1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem: MSI + Devolo dLAN zusammen !

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by rawig, Jun 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rawig

    rawig Byte

    .
    Hi Folks !

    Da habe ich wohl ein echtes Problem und bitte um Eure Hilfe! :aua:

    Ich habe seit Jahren ein devolo dLAN-Netzwerk völlig problemlos am Laufen. Nun habe ich mir noch 3 zusätzliche Adapter zugelegt (2x 200 AV + 1x 85) und zwar (weil gut getestet) diesmal von der Firma MSI.

    Das Problem ist nun, dass die Konfigurationssoftware von devolo die Powerline-Adapter von MSI nicht erkennt - nicht einmal jenen, der direkt mittels Ethernet-Kabel an der RJ45-Buchse des Rechners hängt!
    Umgekehrt findet die Konfigurationssoftware von MSI zwar den eigenen Adapter am PC, nicht jedoch den devolo-Adapter am PC und auch keine anderen Adapter in den diversen Wandsteckdosen - und zwar weder die devolo- noch die MSI-Teile - komisch, oder?

    Kann mir da bitte jemand weiter helfen?
    Ist dieses Problem bekannt?

    Vielen Dank vorab,

    Rainer
    .
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was soll es für einen Grund geben, dass sich Devolo und MSI vertragen?
    Wenn es überhaupt funktionieren sollte, musst du schon zwei getrennte DLAN-Netze aufbauen.
     
  3. rawig

    rawig Byte

    Hallo Hnas2,

    vielen Dank für Deine Antwort!

    Nun, in der Werbung und auch in den Fachzeitschriften wird immer geschrieben, dass die Adapter untereinander kompatibel seien und Daten miteinander austauschen können, das das zugrunde liegende Protokoll bei sämtlichen Adaptern letztlich das gleiche sei!

    Stimmt das etwa nicht?
    Bin nun ehrlich etwas ratlos!

    LG,
    Rainer
    .
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Welche?
    Die unterschiedlichen Reihen eines Herstellers sollten miteinander kompatibel sein. Aber die Geräte unterschiedlicher Hersteller?

    Und dann gibt es wohl auch Grenzen. Bei Devolo dürfen wohl max. 4 Adapter zu einem Netz verbunden werden.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Verschiedene Hersteller und auch noch unterschiedliche Datenraten? Wieso baust du da solch einen Mischmasch auf? Was bringen dir z.B. die 200 Mbit Adapter wenn es keine entsprechend schnelle Gegenstelle gibt? Das Netz wird sich insgesamt wohl auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einrichten, also auf die niedrigste Datenrate.

    Warum versuchst du MSI-Geräte mit devolo-Software zu konfigurieren? Konfiguriere jeden Adapter mit seiner zugehörigen Software ein und hoffe dann dass die alle zusammenspielen. Ich befürchte allerdings das wird nix...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page