1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Epson Stylus Color 680

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Marilyn22, Jan 30, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marilyn22

    Marilyn22 ROM

    wir haben Probleme mit dem Epson Stylus Colo 680, er verträgt sich nicht mit unserer Digitalkamera Canon PowerShot A200, sobald der Kamera Treiber auf dem PC ist, druckt der Drucker nicht mehr, durch neue Treiber druckt er jetzt doch, nun haben wir ein neues Problem, der Drucker zeigt nun nicht mehr den Tintenfüllstand an, wir wissen jetzt nicht wann die Patronen alle sind, außer er druckt nicht mehr (mitten im Bild, super). Hat jemand damit Erfahrung gemacht und kann uns helfen?

    Hab noch ein Anliegen wir kommen gut zurecht mit nachgemachten Patronen, jetzt hatten wir mal eine Schwarzpatrone von Pelikan gekauft und der Drucker druckt nurnoch schlecht. Was ist denn das schon wieder?

    Danke im voraus für hoffentlich hilfreiche Antworten!!

    Gruß Marilyn
     
  2. Marilyn22

    Marilyn22 ROM

    Hallo,

    danke für die ausfürlichen Ratschläge!

    Gruß Doris
     
  3. Marilyn22

    Marilyn22 ROM

    Hallo Wolfgang,

    Du hattest recht, jetzt kann ich die Anzeige wieder sehen, super!!!!

    Vielen Dank für die HILFE!

    Gruß Marilyn22
     
  4. com-posti

    com-posti Kbyte

    Hallo Marilyn22,
    zur Tintenfüllstansanzeige. Bei Verwendung von WinXP muß nicht nur der Druckertreiber, sondern auch der Statusmonitor aktualisiert werden. Den Statusmonitor kannst du dir von Epson herunterladen. Dann sollte die Füllstandsanzeige wieder funktionieren.
    Gruß Wolfgang
     
  5. ulrik

    ulrik Kbyte

    Tja, zur Tinte ist zu sagen: Es geht eben mit den Billigtinten von Fremdherstellern so lange gut, bis die Düsen zu sind. Dann ist meistens Schluß und der Drucker muß eingeschickt werden.
    Mal nen Düsentestmuster ausgedruckt? (Druckereinstellungen>Utilities>Düsentest) sind die Treppchen, die
    Zickzack-Linien nicht komplett zu sehen und haben Lücken-
    dann 2.Akt: Düsenreinigung vornehmen, ebenfalls unter den "Utilities". Notfalls bis 5 mal, auch wenn es Tinte kostet.
    Danach wieder Düsentestmuster drucken und hoffen, daß es nun
    komplett ist. Wird nach spätestens 5 Reinigungsgängen immer
    noch fehlerhaft gedruckt, ja dann muß der Drucker weg.
    Übrigens gibt es auch spezielle Reinigungspatronen zu kaufen,
    nach meinen Erfahrungen und speziell bei Epson mit seinen fest
    eingebauten Druckköpfen ist das aber rausgeschmissenes Geld!
    Auch der Tip, Patrone raus und Alkohol (nicht Spiritus!) auf den
    Düsenkopf, funzt meistens nicht.
    Schafft es die Epson-Reinigungsroutine nicht, ist Sense und der
    Drucker muß weg.

    Zum ersten Problem: Man müßte schon wissen, wie Kamera und Drucker angeschlossen sind, ob Drucker noch am Parallelport oder
    USB, ebenso die Kamera.
    Wenn möglich, Drucker am Parallelport, Kamera (vermutlich) an den
    USB. Sind BEIDE (!) USB-Ports im BIOS auf "Enabled"?
    Weiter: Ich habe bei meinem Board im Bios den IRQ für den USB,
    also die feste Zuteilung eines IRQ auf "Disabled" gestellt, die
    bei Bedarf eingesteckte Digicamera funzt dann aber trotzdem, weil
    eben nur dann ein IRQ zugewiesen wird und bei Nichtgebrauch
    frei ist.
    Noch was: Normalerweise wird die Digicamera an den Rechner
    gesteckt und die gespeicherten Bilder in den Rechner geladen und
    danach die Kamera vom USB getrennt. Danach im Rechner die Bilder
    bearbeiten und dann zum Drucker gesendet.
    So kommen sich Kamera und Drucker nicht gegenseitig ins Gehege.
    Immer schlecht ist es, wenn ein Gerät mit durchgeschleift wird,
    wie zum Beispiel Drucker UND Scanner an EINEM Parallelport.
    Zur Tintenstandanzeige:
    Bei den Druckereigenschaften muß das Häkchen gesetzt werden bei:
    "Bidirektionale Unterstützung aktivieren" oder sinngemäß, da Formulierung je nach Druckermodell etwas abweichen kann.
    Bei Win2000 oder WinXP funktioniert aber die Tintenanzeige NICHT,
    da bleibt das Menüfeld grau.
    Ist mal das Betriebssystem umgestellt worden?
    Also von ehemals Win98 auf W2k oder XP?
    Aber selbst wenn die Tintenstandanzeige nicht mehr geht-
    der Epson warnt doch vorher durch Blinken der Tintenstandanzeige
    und druckt zu Ende und erst dann kommt das rote Dauerlicht, das
    das Weiterdrucken sperrt. Schon seltsam.-
    Ich würde mal den Drucker aus dem System entfernen und die Treiber neu eingeben, möglicherweise kommt er dann wieder zur Vernunft. Good luck!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page