1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem Windows XP – Vista OpenVPN Brücke klappt, aber nicht Tunnel

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Stokatis, Sep 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stokatis

    Stokatis Guest

    Hallo zusammen !

    Ich habe OpenVPN 2.1 rc-9 (Ausgabe August 2008) auf einem Rechner HP Pavilion Windows XP Home Edition SP3 (OpenVPN-Server) und auf einem Acer Aspire Laptop mit 32-Bits Windows Vista Home Basic SP1 (OpenVPN-Klient) installiert. OpenVPN-Server lasse ich nicht als Dienst laufen.

    Im Modus mit ”Brückung” auf der OpenVPN-Server kann ich vom Laptop über Internet(drahtlos vom einem Internetkafé) Dateien und Katalogen(die ausgeteilt sind) auf dem HP Pavilion erreichen und auf den Laptop übertragen. Scheint also zu funktionieren.

    Aber, im Modus tun, d.h. Tunnelmodus, kann ich von OpenVPN-Klient Laptop über Internet(drahtlos vom denselben Internetkafé) überhaupt keine Dateien auf dem HP Pavilion sehen oder erreichen, nicht einmal sehe ich den Rechner HP-Pavilion (OpenVPN-server).

    Die frage ist bräuchte man da einen besonderen zusätzlichen Server auf den OpenVPN-Server-Rechner oder OpenVPN-Klient-Rechner damit Modus Tunnel funktioniert ? Ich habe was vom Samba gesehen, aber braucht man wirklich den, wenn die beiden rechnet Windows haben ?

    Im Laptop installiert Windows, von sich selbst, jedes Mal ich den einschalte ein "Microsoft ISATAP Adapter". Jetzt gibt es nur 5 solchen Adaptern, wannsinnig ! Ich haben nämlich etwa 15 solchen gelöscht.

    Ich habe IP-Weiterletung im HP Pavlion und im Laptop durchgeführt. (Macht man in Windows Schlüsselregister).

    Der OpenVPN-Server-Rechner steht hinter einem ADSL-Modem. Ich habe in diesem Freigabe für Tor 1194 und Protokoll UDP gemacht. UPD ist den Protokoll den ich verwende.

    Ich kann vom Laptop(10.8.0.50) an HP Pavilion(10.8.0.4) pingen, und umgekeht pingen. Ich habe klar die Konfigurationdateien server.ovpn und client1.ovpn, aber zeige die nicht jetzt.

    Warum funktioniert das Tunnelmodus nicht ?

    Freundlichen Grüssen
     
  2. Stokatis

    Stokatis Guest

    OK hier kommen die KonfigurationsDateien.

    Auf dem HP-Pavilion habe die Programme im E:
    aber im Laptop auf C:

    Die pingen die gelingen sollen 10.8.0.1 und 10.8.0.6 sein. Diese sind die gegeseitige OpenVPN-Pünkte.

    OPENVPN SERVER-KONFIGURATIONSDATEI, "server.ovpn"

    port 1194

    proto udp

    dev tun

    dev-node "Anschlüss zum lokalen Netzwerk 7" #TAP-Win32 Adapter V9

    ca E:\\Program\\OpenVPN\\easy-rsa\\keys\\ca.crt
    cert E:\\Program\\OpenVPN\\easy-rsa\\keys\\server.crt
    key E:\\Program\\OpenVPN\\easy-rsa\\keys\\server.key # This file secret

    dh E:\\Program\\OpenVPN\\easy-rsa\\keys\\dh1024.pem

    server 10.8.0.0 255.255.255.0

    ifconfig-pool-persist ipp.txt

    keepalive 10 120

    comp-lzo

    persist-key
    persist-tun

    verb 3





    OPENVPN Klient-KONFIGURATIONSDATEI, "client1.ovpn"


    client

    dev tun

    dev-node "Anschlüss zum lokalen Netzwerk 4" #TAP-Win32 Adapter V9

    proto udp

    remote 80.162.36.81 1194 #externe IP-Adresse Internetanschluss

    resolv-retry infinite

    nobind

    persist-key
    persist-tun

    ca C:\\Program\\OpenVPN\\easy-rsa\\keys\\ca.crt
    cert C:\\Program\\OpenVPN\\easy-rsa\\keys\\client1.crt
    key C:\\Program\\OpenVPN\\easy-rsa\\keys\\client1.key

    ns-cert-type server

    comp-lzo

    verb 3
     
    Last edited: Sep 15, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page