1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit FritzBox

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by pergachris, Dec 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pergachris

    pergachris Byte

    Hallo,
    ich habe seit diesen Sommer eine FritzBox 3030 WLAN und diesen als Router eingestellt.
    Daran habe ich meinen Rechner mittels LAN angeschlossen. Meine Frau geht mit ihr Laptop per WLAN über die
    FritzBox ins Netz.
    Das klappt alles wunderbar und zuverlässig. Aber jetzt..................

    Es fing damit an, dass vor einigen Tagen ich mit meinem Rechner ins Netz wollte, die LED-Leuchte für DSL
    sprang auch in gewohnter Form an, aber der Browser konnte keine Seite aufbauen. Auch liessen sich keine e-mails abrufen,
    oder sonst welche Daten übertragen.
    Ich habe dann erst mal was anderes gemacht. Einige Zeit später habe ich es wieder versucht, alles wieder o.k.
    Einige Tage später passierte das gleiche nochmal, da habe ich dann schon mal Gedanken gemacht. Ich habe dann versucht mit dem
    Laptop ins Netz zu gehen, ging ebenfalls nicht. Einige Zeit später ging wieder alles.
    Als dann nach ein paar Tagen dann das Problem am gleichen Tag mehrfach auftrat wurde ich doch besorgt. Ich habe die verzweifelten
    Versuche unternommen, wie Rechner neu starten, DSL-Stecker ziehen, Netzstecker ziehen, LAN-Stecker ziehen, usw.
    Naja, irgendwann hatte ich dann wieder Zugriff. Merkwürdig fand ich das schon.
    Als das Problem wieder auftrat habe ich dann mal aus dem Starcenter die Diagnose laufen lassen, es gab dann eine Fehlermeldung
    im den Unterabschnitt "Internet" bei DNS. Alles andere wurde grün abgehakt.
    Mit Hilfe des Browsers habe ich http://fritz.box aufgerufen, das hat geklappt, also die LAN-Verbindung scheint zu funktionieren,
    im Ereignisprotokoll ist ordnungsgemäß die laufende Verbindung aufgeführt.
    In den letzten Tagen tritt das Problem immer häufiger auf, inzwischen ist es so, wenn ich den Rechner anschalte und ins Internet möchte
    beginnt das Bangen, ob es denn wohl geht, denn das Problem tritt nun nicht mehr gelegentlich auf, sondern standardmäßig,
    wenn ich Glück habe klappt die Verbindung, aber meistens mache ich nun erstmals mehrere Rechnerneustarts und mehrfaches Stecker raus und rein,
    bis es mir gelingt eine Verbindung aufzubauen.
    Ich habe mal versucht Kontakt zum Support aufzunehmen, aber dort habe ich keine Antwort bekommen, die mir hilft.

    Hat denn schon mal jemand ähnliche Probleme gehabt?

    Gruß
     
  2. ratinho

    ratinho Byte

    Poste doch mal den genauen Wortlaut der Fehlermeldung!
     
  3. fhellm

    fhellm Kbyte

    Falls bei Windows eine Firewall eingeschaltet ist, sollte man diese abschalten, die Fritzbox hat eine eigene Firewall, und beide vertragen sich nicht. Machmal ist es auch zweckmäßig, die AVM-Fritzbox-Software zu deinstallieren, diese braucht man nicht, wenn man die Fritzbox direkt aufruft, baut sich das Fenster schneller auf.
    Bei mir war das gleiche Problem nach diesen beiden Maßnahmen beseitigt.

    fhellm
     
  4. pergachris

    pergachris Byte

    Hallo,
    verstehe ich es richtig, die FritzBox hat bei Dir ebenfalls über längere Zeit problemlos funktioniert?
    Das Problem hat sich dann mit der Zeit erst entwickelt?

    Ich habe zwar die Software der FritzBox installiert, um ins Internet zu gehen rufe ich diese nicht auf. Ich rufe den Browser auf, gebe eine Internetadresse ein und schon springt die FritzBox an.

