1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit TV Karte des neuen Aldi PC

Discussion in 'Hardware allgemein' started by mjb, Nov 28, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gerrit22

    gerrit22 Byte

    Also heisst das es mit einem Splitter nicht geht?
     
  2. Rexreck

    Rexreck Byte

    Ich habe da heute ein anderes Problem mit TV festgestellt.

    Ich habe einfach mal eine Drahtantenne an den TV Eingang gestöpselt und Powercinema die digitalen TV-Kanäle suchen lassen. Der ersten Anschein nach klappte alles sehr gut, das Bild war klar, ich konnte zwischen den gefundenen Sendern hin und herschalten. Was da eigentlich schon komisch war, dass nach abgeschlossenem TV-Kanalscan angezeigt wurde, dass der Scan abgebrochen worden sei, aber das stimmte doch nicht...egal..

    Dann stürzte PC plötzlich mit einer Fehlermeldung ab. Der ganze PC hatte sich weggehangen und es half nur der Ausschalter. Ich konnte noch nicht einmal ein Screenshot machen, um die Fehlermeldung hier präsentieren.

    Ich habe alles versucht, alle unwichtigen Programme beendet, einschließlich einer Neuinstallation von PC. Der Zeitpunkt des Absturzes liegt zeitlich gesehen zwischen 30 Sek. und 2-4 Minuten. Dann habe ich mal das Antennenkabel abgezogen und PC gestartet, wieder Absturz. Wie gesagt, der PC ist nur über den Ausschalter wiederzubeleben.

    Vor ein paar Tagen hatte ich Radiosender gesucht und wiedergegeben, da gab es keine Probleme.

    Wer kann mir da einen Tipp geben??? Es ist nicht eilig, da ich ab heute eine Woche im Ski-Urlaub bin.

    Schon mal vielen Dank für die Antworten.

    Gruß Rex!
     
  3. Velox

    Velox Kbyte

    Was heißt "richtiger" Dämpfer? Wir reden von keinem "falschen" Dämpfer. Du brauchst einfach einen Dämpfer, den ddu hinten in den PC steckst, und da hinein das Antennenkabel.
     
  4. Rexreck

    Rexreck Byte

    Ich hab mal die Fehlermeldung abgeschrieben:

    Problemsignatur
    AppName: pcm.exe AppVers: 3.0.0.208 ModName:unknow
    ModVers:0.0.0.0 Offset:000000f

    Anfangs konnte ich den Absturz mit dem Taskmanager beheben und weitermachen, aber das klappt, wie gesagt, auch nicht mehr.

    Gruß Rex!
     
  5. gerrit22

    gerrit22 Byte

    @ Velox

    Das habe ich ggeschriben weil der Typ von dem ich den Spliter habe meint das der auch (ein klein wenig) Das Signal Dämpft

    MFG

    Gerrit
     
  6. mb wizard

    mb wizard Byte

    Wir reden hier von einer Dämpfung von dis zu 20dB - das schaffst du nicht mit einem einfachen Splitter (entspräche allerhöchstens dem Wert 6dB - Signalhalbierung)! 20dB bedeuten eine Dämpfung um den Faktor 0,1. Zur Umrechnung und Bedeutung der Größe ist vielleicht folgende Seite hilfreich:
    http://www.sengpielaudio.com/Rechner-verstaerkung.htm
    Außerdem sollte deine Dämpfung unbedingt regelbar sein, da bei jedem Sender die Streifen bei einer anderen Dämpfung verschwinden. Da kann es schon einmal passieren, dass ein Sender so stark gedämpft werden muss, dass bei einem anderen das Signal schon komplett weg ist! Im Übrigen sollte man den Dämpfungssteller nicht hinten am PC anbringen, denn wer will schon bei jedem Senderwechsel unter seinen Schreibtisch krabbeln, um den Signalpegel zu justieren :D
    Gruß, mb
     
  7. Velox

    Velox Kbyte

    Das ist docch bei jedem anderst. Nicht jeder hat den PC unterm Schreibtisch. Krabbelst du lieber irgendwo bei der Antennensteckdose hinterm Schrank rum? Oder legst du dir extra eine Antennensteckdose neben deine Tastatur, damit du immer sofort dran bist? :)

    Bei mir muß man nie verstellen. Einmal einstellen und gut ist.
     
