1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problemchen mit Uploadgeschwindigkeit

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by romanos, Dec 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. romanos

    romanos Byte

    1. Ich habe die SuFu benutzt und es kam hier nix zu Uploadgeschwindigkeit raus. Ich bin mir auch sicher dass ich es richtig eingegeben habe, würde meine Hand dafür aber nicht ins Feuer legen ^^.

    So hallo liebes PC-Welt Forum,

    da ihr mir bisher immer aus meinen Problemen einen Lösungsansatz gebeben habt komtm jetzt eine ( vermutlich) kniffligere Sache.

    Ich spiele seit Jahren WC3, auch seit ienem Jahr auf meinem Vista ohne Probleme. Seit einer Woche ca. flieg ich aber nach einiger Zeit aus dem battle.net ( ort des globalen WC3's). Ich hab mich durch Foren gegoogelt und fand einen, der fast das gleiche Problem hatte wie ich, und bei dem die DSL-Geschwindigkeit zu gering war.

    Unmöglich, denk ich mir, hab ja DSL 16000 von 1-1 und mach mal "so aus Routine" den Speedtest mit meinem PC. Downloadgeschwindigkeit ist super, 18.000 kbyte/s [++], doch dann der Schock: Uploadgeschwindigkeit bei satten 8 (!!) kbyte/s, als zu niedrig [-] eingestuft. Ich habe einen Fehler vermutet, doch seit 3 Tagen zu allen tageszeiten das gleiche, einmal hatte er sogar unter einem kbyte/s.

    Anbieter des Tests war wieistmeineip.de .

    Ich verdächtige jetzt, dass ich alle 20 mintuen aus meinem Warcraft fliege weil meine Uploadgeschwindigkeit gegen 0 geht ( MSN und ICQ sind immer aus, gaaaanz selten mal Teamspeak, also ein VoIP Chatprogramm an). Ich habe schon Gateways angepasst, IP6 ausgemacht und mein WLAN aktiviert, ohne Erfolg. Manchmal hält er jetzt ne Stunde Spiel durch, dann wieder nach 10 Minuten erst ein Lag, dann noch einer, dann noch einer und dann eine ganze Trennung vom aktuellen Spiel. Kennt einer die Lösung? Ich habe ja von einigen Berichten gelesen, dass die Provider, dreist wie sie sind, einfach das Limit in der Umgebung runterdrehen, um Geld zu sparen ( was denn sonst?).

    Soll ich mal deren Hotline anrufen und denen den Ar*** heiß machen oder bin ich einfach zu plöt um die triviale Lösung zu finden? Diese Tests habe ich früher mit ++ im Download und + im Upload geschafft!!! Doch seit einiger Zeit lädt Firefox bei mir extrem langsam, das Upload-Problem könnte also schon länger existieren!

    Danke im Voraus,
    romanos

    DATEN
    Windoof Vista 32bit Version Home Premium
    1&1 DSL 16000 in ner Dreifachflat ( Internet, Telefon & Handy)
    Fritz BOX Fon & WLAN 7050
    LAN-Kabel mit 3 od. 5 Metern ( ich vermute 3 Meter)

    Datenrate der LAN-Verbindung:
    Gesendet: 97.000.000 Bytes
    Empfangen: 1.050.000.000 Eytes

    Datenrate der WLAN-Verbindung:
    Gesendet: 500.000
    Empfangen: 1.000.000

    Die werte sind leicht gerundet, geben aber immer noch recht genau das Ergebnis dar.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du mal im Router nach den Datenraten geguckt und im Systemprotokoll?
     
  3. romanos

    romanos Byte

    DSL-Endgerät

    862kBit/s 3411kBit/s

    DSL-Vermittlungsstelle

    DSL-Zustand DSL Aktiv 5:04:39:47

    Hersteller AVM Berlin Broadcom

    DSL-Version 1.35.73.01 98.132 - H2

    Herstellerkennung 00

    Versionsnummer 00

    Seriennummer 00

    ADSL 2+ (ITU G.992.5) Annex B


    Leitungskapazität kBit/s 3464 909
    ATM-Datenrate kBit/s 3411 862
    Nutz-Datenrate kBit/s 3090 781
    Latenzpfad interleaved interleaved
    Latenz ms 8 7
    Frame Coding Rate kBit/s 16 9
    FEC Coding Rate kBit/s 257 109
    Trellis Coding Rate kBit/s 500 64
    Aushandlung adaptive adaptive

    Signal/Rauschtoleranz dB 9 7
    Leitungsdämpfung dB 34 26
    Status f003ce20 f0000074


    Loss of
    Signal Loss of
    Frame Forward Error Correction Cyclic Redun-
    dancy Check No Cell Delineation Header Error Control
    CPE 0 0 14572 25 24 58
    COE 9 11 62 6 29 1280334





    Empfangsrichtung Senderichtung
    Idle 3498563315 902191917
    Daten 114404659 10699571
    AAL5 PDUs 4743271 3016047
    F4 Loop Back 0 0
    F5 Loop Back 0 0
    HEC Errors 630 N/A



    Empfangsrichtung Senderichtung
    Datenbytes / Frame (B) 213 11
    MSG-Bytes / Overheadseq. (MSGc) 26 13
    Frames / Overheadbyte (T) 1 8
    Frames / Codewort (M) 1 8
    Checkbytes / Codewort (R) 16 12
    Interleave-Tiefe (D) 16 8
    Bits / Symbol (L) 921 245

