1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit HotPlug Funktion

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by stanleylaurel, Jul 5, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ich habe mir vor Kurzem ein neues ASUS Board zugelegt und u.a. zwei SATA Wechselrahmen angeschlossen. Die HotPlug Option im BIOS ist aktiviert und doch funktioniert sie nicht wirklich: wenn ich laufenden Betrieb eine Platte wechsle, dann verschwindet das Laufwerk komplett, sowohl im Explorer als auch in der Computerverwaltung, d.h. die gewechselten Platten werden nicht erkannt; Abhilfe schafft das nur ein Neustart, und zwar bei beiden Rahmen (die im Übrigen von unterschiedlichen Herstellern sind). Weiß jemand Rat?

    Dank im Voraus
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur um die Rahmen auszuschließen - was passiert, wenn Du eine Platte mal ohne diese im laufenden Betrieb anstöpselst?
     
  3. auf die Idee, das auszuprobieren, bin ich, ehrlich gesagt, noch nicht gekommen: beide Rahmen sind brandneu, von verschiedenen Herstellern und funktionieren ja im laufenden Betrieb sowie nach einem Neustart, nur eben nicht nach Wechseln während des Betriebs
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das Wechseln einer Festplatte dauert länger als du glaubst. Ersteinmal wirfst du die eine Festplatte mechanisch aus. Windows merkt das erst nach ein paar Sekunden. Erst dann kannst du die andere Platte einschieben. Windows braucht manchmal 30 Sekunden und länger, um die neue Platte einzubinden.
    Außerdem kann die Platte Fehler haben, dann dauert der Initprozess nocheinmal länger.
    Also nimm dir Zeit und warte bis die alte Platte auch im Windows ausgeworfen wurde. Der IRST kann dich darüber per Popup informieren, dann brauchst du nicht die Datenträgerverwaltung offenhaben.
     
  5. ähm...was ist der IRST?
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  7. ok, zwei Tage später und ein paar Erfahrungen reicher - Erfahrungen, die ich gerne teilen kann

    Tip Nr. 1 - Installation des IRST - endete in einer mittleren Katastrophe...nachdem ich für mich persönlich keinen größeren Nutzen der Software erkennen konnte, wollte / habe ich das Prog wieder deinstalliert...nur führte das zu Einem kompletten Systemverlust; Windows ließ sich anschließend nicht mehr starten, auch nicht im abgesicherten oder im Reparatur-Modus; ich musste eine Wiederherstellung initiieren, nur war mein letztes Backup schon etwas älter; am Ende hat es mich zwei Stunden gekostet, alles wieder einigermaßen ans Laufen zu kriegen

    Tip Nr. 2 - etwas länger warten - zeigte dann schon merklich mehr Erfolg; allerdings nur bei einem der beiden Wechselrahmen

    ich habe anschließend noch etwas gegoogelt und las dann irgendwo, daß HotPlug Platten vorzugsweise (immer?) an 6MB/s Anschlüssen laufen sollen; seitdem ich entsprechend umgestöpselt habe, scheint es tatsächlich zu funktionieren, wenn auch immer noch mit Einschränkungen: wechsele ich im Rahmen 1 Platte A, dann verschwindet auch Platte B im Rahmen 2 und bleibt selbst dann unauffindbar, wenn Platte C im Rahmen 1 angezeigt wird; hier hilft dann der Umweg über den Gerätemanager ("neue Geräte suchen")

    kurzum: bei Weitem (noch) nicht so bequem, wie ich es gewohnt war, aber deutlich bequemer als vorher, deswegen nochmals Dank für Eure Tips
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  9. Du meinst also (ernsthaft) es könnte auch etwas mit den Kabeln zu tun haben? Vielleicht hast Du Recht, wenn Kabel sind bestimmt sechs, sieben Jahre alt...
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja. Das meine ich ernst. Wechselrahmen alleine machen nicht so einen Mist und der IRST übrigens auch nicht. Wechsle bitte die Satakabel zu deinen Wechselrahmen und zu deiner Systemplatte auch.
     
  11. ok, ich werd's ausprobieren, wird allerdings ne Weile dauern, da ich am Freitag für vier Wochen in Urlaub fliege
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ok, aber nicht vergessen. Und keine Sata-Kabel am Urlaubsort andrehen lassen. ;)
     
  13. da, wo ich hinfahre, gibt's keine Sata-Kabel :cool:
     
  14. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Hot-Plugging mit SATA-Platten funktioniert in der Regel auch an den Mainboard-Chipsätzen von Intel, wenn diese im SATA-AHCI-Modus laufen (ICH6R, ICH7R, ICH8R sowie deren DH-Varianten). Intel sichert Hot-Plug-Unterstützung aber nicht ausdrücklich zu. Letztlich scheint SATA-Hot-Plugging eine Art Glücksspiel zu sein, weil das Zusammenspiel von Hardware, Betriebssystem und Treibern fehlerfrei funktionieren muss

    Ergo will man so was haben muß man sich einen richtigen Raidcontroller zulegen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page