    Was ich nicht verstehen kann ist, dass es lange Zeit problemlos gelaufen ist und jetzt nicht mehr?

    MfG
     
  5. pergachris

    pergachris Byte


    Hallo,
    werde die Fehlermeldung bei der Diagnose mal abschreiben wenn ich zu Hause bin.
    Sollte ich es schaffen eine Internetverbindung herzustellen, werde ich diese auch sofort hier hineinschreiben, ansonsten muss ich bis morgen warten, dass ich von meiner Arbeit aus aufs Internet zugreifen kann.

    Gruß
     
  6. fhellm

    fhellm Kbyte

    Das Problem hat sich bei mir auch erst im Laufe der Zeit entwickelt. Manchmal funktionierte alles, dann wieder nicht (auch das Telefonieren über das Internet) usw. Am Anfang habe mir damit geholfen, die Fritzbox eine Minute vom Stromnetz abzuschalten und zu warten, bis sich die DSL-Verbindung wieder aufgebaut hatte. Danach funktionierte wieder alles ein paar Tage lang. Seit dem ich die beschriebenen Naßnahmen unternommen habe, fuktioniert alles ständig.
    fhellm
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    "Startcenter", "Software".
    Warum gehst Du nicht mit dem Teil als Router konfiguriert ins Internet?

    Zu FritzCard-Zeiten hatte ich mal ne Seuche an Board, welche die Fritzsoftware desorganisiert hat.
    Is bei dir ne Verseuchung auszuschliessen?

    Wird die Software(velche Version?) genutzt, weil nur ein Zeit/Volumentarif vorhanden ist? Flatrates sind heute meist sinnvoller.

    Is bestimmt der Provider auf den alle schimpfen, wegen nichtfunktionierendem Support und beschi ss en formulierter AGBs.

    Ich bin auch bei denen, und habe eigentlich meine Probleme immer selbst verursacht.
     
  8. pergachris

    pergachris Byte

    "Startcenter", "Software".
    Warum gehst Du nicht mit dem Teil als Router konfiguriert ins
    Internet?

    Soweit ich das beurteilen kann, habe ich das Teil als Router laufen
    Das Startcenter verwende ich auch gar nicht, nur jetzt wo ich eine Lösung des Problems suche, suche ich auf allen Ebenen, auch im Startcenter



    Zu FritzCard-Zeiten hatte ich mal ne Seuche an Board, welche die Fritzsoftware desorganisiert hat.
    Is bei dir ne Verseuchung auszuschliessen?

    Wer kann das????
    Wenn da aber auf meinem Rechner was wäre, ist es doch unwahrscheinlich dass es auch gleichzeitig andere Rechner, die z.B. über WLAN auf die FritzBox zugreifen, ebenfalls was ist.


    Wird die Software(velche Version?) genutzt, weil nur ein Zeit/Volumentarif vorhanden ist? Flatrates sind heute meist sinnvoller.

    Ich verstehe den Zusammenhang nicht zwischen Software nutzen und Flatrate.
    Die Software ist installiert, weil ich davon ausgegangen bin, dass man die für den Betreib der FritzBox zwingend benötigt.
    Wenn dem nicht so ist, bin ich bereit mich davon zu trennen.
    Ich nutze eine Flatrate.



    Is bestimmt der Provider auf den alle schimpfen, wegen nichtfunktionierendem Support und beschi ss en formulierter AGBs.
    Ich bin auch bei denen, und habe eigentlich meine Probleme immer selbst verursacht.

    Die FritzBox hat nichts mit dem Provider zu tun.
    Die Leitung ist nicht das Problem.
    Ich habe natürlich den Support von der FritzBox gefragt (www.avm.de), die gemachten Abhilfen passen nicht zu meiner Problembeschreibung.
     