    Max. ATM-Datenrate kBit/s 17728 1152
    Min. ATM-Datenrate kBit/s 32 32
    Min. Message Rate kBit/s 6 6
    Max. Latenz ms 8 8
    Max. Fehlerrate 2 2
    Min. Schutz vor Impulsstörungen 0.5 1.0
    akt. Schutz vor Impulsstörungen 1.1 1.6
    IFFT Info 0 1
    Max. Codewörter/Symbol 3

    Bitswap an an
    Seamless Rate Adaption aus aus
    L2 Power Mode nicht verfügbar

    Nominale PSD dBm/Hz -41.6 -38.0
    Max. Nominale PSD dBm/Hz -41.6 -38.0
    Max. Nominale ATP dBm 19.5 13.3

    Powercutback dB 0 0



    Ich hoffe man kann jetzt meinen PC damit nicht identifizieren ^^

    Ach und ein Fehler ist mir noch bekannt:

    Netzwerk: Es sind mehrere Default Gateways konfiguriert ( kann das wegen der parallelen LAN- und WLAN-Verbindung sein?)
    Der Netzwerkkarte wurde eine automatische IP zugewiesen


    *Wird oben geaddet*
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du gleichzeitig WLAN und LAN-Verbindung mit dem Router?
    Wofür soll das gut sein?

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    (Windows 2000, Windows XP, Windows Vista)
    Start - Ausführen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
    Bei Vista/Windows 7 kann es erforderlich sein eine cmd.exe mit Adminrechten zu starten und dort den o.a. Befehl auszuführen.
     
  5. romanos

    romanos Byte

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Adam-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : RT73 USB Wireless LAN Card
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-2A-28-7B-13
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.24(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 12. Dezember 2009 19:02:18
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 22. Dezember 2009 19:02:16
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    192.168.178.10
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II-kompatibler Fast-Ethernet-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-DB-5B-B1-E7
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.92(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    192.168.178.10
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Deaktiviere mal WLAN und dann mache noch mal den Speedtest.
     
  7. romanos

    romanos Byte

    Download-Geschwindigkeit: [++]

    161.319 kbit/s

    (20.165 kByte/s)
    Upload-Geschwindigkeit: [-]

    132 kbit/s

    (17 kByte/s)

    Legende: zu gering [-] befriedigend [o] gut [+] perfekt [++]

    mein Nebenpc ( Windows 7) hat ohne WLAN die gleichen Werte, es kann also eig. nur am Router liegen ( hab ihn gerade getestet kam fast das gleiche raus)

    Die werte meines LANs:
    121.000.000 gesendet und 1.208.000.000 empfangen
     
    Last edited: Dec 12, 2009
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kannst du nur mit einem anderen Router gegentesten.
     
  9. romanos

    romanos Byte

    Okay ich probier mal morgen meine 7170er box aufm keller, nur da die ienen anschluss hat kann ich die nicht dauerhaft bneutzen :/

    Danke für den Support bisher ich versuch dann morgen so bald wie möglich den Speedtest mit meiner 7170 zu machen ^^
     
  10. romanos

    romanos Byte

    So nach 3 Tests ; das ergebnis blieb gleich
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. romanos

    romanos Byte

    Ich habe G DATA Total Care 2010 mit neusten Updates und es wurde kein Schädling gemeldet, zudem lade ich sehr wenig und nur von sicheren quellen runter. Soll ich es trotzdem versuchen?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eigentlich will ich nur sehen, was auf dem PC läuft. Das kannst du unnötig machen, wenn ein anderer PC, zum Beispiel Notebook an deinem Anschluss auch so einen miesen Upload hat.
     
  14. romanos

    romanos Byte

    Mein Windows 7 PC nebenan und mein Laptop ( mit WLAN) haben dieselbsen miesen Ergebnisse. Mit dem anderen Router hab ich diesen PC und den Laptop probiert und auch die Uploadrate von 15kbt/s bekommen
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du auch mal einen anderen Speed-Test anbieter probiert?
    Wie schnell geht es, wenn Du eine Mail mit Anhang verschickst?
    z.B. 1MB müßte ja mit 17kB/s mehr als eine Minute brauchen.
     
  16. romanos

    romanos Byte

    Andere Speedtestanbieter zeigen die gleichen Werte, und E-Mails mit Anhang werden bei mir immer abgebrochen ( Googlemail).
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du hast jetzt mit zwei älteren Fritzboxen getestet. Es kann sein, dass das AVM-Modem mit der Leitung, wie sie vom Provider eingestellt ist, nicht zurecht kommt.
     
  18. schrobi

    schrobi ROM

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier, und eigentlich nur reingekommen weil ich gesucht habe was Broadcom 98.132-H2 sein soll (jemand eine Ahnung ?).

    Aber zum Thema hier, glaube nciht dass es an der alten Box liegt: Ich hab eine wirklich alte Fritz reaktiviert, und die läuft prima, über 1Mbit/s upload (Comp.Bild Speedtest).

    FRITZ!Box Fon WLAN 7050, Firmware-Version 14.04.33, das ist die letzte FW, AVM pflegt die Kiste schon seit Jahren nicht mehr. Ist aber wie ein Käfer: läuft und läuft und ..

    Bin bei Freenet, Komplett 16000 - pardon, seit kurzem ja von 1&1 übernommen. An der Infrastruktur dürfte das aber vorerst nichts geändert haben.

    Nur beim Downstream schwächelt sie ein bisschen, aber 10Mbit/s reichen mir - Käfer fährt auch nicht 200.

    Gruß,
    Rob
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page