CPU richtig erkannt wird. Das einzige was ich finden kann ist ein Update für FOX-LiveUpdate, ein Programm zum updaten des BIOS, welches ich mir aber nicht installieren kann, da das alte Fox-LiveUpdate nicht deinstalliert werden kann :confused:. Weiss jemand ob dieses LiveUpdate vll irgendwelchen Mist baut beim Updaten des BIOS?
    Sonst warte ich noch auf ein neues Netzteil von nem Kollegen, was ich einfach mal testhalber einbauen werde.
     
  8. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Das FOX-LiveUpdate (neu) 1.0.6.3 hat im PC-Welt Downloadbereich 4Sterne bei der Bewertung. Ein gewisses Risiko gibt es immer !
    Sorry gibt ja schon das 1.0.8.3
     
    Last edited: Mar 19, 2009
  9. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Hast du nach dem Bios-Update einen CMOS-Reset mit gezogenem Netzkabel gemacht?

    Wenn nicht hol das mal nach und setz deine Einstellungen bezüglich der Grafikkarte neu.
    Mach am besten so oder so mal n CMOS-Reset. Das Problem scheint ja schon dort zu beginnen.

    Danach BEIDE Treiber deinstallieren und die neuesten für die 3850 von ATI runterladen und nach dem Neustart installieren.
     
  10. arrow09

    arrow09 Byte

    Also alles mal gemacht. CMOS Reset, alle Treiber runtergeworfen und danach neuesten Treiber für die HD 3850 installiert + die Onboard HD3300 deaktiviert im BIOS (bevor Vista das erste ma nach Reset geladen wurde), aber das Problem ist immernoch vorhanden.
     
  11. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Du hast ein Mainboard das Hybrid CrossfireX unterstützt.
    Dieses System kann zwei Grafikkarten zusammen schalten,bzw . um Strom zu sparen nur die Onboardkarte verwenden.So ist zumindest das Ziel dieser Technologie.
    Ob das aber schon richtig funktioniert weis ich nicht.
    Vllt harmoniert deine Grafikkarte nicht mit Hybrid CrossfireX
    Kuck doch mal ob du im Controll Center diesbezüglich was einstellen kannst.
    Im übrigen spuckt Google unter ATI Hybrid CrossfireX 8800 Seiten aus.Mach dich mal schlau.
     
  12. arrow09

    arrow09 Byte

    Ja, soweit ich weiss unterstützt meine HD 3850 leider kein Hybrid CrossfireX, wobei das doch kein wirkliches Problem darstellen sollte, wenn ich die Onboard Karte abschalte. Wenn ich die Onboard Grafikkarte aktiviere, dann hab ich eine zusätzliche Option, die sich auf das Hybrid CrossfireX bezieht, wobei es auch nicht hilft, die Onboard Karte zu aktivieren und dann Hybrid CrossfireX zu deaktivieren.
    Ich hab aber schon Systeme gefunden die mit der HD 3850 und meinem Board zusammen laufen.
     
  13. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Vielleicht hat auch das Board eine Macke, kannst Du das noch zurück schicken ? Bzw umtauschen ? Auf jeden Fall ist da was faul :confused:
     
  14. arrow09

    arrow09 Byte

    Also Garantie ist natuerlich noch drauf und ich werd mein MB auch zurückschicken, sobald ich meinen Rechner mal mit einem neuen Netzteil getestet habe. Ich hab nämlich irgendwo in nem Forum mal gelesen, dass wenn ein Netzteil zu geringe Spannung an die Grafikkarte sendet, diese manchmal beim booten nicht gefunden wird.
    Ich werde natürlich posten, sobald ich eine Lösung für das Problem gefunden habe.
    Bis dahin bin ich für alle weiteren Denkanstöße weiterhin dankbar :bet:.
     
  15. arrow09

    arrow09 Byte

    Ich hatte ja versprochen nochmal was zu schreiben, wenn ich das neue Netzteil habe und es scheint so, als sei mein altes Netzteil einfach was schwach auf der Brust gewesen. Das 500W Enermax, was ich mir jetzt zugelegt habe laeuft top und mein Rechner bootet immer mit der HD 3850 :jippie:.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page