1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Scannerschlitten in HP All-in-one-Druckern

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by chessman75, Jan 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chessman75

    chessman75 Byte

    Ich selbst besitze einen HP PSC 2410 Photosmart.
    Eines Tages, als ich dieses Gerät einschaltete, versuchte der Scanner-bzw- Kopierschlitten ständig, immer weiter nach rechts zu fahren bei einem ständigen rattern. (Da es nicht weiter geht, rutscht der Zahnriemen durch den Schlitten).

    Das Problem:
    Der Scanner findet nicht seinen Startpunkt und das komplette Gerät bleibt nicht betriebsbereit.

    Nach vielen Nachfragen beim Support, Foren etc. wurde immer wieder gesagt, dass das Problem durch Schläge auf das Gerät bzw. Anheben auf der rechten Seite und fallen lassen, beseitigt wird.
    Das kann kurzfristig vielleicht helfen, aber das Problem wird wieder kommen.

    Die Lösung:
    Der Scanner "sieht" nicht mehr seinen Startpunkt, deshalb muss die Glasplatte vom Gerät abgenommen, gründlich gereinigt werden und zusätzlich der Schlitten ausgebaut werden. Diesen öffnen und alle Spiegel herausnehmen und ebenfalls reinigen. Die Reinigung am besten mit Brillenputztuch und einem Tropfen Glasreiniger vornehmen.

    Hier nun die detailierte Beschreibung für den HP PSC 2410 Photosmart:
    Man benötigt einen kleinen Schraubenzieher und einen Torx-Schraubenzieher.
    1. Deckel öffnen. Plastiknase in der Mitte leicht nach vorne ziehen und dabei den Deckel nach oben ziehen, bis er rauskommt.
    2. Mit kleinem Schraubenzieher in den Rand der Abdeckung auf den Tasten fahren und dadurch Abdeckung entfernen (Vorsicht, dass kein Plastiknäschen abbricht)
    3. In der Mitte unterhalb der Tasten befinden sich ein Loch. Dort mit kleinem Schraubenzieher nach unten drücken und komplettes Tastaturfeld nach vorne ziehen (zu sich). Das Tastaturfeld lässt sich nun abnehmen.
    4. Die kabel aus den Plastikbuchsen am Tastaturfeld ziehen (keine Angst, gehen nicht kaputt), danach Tastaturfeld zur Seite legen.
    5. Mit Torx-Schraubenzieher alle 5 Schrauben lösen (2 Vorne, 3 Hinten)
    6. Jetzt komplette Glasabdeckung langsam anheben, sodass die Kabel durch die Öffnung gleiten können. Abdeckung zur Seite legen und gründlich mit Glasreiniger reinigen, vor allem auch den weißen Streifen rechts (Startmarkierung). Bei manchen reichte diese Prozedur schon um Gerät wieder in Gang zu bekommen, bei mir aber nicht.
    7. Den Schlitten zur Mitte ziehen, Kabel aus der Plastikbuchse ziehen, dann den Schlitten hochheben und den Zahnriemen aus dem Schlitten heben. Der Schlitten ist nun frei.
    8. Plastikabdeckung auf dem Schlitten entfernen, indem man in die zwei Löcher mit dem kleinen Schraubenzieher einfährt und leicht die Plastiknasen zur Seite drückt.
    9. Die Lampe vorsichtig mit weißer Plastikhalterung herausnehmen.
    10. Alle Spiegel am besten herausnehmen (sind mit Metallklammern an den Rändern befestigt) und gründlich reinigen. Bei mir war in der Mitte der Spiegel ein Strich mit rotem Edding gemalt, unbedingt entfernen.
    11. Den Schlitten wieder fein zusammenbasteln.
    12. Die Hauptplatine am Schlitten abschrauben und auf der Innenseite das schmale Fenster reinigen (ultrawenig Glasreiniger verwenden). Danach Platine wieder befestigen.
    13. Schlitten wieder einbauen, Kabel anschließen, Schlitten nach rechts fahren (rattert, ist aber egal), Glasabdeckung wieder aufsetzen, zuvor die Kabel durch das Loch führen (so wie es war), festschrauben.

    Jetzt kommt der große Moment, einschalten!! Ich hab zusätzlich noch eine Semi-Full-Reset gemacht, indem man bevor man einsteckt die Taste # und 6 gedrückt hält.

    Bei mir funktioniert das Gerät besser als je zuvor. Die Zeit bis das Gerät bereit ist, ist kürzer. Die Qualität der Kopien und Scanbilder ist besser als vorher.

    Ich hoffe, dass bei allen, die die gleichen Probleme mit HP All-in-one-Geräten haben, diese Prozedur zum Erfolg führt. Da sie sehr, sehr aufwendig ist, lass ich mein Gerät seither an.

    Viel Erfolg
     
  2. zupf

    zupf ROM

    .....für mich einer der wertvollsten Beiträge in einem Forum überhaupt. OHNE diesen "workshop" ist es einem, glaube ich, UNMÖGLICH dieses Problem zu beheben, welches scheinbar öfter aufzutreten scheint. Kurios ebenfalls diese Geschichte mit dem roten Edding-Strich. Dieser war bei mir nämlich auch....
     
