1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Syncronaut

Discussion in 'Software allgemein' started by M_Friedrich, May 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich nutze das Programm Syncronaut von http://www.syncronaut.de um meine Daten auf zwei Rechnern synchron zu halten, bin auch sehr zufrieden da es sehr einfach zu bedienen ist.

    Da ich das Programm ursprünglich in der PC-Welt entdeckt habe und denke das es noch mehr User hier benutzen frage ich einfach mal euch:

    Wie kann ich meine Daten von einem Quellordner aus in zwei unterschiedliche Zielordner kopieren?
    Ich möchte jetzt nämlich meine Dateien auf insgesamt drei Rechnern synchron halten, für alle Fälle :)

    Danke schonmal

    Manuel
     
  2. Angel4585

    Angel4585 Byte

    Hallo M_Friedrich,

    du kannst ein zweites Profil anlegen in welchem du das Ziel auf den zweiten Rechner legst.

    MfG Angel

    P.S.: frag doch am Besten direkt den Support von ASBiON die helfen gerne und gut ;)
     
  3. Danke vielmals :)
    Funktioniert absolut top.
     
  4. Jetzt würde mich aber doch einmal interessieren wer alles noch den SyncroNaut, oder welche Programme ihr als Alternative benutzt?
    Ich fand bei meiner Suche keine ernsthafte Konkurrent, gibt es da mittlerweile etwas?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  6. sieht prinzipiell hübsch aus, aber ist lange nicht so übersichtlich wie der Syncronaut.
    Ich muss hier ja erstmal erraten wofür die ganzen Schaltflächen gut sind :grübel:
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nun ja, bei mir popt ein Hinweistext beim Überfahren der Icons auf. Dazu gibt es die selbigen mit Bedeutung noch mal in den Menüs. In der Praxis arbeitet man wohl eh am häufigsten mit dem Kontextmenü.
     
  8. naja bis man diese ganzen Icons mal im Gedächtnis hat geht das schon ne Weile ich denke da ist es schon einfacher wenn direkt da steht was dieser Button tut. Ich sitze ja nicht den ganzen Tag da und mache was, das passiert ja maximal einmal am Tag.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nunja, mir ist ein sinnvoller Funktionsumfang eben wichtiger, als die Beschriftung einiger Icons. Aber jedem wie's gefällt. :)
     
  10. was hat es denn mit dieser eigenen Scriptsprache auf sich?
    Weil vom Funktionsumfang her ist im Syncronaut eigentlich alles abgedeckt.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Damit kann man sich z.B. kleine "Programme" schreiben, um Aufgaben automatisiert zu erledigen.
     
  12. dafür gibts beim syncronaut den Timer.
    Man legt Profile an mit verschiedenen Zuordnungen, und die kann man manuell oder per Timer in bestimmten Intervallen synchronisieren.
    Und dazu muss ich mich nicht erst in eine Skriptsprache einarbeiten :D
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wie gesagt:
    • der Verzeichnisabgleich ist nur eine Möglichkeit
    • das Programm braucht dafür nicht permanent im Hintergrund laufen
    • jeder soll das Programm nehmen, dass ihm gefällt

    ...und nu ist aber auch gut, schließlich hattest du nach Alternativen gefragt.
     
  14. ok, ich werde mich aber trotzdem mal noch nach alternativen umschauen, da ich das ein sehr interessantes Thema finde :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page