1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem Windows-Setup-Stick

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Kegelrobbe, Apr 16, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kegelrobbe

    Kegelrobbe Byte

    Das Programm funktioniert bei mir (Win7 Ultimate) nicht.
    Wie man ´beim Googlen sehen kann, plagen sich Anwender mit diesem Tool schon seit 2006 rum.
    Grundsätzliche Probleme sind offenbar bis heute nicht behoben.
    Das Programm startet, um dann nach der Integration der Updates mit der Meldung abzubrechen, dass die WinSlip.ISO nicht gefunden wurde. Ärgerlich.

    Die Abfrage, ob ein Image gebrannt werden soll (Bild 8), erscheint nicht.

    Wie wäre es z.B. auch mit einem „One-Click-Button“?
    Warum so viele manuelle Zwischenschritte?
    Das Programm sollte in der Lage sein, die benötigen Verzeichnisse selbst zu erstellen und zu finden.

    Außerdem suggeriert das Foto in dem Beitrag, dass man mit dem Tool einen bootbaren USB-Stick erstellen könnte. Das ist ja definitiv nicht der Fall. Dabei würden ein paar zusätzliche Zeilen Code genügen.

    Fazit: Unbrauchbar.
    So schadet es nur der PC-Welt.
    Bitte entfernen oder von Grund auf überarbeiten.
     

    Attached Files:

  2. schnibbel

    schnibbel Kbyte

    Ich kann dem letzten Beitrag von Kegelrobbe nur zustimmen.
    Alle 3-6 Monate kommt der kinderleichte Beitrag von PC-Welt.
    Seit 4 Jahren versuche ich unter W7 Ultimate mit negativem Erfolg.
    Ich finde es unwürdig von PC-Welt, die Lerser und Abonnenten so zu verarschen. Kann dieser Redakteur/Beitragsschreiber nicht mal beilernen.
    Aber man kann das ABO ja auch kündigen!!!::)
     
  3. opelasta

    opelasta Byte

    Auch ich kann das nur voll bestätigen. Ich habe es 4x versucht, der letzte Versuch als Admin. :guckstdu: Siehe Bilder.
    Aber das ist eigentlich ein altes Problem der PC-Welt: Um die Rubrik 'News' (diese Bezeichnung ist der absolute Hohn!!!) möglichst umfangreich aussehen zu lassen (um anzudeuten, dass man viele Neuigkeiten recherchiert habe) werden Uralt-Artikel hervorgekramt, mit einem neuen Datum versehen und auf die User losgelassen. Sollen die doch sehen, wie sie damit fertig werden - wir haben uns jedenfalls wahnsinnig viel Mühe gegeben. :bet:
    Der Beweis: Die Datei 'pcwPatchLoader' auf der Heft-CD ist schon veraltet und die Update-Version datiert vom 14.12.2011 - ist also schon 4 Monate älter, als das aktuelle Heft.
    Die scheinen ihre Leser für völlig blöd zu halten!!!
    Jedenfalls hat sich für mich jetzt das ABO endgültig erledigt :vader:
     

    Attached Files:

  4. Hallo liebe Vor-Kommentatoren!

    Danke für die nützlichen Warnungen, das erspart mir die offensichtlich unnütze Arbeit, resp. die Versuche...
    Seit mind. 3 Jahren verfolge ich das schon, und jetzt wollte ich es mal endlich um- bzw einsetzen...

    Also nochmals "Thx"!
    :D
     
  5. as80796

    as80796 Byte

    ebenfalls, kann ich da nur sagen. Hatte auch gedacht, na wenn das so einfach ist und Dir schon wieder freihaus serviert wird, dann machst Du es mal.

    Insgesamt ist zu den meisten Artikeln zu sagen, daß sie alte Hüte sind. Kaum was neues. Die alten Hüte könnte man ja in ein Archiv gut durchsuchbar packen, damit die "Neu dazugekommenen" auch was lernen können. Aber für den, der sich schon gut auskennt und wirklich nur noch Neuigkeiten und "Tricks" (die ja meistens auch sowas von allgemein sind, daß ich in solche Artikel sowie nicht mehr reinschaue) benötigt, ist kaum was dabei. Und die Spekulationen über Programme, deren Beta-Version noch monatelang auf sich warten läßt, können dieses Problem auch nicht übertünchen.

    Hier wäre wirklich mehr Qualität statt Quantität gefragt.
     
