1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Wlan Verbindung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by schwalbenkoenig, Jun 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe 3 PC mit denen ich und meine Familie mit 3 Wlan-Sticks und dem Speedport 500 in das Internet gehen. Mit 2 PCs kann ich ohne Problem ins Internet. Bei einem PC habe ich folgendes Problem:

    Ich bekomme von dem Router eine IP zugewiesen und das Infofenster von der Fritz-Wlan Software vom Stick zeigt mir auch an, dass ich mit 54 Mbit/s mit dem Router verbunden bin. Leider funktioniert das Internet nur ganz kurz bzw. gar nicht bei diesem Rechner. Ferner kann ich auch nicht auf den Router per IP zugreifen. Könnt ihr mir irgendwie :bitte: helfen, um dies zu beheben.

    Auf dem Rechner (PC AMD 64 X2 5200+/ 2048 MB/320 GB HDD/GeForce 8800 GTS, Asus Board M2N-MX ) ist Windows XP SP 2. Die Treiber sind alle aktuell!
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Blockt da vieleicht noch eine DesktopFirewall?
     
  3. Die habe ich auch ausgestellt!
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das glaube ich nicht, ist es eine ZoneAlarm ?
     
  5. Ich habe nur die Firewall von Windows und die ist aus!
     
  6. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Poste doch mal die ergebnisse der PC's mit ipconfig /all.
    start/ausführen->cmd eingeben->ok drücken->ipconfig /all
     
  7. Hier die ipconfig von dem funktionierenden PC:
    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Admin>ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : boesiunterwegs
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-C0-9F-31-51-9D

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-0E-C3-69-80
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.33
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 22. Juni 2007 19:33:38
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 26. Juni 2007 19:33:38

    C:\Dokumente und Einstellungen\Admin>

    Und hier die vom nicht funktionierenden PC:

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Nadine>ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : nadine
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 4:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-4F-47-05-73
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.36
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 22. Juni 2007 19:33:45
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 26. Juni 2007 19:33:45

    C:\Dokumente und Einstellungen\Nadine>
     
  8. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Hat der Router ein Mac-Filter und ist die Mac-Adresse dort freigegeben?
    Nach der ipconfig müsste es eigentlich funktionieren.
     
  9. Mac Filter ist aus!
     
  10. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Poste bzw. kontrolliere die Verschlüsselung vom:

    1. Router
    2. Stick

    Achte darauf, dass sie bei beiden Geräten exakt gleich eingestellt ist und der Schlüssel ebenso übereinstimmt!

    Beispiel

    Hast Du im Router z.B. WPA-PSK (TKIP) und beim Stick WPA-PSK (AES) oder andersrum, steht das Netzwerk zwar als verbunden da, aber eine Verbindung zum Router oder Internet ist vom PC aus dann nicht möglich!


    Viel Erfolg!!!
    MfG:spitze:MT
     
  11. Ist bei beidem WEP als Verschlüsselung eingestellt!
     
  12. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Stell doch versuchsweise die Verschlüsselung ganz aus und poste, ob dann eine dauerhafte Verbindung möglich ist. Danach kannst du sie ja wieder einstellen, obwohl man WEP nicht gerade als sicher einstufen kann. Kann dein Router nur WEP?
    (Wenn man etwas ändert, dann natürlich immer an beiden Geräten!)

    MfG:spitze:MT
     
  13. Der Router kann auch WPA2 mit Pre Shared key, WPA/WPA2 mit Pre Shared key, WPA2 mit Radius Server, WPA/WPA2 ohne Radius Server!
     
  14. Leider hat das Ausstellen der Verschlüselung auch nix gebracht!
     
  15. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Na dann nichts wie weg von der WEP-Verschlüsselung! :cool:

    Schau mal >HIER!!!< nach, ob es Dir weiter hilft.


    Viel Erfolg!!!
    MfG:spitze:MT
     
  16. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Mir fällt auf das die beiden AVM-Sticks scheinbar nicht identisch sind.
    Schon mal getauscht? Was passiert dann?
    War am Nicht funktionierendem PC mal eine Zugangssoftware eines Providers, oder eine DFÜ-Verbindung eingerichtet ?
    Vorsicht, geht nicht wenn ein PC z.B. noch W2K hat !
     
  17. Pescador0

    Pescador0 ROM

    Ich habe ein ähnliches Wlan-Problem: Ich habe einen D-Link DI 524-Wlan-Router an einem Kabelanschluss sowie ein Notebook mit einer Netgear-Karte und einen PC mit einem D-Link-USB-Wlan-Empfänger (DWL G122). Beide laufen mit XP.

    Das Problem ist folgendes: Während das Netzt beim Notebook (abgesehen von meinem in einem anderen Thread beschriebenen Problem, dass es beim Neustart nie gefunden wird) weitgehend funktioniert, macht der PC große Probleme. Er findet zwar das Netz, verbindet sich auch damit, doch dann wird versucht die Netzwerkadresse zu beziehen, was stets mit der Meldung endet „keine Konnektivität“.

    Ich hab nicht so viel Ahnung von diesen Dingen, habe aber die Vermutung, dass es an den IP-Adressen liegt. Während das Notebook immer die 168.....127 bekommt, zieht sich der PC immer eine andere.

    Laut Routermanual ist für Kabelanschluss „dynamische IP-Adresse“ notwendig, hab ich auch angegeben. Daher wunderts mich irgendwie, dass das Notebook immer dieselbe bekommt. (Das Notebook ist der Rechner, auf dem ich den Router konfiguriert habe.) Unter DHCP ist ein Eintrag zu sehen, wo ihm mit Angabe der MAC-Adresse diese x.127 zugewiesen ist. Verstehe nicht, wieso, hab ich so nie vorgenommen aber solangs klappt ists ja okay.

    Muss/kann ich irgendwo dem PC auch so eine statische IP zuweisen? Habe ihm zum Spass mal eine gegeben, hat erst nicht, dann nach einigen Minuten aber plötzlich doch geklappt. Nach einem Neustart des Routers (ich schalte ihn ab, wenn ich das Netz nicht nutze) wars dann aber wieder vorbei. :(

    Solange nur der PC am Netzwerk hing, war alles wunderbar. Doch jetzt scheinen sich die beiden Rechner irgendwie in die Quere zu kommen.

    Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Das nervt nämlich, dass das nicht klappt!!!! :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page