1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Eumex IP 300 + Wlan Router NetGear

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by xpman, Sep 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xpman

    xpman ROM

    Hallo liebe Leute!

    Ich habe ein Problem. Und zwar nutze ich seit ca. 4 Monaten die Eumex IP 300 und telefoniere damit übers Internet und habe sie mit dem PC über Lan Kabel verbunden. Nun brauche ich für meinen Laptop und den PC meiner Mutter im ganzen Haus Internet, also WLAn. Daraufhin habe ich mir den NetGear 54 MBit/s Wireless Router mit USB 2.0 Adapter-Kit (WGB111) gekauft. Jetzt kommt mein Problem!
    Ich habe mich noch nie richtig mit Netzwerken beschäftigt und weiß jetzt nicht genau wie ich alles anschließen muss und was ich wie konfiguriere und sichere das ich ein sicheres WLAN zustande bekomme. Ich hoffe da kann mir jemand helfen!

    MfG und Danke schonmal xpman
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    die IP 300 von der T-COM ist eine abgespeckte FritzBox von AVM, ob sich die mit deinem WLAN-Router koppeln lässt steht in den Sternen.. oder besser kann ich dir nicht beantworten..

    Besser wäre eine FritzBox Fon WLAN gewesen, ein Gerät für Alles, weniger Stromverbrauch und weniger Konfigurations-Probleme.
    Eventuell zusätzlich hier einmal nachfragen, Spezial-forum:

    IP-Phone Forum:
    http://www.ip-phone-forum.de/
     
  3. Carletto

    Carletto Kbyte

    Warum kaufst du dir einen zweiten Router und nicht einfach einen Access-Point? . . . Also musst du den Netgear-Router als Switch und Accesspoint missbrauchen.
    Dazu verbinde den Netgear-Router mit einem PC; gehe zuerst ins Konfigurationsmenue des Netgear-Routers und schalte den DHCP-Server aus.
    Stell deine WLAN-Konfiguration im Router ein. Alles muss fertig konfiguriert sein, bevor du den nächsten Schritt unternimmst.
    Verbinde den Ethernet-Port des 300IP mit einem der Ethernet-Ports des Netgear. (Patch oder Crossover ist egal)
    Dein verdrahteter PC hängt dann direkt am Netgear, der jetzt nur als Switch und als Accespoint arbeitet. (Zugangsdaten bleiben in der IP300)
    Mit viel Glück kannst du dem Netgear sogar eine IP aus dem Bereich des 300IP geben, damit du weiterhin an's Konfigurationsmenue dran kannst.
    192.168.178.x wobei x aus dem Bereich 2 bis 19 frei wählbar ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page