1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit WLAN USB Stick

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by paulinschen, Jun 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. paulinschen

    paulinschen Kbyte

    Hallo zusammen !


    Ich richte mich mich einem nervigen Problem an Euch,da ich nicht mehr weiter weiß.
    Ich möchte gerne für meinen Sohn sein eigenes Internet einrichten und habe ihm deshalb einen WLAN-USB Stick gekauft (DIGITUS WLAN USB Adapter „DN-7003GS“). Ich habe also vorschriftsmäßig die Software und den Treiber bei ihm installiert und den Stick im USB-Fach eingesteckt. Er blinkte zwar, konnte aber keine Verbindung aufbauen. Im HardwareManager konnte ich keine Konflikte erkennen. Den Stick hat er erkannt.

    Hier einige Fakten zu den PC`s:

    Mein PC:
    FritzBox FON WLAN Surf & Phone 2 von 1&1, welche ich mit dem roten Netzwerkkabel mit meinem PC verbunden habe (Funktion einwandfrei)
    SiS 900-Based PCI Fast Ethernet Adapter
    USB 2.0
    WinXP Professional SP1a

    Sein PC:
    Digitus WLAN USB 2.0 Adapter (Stick) „DN-7003GS“
    SiS 900-Based PCI Fast Ethernet Adapter
    USB 2.0
    WinXP Professional SP1a

    Zwischen den beiden PC`s sind es ca.8 Meter mit 2 Wänden, an der Entfernung kann es nicht liegen und in den Wänden ist auch kein Stahl oder irgendwelche Rohre verarbeitet.
    Ich hab´ auch schon gegoogelt aber nicht das Richtige gefunden.

    Was müßt ihr sonst noch wissen um uns zu helfen oder reichen die Angaben ?

    Vielen Dank !
     
  2. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    1. Welche Firewall ist auf dem Rechner deines Sohnes installiert?
    2. Generell sollte das SP2 installiert werden, natürlich auch sämtliche Sicherheits-Updates danach!
    3. Ein paar Hardwareangaben zu den PCs, also Prozessor, Arbeitsspeicher usw. wären auch hilfreich! ;)


    MfG:spitze:MT
     
  3. paulinschen

    paulinschen Kbyte

    Es funktioniert. Vielen Dank !
     
  4. Hi, ich habe mit vor paar tage ein Wireless Lan 7003GS UsB STick gekauft , leider ist ne fehler aufgetrettet bei instalation ...."Das Gäret kann nicht gestartet werden.(Code 10)....Kann jemmand mir weiter helfen?
     
  5. donderone

    donderone ROM

    Hallo,

    offensichtlich handelt es sich hier um eine Digitus Krankheit. Habe mir vor einigen Tagen ein Usb Adapter gekauft: Digitus WLAn Adapter USB 2.0 54MBit IEEE802.11G

    Folgende Probleme treten seit dem auf.

    1. Mein PC erkennt nicht immer den Adapter, so dass ich entweder ihn mehrmals neu starten muss damit er ihn erkennt oder aber ich den Treiber neu installieren muss.

    2. Erkennt mein Rechner den Adapter doch, so lässt sich nicht auf anhieb eine Verbindung zwischen dem Adapter und der Fritzbox WLAn 3030 herstellen.

    3. Ist erst mal eine Verbindung hergestellt, so ist diese höchst unstabiel, so dass ich aus dem Internet plötzlich rausfliege.

    4. Auch lässt sich die beigelegte Software (54M Wireless USB Utility) nicht immer auf anhieb öffnen. Desweiteren frage ich mich wozu dieses Programm überhaupt gut sein soll. Wenn ich dieses Programm aktiviere habe ich 2 Optionen:
    a- Use Wireless Client Utility
    b- Use Wireless Zero Configuration

    Aus dem beigefügten Faltblatt wird dies auch nicht ersichtlich.

    Ich habe auf meinem Rechner Windows Xp laufen. Hoffe Ihr könnet mir helfen.

    Lg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page