1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit der tnetw1130, dem Ruhezustand und Herunterfahren.

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by hacklefeucht, Dec 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    bitte seit doch so freundlich und schaut kurz in eure Trickkiste, ob es da
    eine Möglichkeit gibt, ein ECS G732 mit einer tnetw1130 MINIPCI zu
    betreiben. :eek:

    Ich habe das gute Stück erfolgreich eingebaut und mit einem Dremel
    auch beide Antennen oben im Displayrahmen integriert. :cool:

    Installation unter XP war erfolgreich. Verbindung mit der 7170 im WPA2-
    Modus ist mit der Herstellersoftware einwandfrei. Das Boardeigene WLAN
    Konfigurationstool bietet nur WEP, was mich aber bei MS XP nicht weiter
    wundert. :rolleyes:

    Nun hab ich aber das Problem, das die Kiste nicht mehr Runterfährt
    oder den Ruhezustand zulässt. Sie startet sofort wieder neu. Wenn ich
    die Karte zum testen kurz ausbaue, klappt das Runterfahren oder der
    Ruhezustand wieder einwandfrei. :mad:

    Jetzt hätt ich gern einen Tip von euch welchen Pin ich abkleben muss,
    um das WOL auszuschalten. Oder gibt es eine andere Funktion die
    den Neustart erzwingt. :bahnhof:

    Erst mal danke für die Geduld den Roman hier zu lesen.
    :laola:

    Euer Hacklefeucht
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schalte doch erst mal den automatischen Neustart bei Systemfehler ab, damit du den Bluescreen siehst.
     
  3. Hi Hnas2,

    sehr freundlich von Dir so prompt zu antworten.
    Du hast ja prinzipiell recht, habe ich aber schon ausprobiert.
    Und im Geräte-Manager alle Treiber mit Energieverwaltung
    die Punkte ..kann Gerät ausschalten, um Energie... und
    ..kann Computer aus dem Standbymodus aktivieren...
    ausgeschaltet. :bse:

    Beim Testweise ausbauen, ist mir auch noch aufgefallen,
    das während des einsteckens der Rechner startet. Natürlich
    hab ich das Netzteil abgezogen, aber dann doch den AKKU
    vergessen. Aus Angst durch einen kurzen das Book
    geschrottet zu haben, baute ich die Karte noch ein weiteres mal
    aus. Gleiches Verhalten ohne Karte Ruhezustand IO.
    Mit Karte startet das Book wieder sofort nach dem Versuch
    in den Ruhezustand zu kommen!

    :jump:

    CU Hachlefeucht.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dun sollst nicht in den Einstellungen rumspielen, du sollst dir den Bluescreen anzeigen lassen, und dafür ist der automatische Neustart bei Systemfehler abzuschalten.
     
  5. Ich quäle mich mit dem Problem schon länger herum, habe nach jeder
    Änderung den Ruhezustand ausprobiert um den Verursacher zu ermitteln.
    Und nein es kommt definitiv kein Bluescreen, leider. Dann hätte ich ja einen
    Ansatzpunkt. :heul:

    Horrido :-)
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann liegt wohl ein Defekt an Laptop oder WLAN-Adapter vor, oder beides passt einfach nicht zueinander.
     
  7. Diese Vermutung hatte ich auch schon, aber ich habe zwei G732 und 6 von
    den tnetw1130. Habe drei von den Karten bei beiden NB´s ausprobiert.Das
    die alle den selben Defekt haben, halte ich für sehr unwahrscheilich. Leider
    bin ich aus der Belegungstabelle nicht wirklich schlau geworden.

    http://www.interfacebus.com/MiniPCI_Pinout_124Pin.html

    Ich will jetzt nicht alle 122 Pin´s nacheinander abkleben, aber vielleicht teste
    ich mal (2) Ring oder (122) MPCIACT#. Vielleicht ist da ja ein Dauerplus drauf.
    :aua:
    Trotzdem :danke:
     
    Last edited: Dec 28, 2008
  8. So ich hatte nun Zeit mal ein wenig rumzubasteln. :jump:
    Hier gibt es eine bessere Beschreibung der Mini-
    PCI Spezifikationen und Pin-Belegung:

    http://members.datafast.net.au/dft0802/specs/mpci10.pdf :cool:

    Auf Seite 36 ist die Funktion MPCIACT# erklärt.
    Auf Seite 22 ist die Pin-Belegung. MPCIACT# Pin 122
    Auf Seite 55 ist die Forderseite und 58 die Rückseite.
    Dort kann man gut Pin 124 sehen, einen nach links ist 122.

    Den Pin 122 habe ich einfach mit Edding lackiert. :D
    Da ja so ein Edding breiter ist als einer dieser Kontakte,
    klebte ich 124 und 120 einfach mit Tesa ab.

    Ich habe mir auch gleich erlaubt ein paar Bilder
    beizulegen.

    Ru,
    Hackle Feucht
     

    Attached Files:

    Last edited: Jan 4, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page