1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit robocopy

Discussion in 'Software allgemein' started by Mad_Hatter, Jun 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mad_Hatter

    Mad_Hatter Byte

    Hi,

    ich hab mir ein kleines Skript gebaut, das grob gesagt CCleaner und jkdefrag laufen lässt, dann mit robocopy ein Backup macht und runterfährt.
    Ein Problem gibt´s dabei mit robocopy: Da dieses Backup auf meinem Arbeitslaptop laufen soll und folglich Arbeitsdaten enthält, kommt es in einen mit "Utimaco PrivateDisk" verschlüsselten Container, den ich natürlich vorher aufsperren muss.
    Weil ich auch die Daten einbeziehen wollte, die auf meinem Desktop liegen, aber nicht das, was unter bestimmten Verzeichnissen auf C liegt (sind tw. ziemlich große Dateien und nicht notwendig), sichere ich momentan alles im verzeichnis "C:\Dokumente und Einstellungen\fhofmann".

    Momentan bricht das Skript immer bei diesem Backup ab, weil es sich an der Datei NTUSER.DAT stößt, die direkt unter "C:\Dokumente und Einstellungen\fhofmann" liegt. Ich krieg immer die Meldung, daß diese Datei von einem anderen Prozess genutzt wird und nicht kopiert werden kann. Die könnte ich technisch ausschließen, sie ist aber wohl für mein Nutzerprofil wichtig.

    Kann mir da jemand was raten? Könnte ich mir z.B. noch ein zweites Nutzerkonto einrichten, von dem aus ich das Backup starte?
    Vielen Dank!
    Gruß,

    Mad_Hatter
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page