1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit SAMSUNG XL2370

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Body89, May 24, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Body89

    Body89 ROM

    Hallo Leute!

    Folgendes Problem führt mich zu euch:
    Hab vor kurzem bei einem Internetshop den XL2370 von Samsung gekauft. Nachdem ich den Monitor in Betrieb genommen hatte, ging er nach ca. 10 Minuten... einfach aus. Ohne Meldung, ohne alles. Der Einschaltknopf leuchtete nicht mehr, und das Teil ging einfach nicht mehr an. Habe alle Kabel mehrmals geprüft. Ich mich an den Support vom Internetshop gewandt, die mir dann auch i-wann ein Ersatzgerät geliefert hat und oh Wunder, dasselbe Phänomen.

    Ich muss dazu sagen, dass sich der Monitor nach einiger Zeit wieder einschalten lässt, geht dann aber wiederum nach ca. 10 Minuten einfach aus.

    Was ich versucht hab:
    - Verschiedene Steckdosen ausprobiert (nicht nur an der Steckerleiste, sondern auch in verschiedenen Räumen)
    - Verschiedene PC's ausprobiert (Desktop und Laptop)
    - In der kurzen Zeit verschiedene Auflösungen statt der empfohlenen (1920 x 1080 @ 60H) eingestellt
    - über DVI und HDMI angeschlossen

    Folgendes hab ich noch nicht probiert:
    - Den Monitor aus dem Fenster werfen


    Nun meine Frage, ob ich hierbei einfach unfassbares Pech hatte, zwei defekte Monitore erhalten zu haben, oder liegt der Fehler doch i-wo bei mir? Ist euch auch schonmal sowas passiert?


    Mein Desktop-PC:
    Intel Core 2 Quad Q6600 @ 2.40GHz
    Giga-Byte EX38-DS4
    Powercolor Radeon 5850
    4 GB DDR-2 SDRAM
    320 GB Festplatte (7200 rpm)
    850 W Thermaltake Toughpower
    Windows Vista x64 Home Premium

    Mein Laptop:
    DELL Studio XPS
    Intel Core 2 Duo P8600 @2,40 GHz
    ATI Radeon 4670
    4 GB DDR-3 SDRAM
    500 GB Festplatte (7200 rpm)
    Windows Vista x64 Home Premium
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für einen Monitor hattest du vorher?
     
  3. Body89

    Body89 ROM

    Einen ACER AL1716 As (19 Zoll), der jetzt auch wieder vor mir steht.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist auch ein TFT. Das macht es nicht einfacher.
    Hast du das selbe Kabel bei dem neuen Monitor benutzt?
    Die mit gelieferten sind nicht gerade hochwertig.
     
  5. Body89

    Body89 ROM

    Naja, beim Laptop hab ich mein eigenes VGA->DVI Kabel benutzt, beim Desktop einmal das mitgelieferte DVI->DVI und ein neues HDMI->HDMI Kabel.
     
    Last edited: May 24, 2010
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du auch wirklich ein Ersatzgerät gekriegt und nicht das kaputte Gerät wieder zurück?
     
  7. Body89

    Body89 ROM

    Jep, sind unterschiedliche Seriennummern. Das aber auch nur, weil der Samsung Reparaturservice so lange brauchte, und ich den Onlineshop zwischenzeitlich um ein neues Gerät bat.

    Werde wohl vom Kaufvertrag zurücktreten, und außer verlorenen Nerven und Portokosten nichts gewonnen haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page