  6. sachsehd

    sachsehd ROM

    Seit Erscheinen des Heftes 5 plage ich mich mit dem neuen Patchloader herum, genau wie mit allen anderen Vorgängern in den letzten Jahren. Ohne Erfolg. Egal, ob mit Windows 7 (64bit) oder mit XP, ob mit Installations-CD oder iso-Download (die unter "Installations-CD laden" aufgeführten iso-Dateien sind laut mehreren Downloadseiten übrigens die italienischen Versionen) - alles endete so, wie bei den meisten meiner Vorschreiber. Das Ding ist wirklich Käse!
     
  7. PC-WELT muss Auflagen verkaufen. Deshalb müssen inkompetente Redakteure immer wieder Müll als Gold anpreisen. Das ist das allerunterste Niveau. PC-WELT (und andere) preisen auch oft Programme und Hardware als "sehr gut" an wenn man bei näherem Testen nur Müll findet. Wer den von der Industrie mit Werbung bestochenen Zeitschriften glaubt ist selber schuld.
     
  8. tti

    tti Hausmeisterin

    @IchBinEs NIcht
    Na, Sie haben ja richtig Ahnung. Haben Sie das mit dem Patchloader schon einmal probiert? Oder melden Sie sich nur in allen Foren an, um Menschen zu beschimpfen und zu beleidigen?

    @alle
    Hier im Forum gibt es auch ein paar, bei denen es schon geklappt hat, die DVD zu erstellen. Also kann das Problem ja nicht ganz grundsätzlich bei unserer Software liegen.
    Wichtig ist, die Sicherheitssoftware komplett abzuschalten, wenn die Datei gebaut werden soll. Schneller geht es, wenn Antivir & Co. während des gesamten Vorgangs abgeschaltet sind.
     
  9. Danke für die Warnungen alle. Ich habe den Download direkt abgebrochen und wieder alles gelöscht.

    Gruß
    Jürgen
     
  10. opelasta

    opelasta Byte

    Ich denke mal, dass das an Arroganz nicht mehr zu überbieten ist - die Schuld alleine auf die Blödheit der Anwender zu schieben!
    Wo sind denn die Beiträge derjenigen, bei denen es angeblich geklappt hat. Ich habe jedenfalls noch nichts Positives gelesen!
    Und zum Thema Sicherheits-Software:
    1. Es ist eine Frecheit, zu verlangen, dass man seinen Rechner über Stunden ungeschützt lassen soll.
    2. Ich habe es sogar bei einem Versuch so weit getrieben, auch die Firewall zu deaktivieren, und auch das hat nicht geholfen.

    Ich werde mir jedenfalls meine Software in Zukunft aus seriösen Quellen besorgen (z.B. heise-online). Heise und PC-Welt trennen Welten!!!
     
  11. parapente

    parapente ROM

    Zwar ist die Erstellung des Setup-Sticks nach dem Artikel in pcw-Online nicht möglich, aber das Anlegen der Setup-DVD mit den neusten Updates hat - mit Einschränkungen - geklappt. Die Einschränkung war, dass die entpackte herunter geladene ISO-Datei vom Update-Manager nicht registriert wurde. Mit der WIN 7 - DVD im Laufwerk (auch das war eine DVD, die ich mit Hilfe von pcw erstellt hatte, nicht die Original-DVD) klappte es jedoch: Wie im Artikel beschrieben, wurden Updates gefunden, von der DVD ein ISO-Abbild im Ordner CDFiles angelegt, ein Gesamt-ISO erzeugt und mit ImgBurn gebrannt. OS: WIN 7 HomePremium 64bit

    Übrigens: Kritik - auch wenn sie begründet und man selbst gefrustet ist - sollte sachlich sein. Beschimpfungen und Polemik fallen automatisch auf den Schreiber zurück, und lassen Rückschlüsse auf dessen Kinderstube zu.

    parapente
     
  12. tti

    tti Hausmeisterin

    Er hier, ich und der Redakteur, der das Programm geschrieben hat
    http://www.pcwelt.de/forum/pc-welt-tools-scripte/457500-patchloader-vs-winslip-iso.html#post2595360
    Und jetzt auch parapente - siehe über meinem Beitrag.

    Nee, ich schiebe es nicht auf die Anwender. Ich sage nur, dass das Programm funktionieren KANN. Bei mir hat's auch nicht gleich geklappt.

    Sie können doch das Internet solange ausmachen. Und Stunden dauert das nun wirklich nicht. Bei mir hat es etwa eine gedauert.
     
  13. Kegelrobbe

    Kegelrobbe Byte

    Vorweg:
    Ich habe zum Testen ein frisches Win 7 Ultimate aufgesetzt.
    Kein Office, keine Fremdprogramme.

    Verstehen tue ich es nicht.
    Aber der PatchLoader funktioniert bei mir,
    sofern die Original-Dateien auf einem externen Datenträger liegen
    (DVD-Laufwerk, USB-Stick, SD-Card)
    Liegen die Original-Dateien hingegen in einem Verzeichnis auf der HD,
    kommt es zu der besagten Fehlermeldung.