  9. pergachris

    pergachris Byte

    Hallo,
    ich werde das mal ausprobieren, obwohl ich da schon meine Bedenken habe.
    Wenn ich die Software auf meinem Rechner deinstalliere und die Firewall deaktiviere auf meinem Rechner (über LAN mit der FritzBox verbunden), warum soll dann das Problem mit der Internetverbindung mit dem Laptop (über WLAN mit der FritzBox verbunden) behoben sein?
    Und habe ich dann auch keine Verbindungsprobleme mit dem Rechner, der per USB mit der FritzBox verbunden ist?

    Ich werde mit dem Rechner, der per USB mit der FritzBox verbunden ist mal anfangen. Sehe mal nach, ob dort die Firewall aktiv ist, wenn ja, diese deaktivieren und versuchen die Software zu deinstallieren. Mal sehen was passiert?
    Gruß
     
  10. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    @pergachris: Es wäre nett, wenn Du richtig zitierst. Ansonsten wird das Lesen Deiner Beiträge ziemlich schwer.

    Also Die Fritz-Software benötigst Du nicht. Die Windows-Firewall kannst Du ruhig aktiviert lassen - allerdings nur, wenn Du die Fritz-Software deinstalliert hast.

    Wenn Du eine Flatrate hast - also keine Zeit- oder Volumenbegrenzung - dann kannst Du den Router so einstellen, dass dauerhaft eine Internetverbindung besteht. Eine automatische Trennung zu einer bestimmten Uhrzeit kannst Du ebenfalls zu einer Nachtzeit einstellen, damit Dein Provider die Verbindung nicht tagsüber trennt (Zwangsaktivierung nach 24 Stunden).

    Edit: Wie viele PCs hst Du insgesamt an die FritzBox angeschlossen (LAN und WLAN)? Eine Verbindung über USB ist nicht notwendig, sofern die Verbindung per Netzwerkkabel erfolgt.
     
  11. pergachris

    pergachris Byte

    Hallo,
    ich habe an der FritzBox insgesamt 3 Geräte angeschlossen:
    1 Rechner per LAN
    1 Laptop per WLAN
    1 Laptop per USB

    Ich habe nun die Fritz Software deinstalliert und die Windows Firewall deaktiviert.
    Jetzt bleibt abzuwarten wie oft das Problem noch auftritt, bis jetzt (2ter Anwahlversuch) funktioniert es.
    Wenn es weiterhin funktioniert, versuche ich die Windows Firewall wieder zu aktivieren.

    Ich sage schon mal danke für Eure Hilfe
     
  12. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    1. Das mit der Desktopfirewall und stören halte ich für nicht stichhaltig - ich verwende seit Jahren in jeder Sekunde eine Firewall und hatte nie irgendein Problem damit.
    2. Wenn Du über LAN zur Fritzbox gehst, brauchst egal welche Software überhaupt nicht, das ist nur bei Anschluß über USB notwendig (ich bin nach einer Neuinstallation des BS nach 2 Sekunden online, jedenfalls wenn der LAN-Stecker richtig gesteckt ist) --> deinstallieren.
    3. Wenn Reset in der Vergangenheit nichts gebracht hat, könntest Du Dir überlegen, die FritzBox selbst zu flashen, entweder mit einer neueren Version (schon mal geguckt?) oder sogar mit derselben - am Ende ist da vor Urzeiten mal beim Flashen ein Fehler passiert.
    Gruß
    Henner
     
  13. pergachris

    pergachris Byte

    Hallo,

    also die Verbindung zum Internet lief ja wieder,
    habe dann mal versucht die Window Firewall wieder zu aktivieren.
    Klappte auch soweit, bis heute abend, da ging wieder nichts.
    Habe darauf die Firewall wieder deaktiviert, und siehe da, die Verbindung war sofort wieder da.
    Da scheint also ein direkter Zusammenhang zu bestehen.

    Gruß
     
  14. pergachris

    pergachris Byte

    Hallo,
    ich habe mich zu früh gefreut,
    das Problem ist wieder da,
    kein Zugriff auf das Internet.
    Also weiterhin Stecker solange raus und rein, bis die Verbindung mal irgendwann klappt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page