1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme Asus A8V Deluxe mit Dualcore CPU

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Elbandito1200, Apr 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!


    Ich habe folgendes Problem:

    Ich habe gestern in mein Asus A8V-Deluxe einen Athlon64 x2 4200+ Dual Core (Toledo)-Prozessor eingesetzt - vorher war ein Athlon64 3200+ eingebaut. Die Installation der Software und Treiber funktionierte problemlos (alles direkt bei AMD neu runtergeladen). Nach dem zweiten Mal hochfahren haben sich erste Probleme angekündigt: Die Maus hatte plötzlich Aussetzer und Verzögerungen, die kommen und gehen.
    Heute hat ist der Rechner dann mitten in der Arbeit eingefroren. Zweimal, war jeweils eine unterschiedliche Zeitspanne und unterschiedliche Programme, die liefen.
    Ich hab per Asus-Probe alle Werte (Temperatur, Voltzahl, etc.) überwacht, das war alles im unteren Bereich. Der Systemmonitor zeigte auch beide Prozessorkerne geschäftig bei der Arbeit. Bis zum Absturz halt.

    Mein System: XP Professional SP2; ATI 9600 Radeon GraKa, 2x Terratec 512i Digital Soundcard.

    Woran könnte das liegen? Die CPU-Temperatur lag bis zum Absturz bei 38 Grad, Mainboard 22 Grad - also überhitzt war da mal nix. Die CPU ist auch nicht übertaktet.

    Achja, das Bios ist auch das aktuellste, aber die Beta-Version (1018). Bislang lief die aber problemlos mit dem normalen Athlon64. Sollte ich da auf das letzte "sichere" Bios wieder downgraden?

    Ich bin ratlos...
     
  2. ikobus

    ikobus Kbyte

    Welcher Speicher ist eingebaut ? Steht das Speichertiming im BIOS auf Auto ?
     
  3. Hier noch der Everest-Auszug:
    Zum Speicher: es sind zwei Infineon (512Mb) und zwei Aeneon (1Gb) Riegel vom gleichen Typ. Alles genauere steht ja drunter.

    Motherboard Name Asus A8V Deluxe (5 PCI, 1 AGP, 4 DDR DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394)
    Motherboard Chipsatz VIA K8T800Pro, AMD Hammer
    Arbeitsspeicher [ TRIAL VERSION ]
    DIMM1: COS Memory 1 GB PC3200 DDR SDRAM (3.0-3-3-8 @ 200 MHz) (2.5-3-3-7 @ 166 MHz) (2.0-2-2-6 @ 133 MHz)
    DIMM2: Aeneon AED760UD00-500B98N [ TRIAL VERSION ]
    DIMM3: Infineon 64D64300HU5C [ TRIAL VERSION ]
    DIMM4: Infineon 64D64300HU5C [ TRIAL VERSION ]
    BIOS Typ AMI (12/30/05)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM2)
    Anschlüsse (COM und LPT) Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte RADEON 9600 SERIES - Secondary (128 MB)
    Grafikkarte RADEON 9600 SERIES (128 MB)
    3D-Beschleuniger ATI Radeon 9600 (RV350)
    Monitor Hitachi CM776 [19" CRT] (T0B006847)

    Multimedia:
    Soundkarte Cirrus Logic CS4614/22/24 CrystalClear SoundFusion Audio Accelerator
    Soundkarte ForteMedia FM801 Audio Controller

    Datenträger:
    IDE Controller VIA Bus-Master-IDE-Controller
    Massenspeicher Controller MagicISO SCSI Host Controller
    Massenspeicher Controller VIA Serial ATA RAID Controller
    Massenspeicher Controller WinXP Promise FastTrak 378 (tm) Controller
    Massenspeicher Controller WinXP Promise RAID Console SCSI Processor Device
    Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
    Festplatte Promise 1+0 Stripe/RAID0 SCSI Disk Device (186 GB)
    Festplatte Promise 1+0 Stripe/RAID0 SCSI Disk Device (149 GB)
    Optisches Laufwerk PLEXTOR DVDR PX-755A (DVD+R9:10x, DVD-R9:6x, DVD+RW:16x/8x, DVD-RW:16x/6x, DVD-ROM:16x, CD:48x/24x/48x DVD+RW/DVD-RW)
    Optisches Laufwerk TSSTcorp CD/DVDW TS-H552B (DVD+R9:2.4x, DVD+RW:16x/4x, DVD-RW:12x/4x, DVD-ROM:16x, CD:40x/32x/48x DVD+RW/DVD-RW)
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status Unbekannt
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Hmm.. werd ich probieren...
    Muss dazu ACPI 2.0 im Bios aktiviert sein?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Moin nochmal!

    Also, die Multicore ACPI Einstellung ist schon vorhanden.

    Ich teste mal, ob ACPI 2.0 was bringt.

    Wie gesagt, er läuft ja auch auf beiden Kernen.
    Ich hab ihn gerade angeworfen und lass mal unterschiedliche Sachen laufen und beobachte...

    Wenn er sich wieder aufhängt, melde ich mich nochmal...

    Danke aber schon mal für die Tipps
     
  8. Es scheint, als ob nur die ACPI 2.0 Einstellung gefehlt hat. Jetzt läuft alles ohne Probleme.

    Danke!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page