    Auch mit externen HDs scheint es nicht zu klappen:
    Original-Dateien auf einer externen HD (eSata)
    Jetzt kam eine andere Fehlermeldung: WinSlip.Iso zu klein.
    In der Tat war eine WinSlip.Iso mit 0 kb angelegt worden.

    Die gleiche externe HD über USB 2.0 angestöpselt.
    Jetzt gab es wieder die Meldung „Winslip.Iso nicht gefunden“

    Da das Programm ja im ersten Schritt die Original-Dateien
    in das Verzeichnis \CDFiles kopiert,
    fällt mir zu diesem Verhalten nichts mehr ein.

    Ein weiterer Hinweis:
    Die mit PC-Welt heruntergeladenen ISOs sind Professional-Versionen, kein Ultimate.
    Der Patchloader sieht wohl leider auch nicht nach, welche Version auf dem Rechner installiert ist.
    Die erzeugte WinSlip.ISO ist also immer eine Professional-Version (zumindest bei mir).
    Professional und Ultimate unterscheiden sich nur durch eine Datei: ei.cfg.
    Die kann man entweder vor dem Programmstart manuell anpassen oder löschen.
    Einfacher wäre es, wenn hier eine Abfrage käme, welche Version erstellt werden soll.
    Otto Normaluser kennt den Trick mit der ei.cfg nicht.

    P.S.
    Der Test lief bei mir auf einem 32-bit System.

    Ich würde mich über Rückmeldungen freuen,
    ob die Nutzung externer Speichermedien für die
    Originaldateien auch bei anderen zum Erfolg führt (oder nicht).

    Und hier noch ein kleiner Hinweis, wie man seinen USB-Stick (seine SD-Card) bootbar bekommt.
    Die Aktionen müssen ausgeführt werden BEVOR man die Dateien auf das Medium kopiert:

    diskpart von der Konsole starten
    list disk
    select Disk = 1 'nur Beispiel
    'An dieser Stelle aufpassen
    'Der USB-Stick muss nicht immer 1 sein.
    'Es können noch andere Datenträger am Rechner hängen.
    'also Vorsicht, damit nicht ungewollt etwas wichtiges gelöscht wird.

    clean
    create partition primary
    select partition = 1
    active
    format fs=NTFS quick Label=”Win7-Boot”
    assign


    Zum Abschluss ein Wort an die Forennutzer:
    Bitte bleibt sachlich!
    Wir sind doch hier um Probleme anzusprechen und um Lösungen zu finden,
    nicht um rumzupflaumen.
     
  14. Ich kann mich der Meinung von Kegelrobbe nicht anschließen, bei mir
    klappte die DVD-Erstellung mit allem Drum und dran absolut problemlos
    mit der neuesten Version 2.2.4, allerdings mit der Home Premium Version von
    Win 7 und nicht mit Ultimate.
     
    Last edited: Apr 20, 2012
  15. tti

    tti Hausmeisterin

    Danke für die positiven Rückmeldungen.

    @Mickweinert, hast du die ISO entpackt oder hast du sie auf eine DVD gebrannt bzw. in einem virtuellen Laufwerk gemountet bzw hast du eine DVD genommen?
     
  16. Hallo tti !
    Ich habe den Patchloader installiert, die Updates runtergeladen, meine Original DVD mit Win 7 64-Bit ins Laufwerk gelegt und dann nach Schritt
    7 u. 8 (PC-Welt) das Programm arbeiten lassen und die aktualisierte DVD gebrannt. Einen USB-Sick habe ich nicht angelegt.

    Übrigens, die Meinung der "Kritiker" kann ich nicht verstehen, bei mir klappte es reibungslos. Ich kann ja verstehen, das neue Programme
    manchmal nicht auf Anhieb funktionieren, aber man muß sich deswegen nicht gleich so auslassen, als wären alle anderen blöd.

    "Nur wer nichts macht, macht keine Fehler"
     
    Last edited: Apr 20, 2012
  17. rkaerner

    rkaerner ROM

    Mal abgesehen von der Tatsache, dass die förmliche Anrede innerhalb von Nutzerforen grundsätzlich eine Beleidigung darstellt, hätte ich gern gewusst, ob Sie in Ihrem Artikel, den ich aufgrund der mir persönlich ebenfalls bekannten Probleme nicht bis zum Ende gelesen haben, darauf hinweise, dass die Abschaltung von Sicherheitsmechanismen nur dann ungefährlich ist, wenn während der Abschaltung keinerlei physische und/oder logische Verbindung zur Aussenwelt besteht, soweit es den Rechner betrifft.

