1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit WLAN und Speedport W500V

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Stefan29, Feb 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stefan29

    Stefan29 Byte

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne mal Eure Hilfe bei einem Problem mit meinem WLAN-Router in Anspruch nehmen.

    Folgendes Problem:

    Ich besitze ein Notebook (WinXP Pro SP2) mit einem integrierten WLAN-Adapter. Zudem habe ich den Router "Speedport W500V", über den ich drahtlos ins Internet gehen will.

    Über das dem WLAN-Adapter ("Broadcom") zugehörige Dienstprogramm wird das WLAN-Netz des Routers erkannt und die Verbindung aufgebaut, jedoch kommt der Zugriff auf das Internet nicht zustande. Die "drahtlose Netzwerkverbindung" bekommt keine IP-Einstellungen per DHCP zugewiesen, obschon die DHCP-Funktion im Router aktiviert ist. Wenn ich statt DHCP manuell typische Einstellungen vornehme, funktioniert es auch nicht. An dem Router sind bereits mehrere PCs per kabelgebundenem Netzwerk aktiv.

    Mit einem anderen WLAN-Adapter und einem anderen PC (gleiches Betriebssystem) habe ich auch keinen Erfolg.

    Vor circa einem Jahr habe ich auf meinem alten Notebook (Windows 2000 SP4) das Ganze auch schon einmal probiert, damals hat es funktioniert (bei gleichem Router).

    Die MAC-Filterung im Router ist abgeschaltet. Verschlüsselung mittlerweile auch (zuvor WEP). Software-Firewalls habe ich auch alle abgeschaltet.

    Gibt es vielleicht unter WinXP eine spezielle Einstellung, die ich übersehen habe (weil es damals unter Win2k funktioniert hatte)? Oder kann es doch am Router liegen?

    Schonmal besten Dank im Voraus für Eure Hilfe.

    Viele Grüße,
    Stefan
     
  2. Hi
    kann dir leider nicht weiterhelfen:sorry: :sorry: , aber ich habe auch ein PROBLEM!!
    Also, ich habe zuhause eine Speedport W 500v stehen, angeblich hat der auch WLAN.
    Jetzt habe ich letzte woche mir einen iPod touch gekauft, damit will ich jetzt auch ins Internet gehen, aber es geht nicht, der iPod erkennt zwar mein Netz, aber er kommt nicht rein.
    Es kommt dann immer die Meldung: Verbindung zum Netzwerk (...) Fehlgeschlagen, ich habe es jetzt mit Wpa2, Wpa, Wep und ohne Verschlüßlung versucht, geht aber alles nicht, mein Onkel meint, es könne auch nur an einer kleien einstellung liegen, die er und ich aber nicht wissen!!
    Also, vielleicht hatte jemand ja das Problem schon zulösen gehabt und kann mir helfen!°!??
    Ich nehme alle Ratschläge an und Probiere sie aus!
    Ich habe mir auch schon die Finger Wund ge:google: t!!
    Danke schon mal im Voraus, yannick(bin erst 13, deswegen kenne ich mich mit solchen dingen nocht nicht so gut aus!!?
    !!!!!!!!!!!!!????????????????
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page