  8. mb wizard

    mb wizard Byte

    Ich habe mir 10m Koax-Kabel (gebaucht habe ich - für mich - ca. 3m) gekauft und 4 Stecker dazu. Den Dämpfungssteller habe ich vorn unter der Schreibtischplatte befestigt, so dass ich ihn bequem erreichen kann (mein Schrebtisch ist so "antiquiert", dass er das auch (optisch) verträgt). Und schließlich habe ich alles mit der richtigen Kabellänge verbunden. Fertig!
     
  9. Velox

    Velox Kbyte

    Na dann. Nicht jeder hat so einen Chaosschreibtisch, wo er noch Dämpfungsregler und Kabelsalat drauf gebrauchen kann :)

    Aber wie gesagt, da hast du einen komischen Rechner, wenn du dauern umstelleen mußt. Alle, die ich bis jetzt kenne, haben den einmal eingeregelt uind gut ist. Da braucht man normal nichts umstellen. Besser wäre es aber man bräuchte den Regler nicht. Vielleicht testet Medion in Zukunft ja ihre PCs bevor sie sie verkaufen. Professionell ist das nicht gerade, einfach ne Karte in den PC zu stecken und das nichtmal, auszuprobieren.
     
  10. mb wizard

    mb wizard Byte

    Also auf meinem Schreibtisch sieht es sehr systematisch geordnet aus, so dass auch sehr ordnungsliebende Menschen (meistens weibliche Wesen) nichts zu meckern aben! :) Nur unterm Schreibtisch ist die Kabelordnung eher chaotisch - aber außerhalb der Reichweite meiner Beine. Soviel dazu... und zurück zum Thema.

    Gruß mb
     
  11. cwlgrosch

    cwlgrosch ROM

    Hi,

    hatte das gleiche Problem,
    Abhilfe schaffte nur der Tausch der Karte.

    Gruß cg
     
  12. Velox

    Velox Kbyte

    Aber nicht gegen eine andere baugleiche von Medion (da kannst du 100 andere ausprobieren). Muß es aber schon sein, wenn man nicht auf ISDN oder Modem verzichten will, da Kombikarte.
     
  13. torsk66

    torsk66 Byte

    Hallo,

    ich hatte ebenfalls das Problem mit der TV-Karte beim Anschluß ans Kabelnetz, also horizonale Streifen und Verzerrungen, mal mehr - mal weniger, aber insgesamt für mich in keinster Weise akzeptabel.

    Drum habe ich bei Medion angerufen, die obligatorischen 17 Minuten in der Warteschleife der Technik verharrt und dann einem Medion-Mitarbeiter von dem Problem erzählt.
    Er hatte davon schon mal gehört, jedoch betreffe es nicht alle Kunden, sondern diejenigen die übers Kabelnetz ein zu starkes Signal empfangen bzw. verstärkte Signale über einen Antennenverstärker erhalten.

    Was tun:
    Tatsächlich muß die Karte dafür nicht ausgetauscht werden, sondern es muß ein Dämpfungsregler an die Buchse des TV-Eingangs augesetzt werden, das solle helfen.

    Gesagt, getan - heute war letzter Tag der 20 %-Rabatt-Aktion in den Praktiker-Baumärkten. Unter der Art.Nr.: 27068 habe ich einen Dämpfungsregler gekauft zum Preis von 12,99 EUR abzgl. 20 % Sonderrabatt.

    Das Teil habe ich eben gerade auf die TV-Karte aufgesetzt und erneut die Kanäle suchen lassen. Alle 34 bei uns empfangbaren TV-Kanäle in Schleswig-Holstein (Süd) wurden empfangen. DaS Bild war bereits nach dem 1. Suchdurchgang passabel, aber vielleicht kann man ja noch mehr rausholen.
    Also TV-Bild auf Vollbild - 1. Programm ausgewählt und soweit am Regler nachjustiert, bis mir das Bild makelos erschien. Zur Kontrolle auf die anderen Kanäle umgeschaltet = alles bestens!!!!

    Es lohnt sich und vor allem sind in keinem der Programme Streifen zu erkennen, exzellentes Bild!

    Die 10,39 EUR waren eine lohnende Investition.

    Gruß torsk66
     
  14. Du bist ein echter Held, wenn du das geschafft hast, was hier bereits 100fach beschrieben wurde. Ole
     
  15. Salvus

    Salvus ROM

    hi ich hab ein prob mit der tv karte nur bei mir ist es ein andere prob also die tv karte wird vom moviemaker erkannt aber er die karte gibt kein bild und kein ton im moviemaker hat jemand auch so ein prob oder weis wie den fehler beheben kan


    danke schonmal im vorraus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page