1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit S-ATA Lesegeschwindigkeit

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Birdsen, Feb 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Birdsen

    Birdsen ROM

    Hoi

    Wie der Titel schon sagt, habe ich ein Problem mit der Lesegeschwindigkeit meiner S-ATA Festplatte.

    Auf dem Mainboard habe ich 2 S-ATA Ports. Auf dem einen Port läuft alles wunderbar, aber auf dem 2. Port beträgt die Lesegeschwindigkeit laut HD Tach nur 3,3 MB/s.

    Da ich mir aber gerne noch eine 2. S-ATA Festplatte kaufen würde, möcht ich gerne wissen ob der Port kaputt ist oder man irgendwas beachten muss.


    Festplatte: WDC WD2500PD (232 GiB)
    Mainboard: Fujitsu-Siemens D1625-C (*schäm* ><)
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    wie hast du das getestet? Mit einer zweiten Platte? Mit welcher?
     
  3. Birdsen

    Birdsen ROM

    Habe meine jetzige und einzigste Platte umgesteckt.
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    In welchem Modus wird die Platte betrieben? BIOS und Windows. Überprüf die Einstellungen im BIOS und in Windows. Gibt es einen Unterschied? Eventuell spricht Windows die Platte nur im PIO-Modus an.
     
  5. Birdsen

    Birdsen ROM

    Also im BIOS steht für beide Ports:

    Main -> Native IDE
    PIO Mode: PIO 4
    DMA Mode: UDMA 5


    Aber wie finde ich unter Windows heraus ob die Platte im PIO Modus läuft oder nicht?


    Edit: Habs gefunden...

    Zumindest steht im Geräte-Manager -> IDE ATA/ATAPI Controller
    bei den beiden Primären IDE-Kanälen und bei jeweils beiden Geräten als Übertragungsmodus: "DMA, Wenn verfügbar"

    Bei dem ersten Sekündären IDE-Kanal: bei beiden Geräten "DMA, wenn verfügbar".
    Gerät 0: Ultra-DMA-Modus 5
    Gerät 1: Nicht verfügbar

    Beim zweiten Sekundären IDE-Kanal steht auch wieder bei beiden Geräten "DMA, wenn verfügbar"
    Beide Geräte laufen mit Ultra-DMA-Modus 2


    Wenn ich meine HD an den langsamen Port hänge wird im 1. Primären IDE-Kanal bei Gerät 0 angezeigt, dass die Platte im PIO Modus läuft.
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Dann sind wir schon mal nen Schritt weiter... kannst du das manuell umstellen? Wie ist im BIOS die Einstellung bei der Platte wenn sie am 2. Port hängt?
     
  7. Birdsen

    Birdsen ROM

    Also in Windows kann ich bei den Übertragungsmodi nur zwischen "PIO" und "DMA, wenn verfügbar" wählen.
    Bei beiden Ports steht der Modus auf "DMA, wenn verfügbar".

    Mein BIOS is teilgesperrt, kann da nich wirklich viel verstellen. Und bei Main -> Native IDE sehe ich nur, dass
    PIO Mode auf PIO 4 steht und
    DMA Mode auf UDMA 5
    verstellen kann ich dort aber nichts...
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Was steht im BIOS bei der Platte, wenn sie an Port 2 angeschlossen ist? Da gibts meist AUTO, DMA oder PIO zur Auswahl
     
  9. Birdsen

    Birdsen ROM

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page