  3. Hi. Erstmal viel Dank für dieses Tut. Aber leider konnte mir damit nicht geholfen werden. Der Schlitten knattert immer noch vor sich hin. Gibts ggf. noch einen anderen Fehler?
     
  4. Buzeratz

    Buzeratz ROM

    Hallo,

    erst mal danke für die fabelhafte Beschreibung... war schon leicht am verzweifeln bei dem Versuch, dasTastaturfeld runterzubekommen.
    Leider hat auch bei mir das ganze Prozedere mit Reinigen nichts gebracht. Das Entfernen des besagten roten Striches schien mir zwar überflüssig (da jener sich auf der Rückseite des Spiegels befindet), habs trotzdem gemacht, leider umsonst.
    Mir ist noch aufgefallen, dass das lösen der Hauptplatine (welche den Bildsensor enthält) nicht ganz unproblematisch ist, da die beiden Schrauben nicht nur zur Befestigung der Platine, sondern auch zur Justage derselben dienen.
    Ich halte es daher für nicht ausgeschlossen, dass ein Misserfolg der ganzen Aktion auf einer falschen Justage des Bildsensors beruhen könnte.
    Habe jetzt allerdings so vier, fünf unterschiedliche Justageversuche gemacht und gebe nun erstmal auf.
    Wenn also noch jemand eine Idee hat, was man noch machen könnte, würde ich mich sehr über Feedback freuen!

    Gruss vom Buzeratz!
     
  5. B. Kloppt

    B. Kloppt Byte

    @ frankbooth,
    Keine Ahnung ob es bei Deinem Gerät auch so ist?
    Ich hatte heute so einen HP G85 zur Reparatur.
    Habe die Glasscheibe und Spiegel alle gereinigt.
    Das Knattern war noch da.
    Dann noch mal auf gemacht und die gestrichelte durchsichtige Scheibe am Antriebsmotor gereinigt.
    Fehler behoben.
     
  6. Buzeratz

    Buzeratz ROM

    Hallo,

    habe gerade, motiviert durch den vorangegangen Beitrag die Kiste nochmal aufgeschraubt (klappt mittlerweile blind) um besagte gestrichelte durchsichtige Scheibe zu finden - nix gefunden.
    Aber da das Teil schon mal offen war, hab ich die Hauptplatine nochmal neu justiert, undzwar so, dass die beiden Löcher, in denen keine Schrauben stecken, absolut mittig zu den darunterliegenden Löchern liegen. Die Änderung zur vorherigen Justage betrug nur den Bruchteil eines Millimeters aber die Kiste läuft jetzt wieder.
    Bin gespannt, ob sie den Transport ins Büro heil übersteht, wenn gewisse Toleranzen so minimal sein dürfen....

    Gruss vom Buzeratz!
     
  7. ernie01

    ernie01 ROM

    Hallo,

    hatte bei meinem (vom Elektroschrott!!) hp psc 2410 auch das Problem mit dem ratternden Scanner und blockiertem Betrieb (LED blinkte dauerhaft). Die Lösung lag wohl in der Kombination beider Massnahmen: Säubern und wie schon weiter oben vermutet bringt das Abschrauben der Platine vom Scannerschlitten eine Dejustage mit sich, aber mit dem Tip, alles "mittig" zu montieren (s.o), ist das Teil wieder betriebsbereit! Klasse Tips!


    Gruss von Ernie01
     
  8. iuk

    iuk ROM

    Danke für diesen tollen Tip!

    Die Reinigung und die zentrale Position der Platine hat zum Erfolg geführt!

    Die roten Streifen dienen nur zum leichten Erkennen der Spiegelrückseite und ist nur eine Hilfe bei der Montage!

    Beim 2410 gibt es keine Scheibe mit kleinen Streifen (Schrittmotorsteuerung) die ist hier wohl im Motor eingebaut!

    Danke noch mal für den tollen Beitrag, hat bei mir wunderbar geholfen!

    lg
    iuk
     
  9. RachelC

    RachelC ROM

    Hallo Zusammen!
    Nun habe ich auch dieses Problem mit meinem PCS 2410. Habe auch alles nach der Anleitung gemacht. Leider funktioniert das bei mir immer noch nicht... ich weiss auch nicht mehr wo die Schrauben auf der Hauptplatine zu Beginn waren. Da gibt es nämlich 4 Löcher, wo die Schrauben eingedreht werden können... sind es die äußeren oder die inneren zwei Löcher???
    Vielen Dank für eure Hilfe!!!!
     
  10. Nummer7

    Nummer7 ROM

    Trotz Reinigung und diversen Versuchen, die Platine zu justieren funktioniert das Gerät noch immer nicht :mad:

    Den Semi Reset werde ich noch mal probieren. Hatte ich bislang nicht gemacht.

    Bei mir war die Platine an den beiden inneren Löchern verschraubt. Worin liegt aber der Einfluß der Justierung der Platine auf das Problem ? Dient dies nicht lediglich der Befestigung ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page