1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Hutil

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by vassaro, Aug 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vassaro

    vassaro Byte

    Hallo!
    Also - ich bin seit einiger Zeit Besitzer einer externen Samsung-Festplatte. Nun schon zum 2. mal ist urplötzlich ein gesamter (großer) Ordner verschwunden. Ich habe mir bereits "hutil" von der Samsungseite runtergeladen und im DOS-Modus gestartet. Allerdings komme ich nicht über die Frage nach dem "OK" hinaus, da das "No" und auch "Esc" zwar reagieren, leider aber nicht das "Yes". Hat irgendwer vielleicht eine Idee, was ich anders machen könnte, um den Selbsttest zu starten? Beim letzten mal hats dann irgendwann funktioniert, dummerweise weiß ich aber nicht mehr mit welcher Taste...
    Bei der Gelegenheit noch eine zweite Frage:
    Bevor ich mein Notebook runterfahre beende ich immer die Festplatte. Oftmals geht das aber nicht. Könnte der Datenverlust bzw. die -verschiebung/-umbennung oder was auch immer daran liegen?

    Danke für eure Hilfe!!!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Durchaus möglich... - ich denke mal du nutzt Windows. Selbiges sperrt nicht grundlos das Deaktivieren. In der Regel sind noch Dateien offen. Öffne mal den Gerätemanager und suche die Festplatte (im angesteckten Zustand) unter "Datenträger". "Rechtsklick" -> "Eigenschaften" -> "Datenträgereigenschaften" -> "[_] Schreibcache aktivieren" und probiere dann, ob sich die Felstplatte "besser" deaktivieren lässt.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Im Gerätemanager kann man die Option "für schnelles Entfernen optimieren" aktivieren. Dann wird kein Schreibcache benutzt.
    Wenn das Zurückschreiben unterbrochen wird, kann es zu Datenverlust kommen, was bei dir wohl der Fall sein wird.
     
  4. vassaro

    vassaro Byte

    Dank Dir, ich probiers natürlich gern mal aus.
    Aber zu meinem Verständnis: Was hindert Windows daran meine Festplatte zu beenden, wenn ich alle Programme/Dateien bereits geschlossen habe?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Windows lässt Prozessen noch etwas Zeit, Schreibvorgänge zu beenden. Nach einer gewissen Zeit (Standard 20 Sekunden) werden sie dann aber vom System beendet. Da sollte man nicht dazwischengehen.
     
  6. vassaro

    vassaro Byte

    Die Festplatte war bereits für schnelles Entfernen optimiert, daran sollte es also nicht liegen.
    Danke trotzdem! :o

    Kann mir vielleicht jemand bei meinem "hutil"-Problem helfen?
     
  7. mr.aldei

    mr.aldei Halbes Megabyte

    Versuch mal 'Z' statt 'Y'.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. vassaro

    vassaro Byte

    So - hab jetzt alles ausprobiert. Auch mit Z statt Y komm ich nicht weiter, da das Programm einfach nicht reagiert, nur auf N oder Esc.
    Und nun?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page