1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit AMD XP 2500+ Barton und ASRock Board

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Vincent_Hannah, Sep 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Zusammen,
    ich habe mir vor kurzem günstig einen AMD Barton XP 2500+ gekauft und von einem Freund ein neues AS-Rock K7NF2-Raid bekommen.
    So an sich, ist das zwar nicht mehr die neueste Hardware, aber für mich als Redakteur reicht das vollkommen um Artikel zu verfassen :)

    Allerdings habe ich mit einem der beiden (oder vielleicht auch beide) riesige Probleme. Mein Prozessor wird einfach nicht richtig erkannt. Weder im BIOS, noch im Windows. Der Prozessor wird im BIOS und CPUZ als Athlon MP 1900+ erkannt (kenne diesen Prozessor nichtmal) und das auch nachdem ich selbst im internet recherchiert habe und mal geschaut habe, was ich machen kann. Ich habe es dann durch meine einstellungen soweit geschafft, dass er wie o.g. als 1900+ (allerdings MP ?!?) und 1,47ghz läuft.

    Diese Einstellungen habe ich z.Zt. im Bios eingetragen.
    geändert hab ich die CPU host frequency auf 133 statt auto, die memory clock auf ddr 400 statt manual und die DRAM - TRAS auf 12 (gehe davon aus, dass das der Multipliakor ist) der stand ebenfalls auf auto.
    wenn ich das board resette (batterie raus) ist alles auf auto und der Prozessor läuft auf 1100Mhz (wenn ich mich recht entsinne)

    Ich hoffe ihr könnt mir anhand der daten weiterhelfen.

    Gruß
    ein total verzweifelter Vince
     
  2. tiu-hathor

    tiu-hathor Kbyte

    Hi,

    1. vielleicht ist der Prozessor eine Fälschung.

    2. vielleicht sind die Speicher falsch plaziert:

    Bei 1 Modul: DDR1
    Bei 2 Modulen: DDR1 + DDR3 !!!

    Im Übrigen ist es schlecht, bei Problemen aus einzelnen Teilen Höchstleistungen herauskitzeln zu wollen - lass also den Speicher so laufen, wie das BIOS bzw. Board es will.
    Selbst bei intakten Teilen sind manche Kombinationen nicht möglich !
    Z.B. kann 1 Speichermodul auf 400 laufen - wenn man 2 bestückt, sind unter Umständen nur 333 möglich. Lies das Handbuch!

    Seit BIOS 1.1:
    Supported Athlon XP 3200+ CPU (Barton core,FSB333 !!!)

    Aktuell ist BIOS 1.3.

    http://www.asrock.com/support/download.asp?Model=K7NF2-RAID
     
  3. also bios hab ich das 1.2 drauf... die DDR-Ram sind definitv Kingston value 400mhz riegel wie du beschrieben hast eingesetzt... prozessor hab ich ausgebaut und mal geschaut. die produktbezeichnung ist AMD Athlon XP 2500 AQZFA
    also gehe ich davon aus, dass es keine fälschung ist. ich werde mal die rams wieder auf auto stellen (denn das board erkennt sie nur als 333mhz)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Stell mal folgendes ein:

    CPU Host Frequency [Manual]
    Actual Frequency (mhz) [133 --->166

    Memory Clock [200MHz (DDR 400)] -->166(333)

    "DRAM-Timings" haben rein gar nichts mit der CPU zu tun, der Multiplikator würde multi.... heißen, sofern vorhanden.
    Stell das auf AUTO

    Gruß, andreas
     
  5. hab ich versucht. bei 133mhz is schluss. dann bootet die kiste nicht mehr... DDR stehen auf 333mhz damit läuft er zwar, aber nur wie gesagt bis 133mhz...

    hab jetzt mal wieder nen bios reset auf werkseinstellungen gemacht. und nur den takt auf 166mhz gestellt. funktioniert auch net :-(
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für ein Netzteil werkelt denn überhaupt im PC und was steckt sonst noch drin?
    Beim Netzteil bitte mal die aufgedruckten Ströme abschreiben (___A bei 3,3/5/12V) sowie mit Speedfan oder Everest oder im Bios die Spannungen auslesen.

    Der RAM sollte jedenfalls immer synchron zum CPU-Bustakt sein (also gleich schnell getaktet).
     
  7. maxventi

    maxventi Byte

    zum einen ist deine MB Batterie leer,
    zum zweiten ist die -12v nicht korrekt

    und zum dritten rennt deine cpu nur mit 100mhz fsb

    da nutzt dir speichern im bios nichts, wenn die werte beim neustart eh verloren gehen ^^
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die 12V sehen arg niedrig aus.
    Vermutung: Bei Belastung gehen die 12V vermutlich noch weiter runter bei höherem Takt steigt der Strombedarf, die Spannung sinkt ins Bodenlose und reichen vielleicht zum Starten nicht mehr aus.
    Die negativen Spannungen werden oft nicht korrekt ausgelesen und sind eigentlich heutzutage kaum noch nötig (meist nur für serielle Schnittstelle)
     
  9. d.h. was soll ich nun weiter tun?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich schlage vor: stärkeres Netzteil leihen,
    mit mind. 18...20A bei 12V.
    30A bei 5V
    20A bei 3,3V.
     
  11. hab jetzt mein tagan aus meinem anderen pc dort angeschlossen: Tagan TG480-U01 480W ATX SATA
    (+ 3.3V: 28A • + 5V: 48A • +12V: 28A • combined Power +3.3V & 5V: 240W, 3.3V, 5V & 12V: 460W • +5Vsb: 2.5A • -5V: 0.8A • -12V: 1A)
    und noch immer tut sich nichts :( ich verzweifel immer mehr...
     
  12. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi Vincent_Hannah,

    ich gehe mal davon aus dass Du den FSB von 133 auf 166Mhz im Bios eingestellt hast, ich glaube aber dass Du auf dem Mainboard (schau mal ins Handbuch falls vorhanden) Jumper umstecken musst von 133 auf 166, denn dies ist bei den meisten ASrockboards so.
    Denn im 2. Rechner hab ich auch nen ASrock board und da muss ich per Jumper (also steckbrücken) den FSB einstellen obwohl im BIOS die funktion angeboten wird und zwar zum Übertakten (was bei ASrock sehr schwer ist). Denn wenn Du im Bios auf 166MHz stellst übertaktest Du die restliche Hardware komplett mit, alles was an PCI slots hängt usw. und der PC funzt net mehr. Also, schau mal ins Handbuch.

    Snake
     
  13. ist ja wahnsinn. es funktioniert! Und es lag alles "nur" an den Jumpereinstellungen? wow. Hab das Bios auf standart gestellt, Jumper umgesetzt und nun funktionierts! Danke zusammen! Habt mir sehr geholfen!

    Gruß Vince
     
  14. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,
    siehst Du? Manchmal sind es "nur" die einfachen Dinge die helfen. Freut mich dass wir Dir helfen konnten, viel Spass noch mit dem ASrock und dem 2500+.:spitze:

    Snake
     
  15. tiu-hathor

    tiu-hathor Kbyte

    Wer Im Handbuch Lesen Kann,
    Ist Klar Im Vorteil !
     
  16. danke für den tipp, aber als laie bringt einem der blick in ein englischsprachiges handbuch nichts, wenn man nicht weiß nach was man suchen soll...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page