1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit externem S0-Bus

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Schdefoon, Nov 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schdefoon

    Schdefoon ROM

    Hallo!

    Um gleich vorneweg ganz ehrlich zu sein: Ich habe keine Ahnung von dem, was ich gerade gemacht habe.
    Ich habe ein ganz hilfreiche Anleitung zur Installation eines ISDN-Anschlusses gefunden (hier).
    Vor meinem Umbau hatte ich ein derartiges System, daß am Hausanschluss eine TAE hing. Daran war die NTBA angeschlossen. An einer der zwei (schwarzen) Anschlüsse hing das Telefon.

    Da ich einen PC im Dachgeschoss habe, begann ich das System gemäß der Abbildung in Dokumentmitte (Direktlink) zu erweitern. Hat auch alles wunderbar funktioniert. Abweichend war nur die Reihenfolge der Drähte im NTBA, was aber vermutlich herstellerabhängig ist.

    Jetzt zum Problem:
    Wenn ich sowohl Telefon als auch PC im Dachgeschoß an die IAE-Dose anschließe, dann funktionieren beide Geräte problemlos. Hänge ich jedoch das Telefon unten wieder in den schwarzen Anschluß des NTBA im EG, dann geht das Telefon nur, wenn im DG der Stecker des PCs abgezogen ist (egal ob PC an oder aus).
    Im verlinkten Dokument finde ich den Satz: "An die beiden integrierten Buchsen (RJ45) des NTBA oder an die IAE-Dosen eines S0-Bus können ISDN-Telefone oder ISDN-Karten angeschlossen werden" (Direktlink zum Abschnitt).
    Handelt es sich um ein "entweder - oder" oder habe ich einfach etwas falsch gemacht?

    Vorab vielen Dank!

    Gruß, Stefan
     
  2. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    kommt darauf an : wenn Du die integrierten Buchsen und die Klemmleiste beschaltet hast, musst Du den Widerstand im NTBA "ausschalten" (DIP - Schalter). Der Widerstand in der Enddose muss "eingeschaltet" sein.

    ... oder Du hast einfach einen Kabeldreher drin ...
     
  3. Schdefoon

    Schdefoon ROM

    Hallo!

    Erstmal herzlichen Dank für Deine Hilfe. Einen Kabeldreher kann ich natürlich nicht völlig ausschließen, muss ich nochmal genau unter die Lupe nehmen.

    Unsicher bin ich mir auch mit den Widerständen an der IAE-Dose. War natürlich im Baumarkt einkaufen und habe mir eine Dose geschnappt. Da es nur eine dieser Art gab, war ja auch nichts falsch zu machen :ironie:
    Die Schachtel, die ich aus dem Müll gezogen habe, enthält die Aufschrift: "UAE-Anschlußdose, 2 parallele Steckanschlüsse 2 x 8 (8)polig, ISDN-fähig". Hinten ist dann noch ein Schaltplan, auf dem ich zweimal das Wort 100 Ohm entdecke, wenn man ge mit ws und rt mit sw verbindet?? :bahnhof:

    Könnte ich die richtige Dose erwischt haben? IAE = UAE? Wie könnte der Widerstand eingeschaltet werden (hier soll man ja eine Dose mit und eine ohne Widerstand sehen - nur ich seh' keinen Unterschied...)

    Gruß, Stefan
     
  4. Carletto

    Carletto Kbyte

    http://www.mathematik.uni-marburg.de/~gasi/Div/elek-isdn/
    Versuche diesen Link, die Erklärungen sind besser.
    Lies besonders Kontrollmessung . . .

    ISDN ist kein Spielkram und man kann (ganz im Gegensatz zu Analogtelefonen) durch falschen Anschluss in Sekundenbruchteilen Apparte zerstören!

    Deine Symptome lassen mit ziemlicher Sicherheit darauf schließen, dass a und b paarweise vertauscht sind.
    Es gab in den späten 90-ern von der T-COM NTBAs mit !!! falscher Beschriftung !!! auf der Platine.

    Vorsicht mit der Beschaltung der Abschlusswiderstände:
    falsche Beschaltung kann 40 V auf den 100 Ohm Widerstand legen, was den Widerstand in wenigen Sekunden zertstört, unter Umständen auch den NTBA! :D
     
  5. Schdefoon

    Schdefoon ROM

    Hallo Carletto!

    Leider verführen die Überschriften der Tutorials immer zu der Annahme, dass es eben doch ein Kinderspiel sei ;)
    Aber hast Recht, das mit den 40 Volt habe ich auch schon gehört, hatte mir aber leichtsinnigerweise in erster Linie Sorgen um meine Finger gemacht (ohne jetzt zu wissen was bzw. wieviel man dovon spüren würde).
    Mithilfe des Tuts ist jetzt auch etwas Licht ins Dunkel gekommen, so dass ich doch nochmal jedes Drähtchen überprüfen kann.

    Letzte Frage zum Widerstand: Ich muss also in den Elektroladen gehen und zwei Widerstände mit 100 Ohm kaufen?
    An der Dose ist nämlich nichts ersichtlich, dass da etwas zu- oder abzuschalten wäre...

    Vielen Dank und Gruß,

    Stefan
     
  6. Carletto

    Carletto Kbyte

    Genau genommen 110 Ohm (1/4 Watt) An jedem Bus-Ende brauchst du die zwei Widerstände. Im NTBA sind die eingebaut und müssen eingeschaltet sein, wenn der NTBA am Bus-Ende hängt. Ist der NTBA irgendwo in der Mitte, so müssen sie ausgeschaltet werden.
    Ob in deiner Dose Widerstände eingebaut sind kannst du einfach mit einem Ohmmeter messen.
     
  7. Schdefoon

    Schdefoon ROM

    Hi Carletto,

    super, alles im Lot inzwischen :laola:
    Herzlichen Dank dafür!
    Die Kabel waren übrigens tatsächlich verdreht :heilig:

    Gruß, Stefan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page