    Es ist für mich mehr als unverständlich, dass aller Orten innerhalb Ihrer Zeitschrift für Sicherheit in gelben Schachteln geworben wird (dabei ist nachgewiesen, dass eine vom Anwender steuerbare "personal firefwall" genauso nutzlos ist wie eine Antivirus-Software, weil beides konzeptbedingt nicht schützen kann und die Folge Risikokompensation beim Anwender ist), Sie aber in dem einen oder anderen Artikel darauf hinweisen, dass Schutzmechanismen abzuschalten sind. Offensichtlich ohne den wichtigen Hinweis, für diesen Zeitraum jede Verbindung zum öffentlichen Netz vollständig zu kappen.

    Und: nein, es ebenso wenig selbstverständlich, das Netzwerkkabel zu ziehen, wie es selbstverständlich ist, Dinge zu tun, die nicht eindeutig beschrieben in einer Anleitung stehen. Da offensichtlich eine nicht gerade kleine zahl Ihrer Leser hier jedoch ganz deutlich auf Schwierigkeiten hinweist, bleibt als Ursache dafür doch nur wenig übrig: entweder gehört Ihr Artikel endlich einmal überarbeitet, oder aber die zu nutzende Software muss einmal mehr auf den Prüfstand und nicht unter Laborbedingungen, sondern unter Realbedingungen getestet werden.

    Die Leser, die mit Ihrer Anleitung Erfolg hatten und von denen Sie wissen, könnten ja von Ihnen befragt werden, was sie zusätzlich zu der Anleitung getan haben, um erfolgreich zu sein.

    Mein Vorwurf an Sie: Sie sind nicht konstruktiv und nutzen die Kritik, die Ihnen hier entgegen gebracht wird, nicht, um etwas zu verbessern oder Ihre Leser von der Seriösität der Recherchen zu überzeugen. Sie halten einfach nur gegen. Da hilft es auch nicht, dass Sie in paar Beiträge weiter Ihren "Ton" um einiges geändert haben. Die Leser Ihrer Zeitschrift sind nach wie vor keine Störung Ihrer Arbeit, sondern die Grundlage Ihrer Arbeit.

    Sollte es in Ihrem Hause an fachlicher Kompetenz in den Bereichen usability test, documentation of processes und dergleichen fehlen, geben Sie mir bitte Nachricht, ich reiche dann gern eine Bewerbung bei Ihnen ein.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ralph D. Kärner
     
  18. tti

    tti Hausmeisterin

    Dann lesen Sie doch erstmal unsere Nutzungsbedingungen. Ich duze hier nicht jeden, weil ich auch ab und an mal einen der Leser am Telefon habe. Dort soll ich sie dann aber wieder siezen. Das ist mir zu kompliziert.
    In unseren Regeln steht, dass die Redaktion sich das "Sie" vorbehält.

    Ja, sicher. Ich habe doch geschrieben, das Internet abzuschalten. Ich gehe davon aus, dass unsere Leser von allein daran denken, in der Zwischenzeit keine fremden USB-Sticks an den PC zu hängen. Und wenn Sie jetzt wegen Netzwerk Vorbehalte haben. Alle anderen Rechner können ihren Schutz ja aufrecht erhalten.
    Gern sage ich es noch einmal. Unsere Leser wissen, WARUM sie diese Schutzmechnismen benutzen und sollten dann auch wissen, was zu tun ist, wenn man den Schutz abschaltet.

    Das mache ich ja die ganze Zeit. Außerdem hat es bei mir selbst auch geklappt und ich habe mich lediglich an die Anleitung gehalten.

    Dann lesen Sie doch bitte einfach hier weiter:
    http://www.pcwelt.de/forum/pc-welt-tools-scripte/457500-patchloader-vs-winslip-iso.html

    Und wenn ich mich nicht irre, geht es hier im Tread nicht so ganz um meinen Ton. Ich habe lediglich IchBinEs NIcht kritisiert, weil er sich extra hier angemeldet hat, um Unruhe zu stiften.

    Lesen Sie meine Beiträge doch einfach nocheinmal und überlegen Sie dabei, ob ich nicht einfach nur sachlich bin. Fakt ist nämlich:
    Und daraus folgt logischerweise, dass die Software unter den richtigen Bedingungen sehrwohl funktioniert.
    Und wenn Sie einfach im anderen Thread weiterlesen, dann werden Sie und die anderen möglicherweise auch noch erfahren, welche diese Bedingungen sind.

    Und hier mache ich jetzt zu. Wenn Sie mich weiter persönlich angreifen wollen, dann rufen Sie mich doch bitte an: 089/36086-222.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page