1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit imon PAD Fernbedienung

Discussion in 'Hardware allgemein' started by merlin696, Dec 3, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. merlin696

    merlin696 Byte

    Ich habe mir ein Silverstone LC16M-Gehäuse gekauft. Dabei war eine Fernbedienung von Imon (Imon PAD).

    Ich habe das VFD/IR-Adapter (Frontpanel) laut dem Kurzinstallationshinweis angeschlossen. (Wird an einem internen USB-Port auf dem Mainboard angeschlossen.)

    Mein Problem: Der PC reagiert gar nicht auf die Fernbedienung. Läßt sich weder damit einschalten noch im Imedian (mit gelieferte Software) darüber bedienen. Ich habe neue Markenbatterien, sowie testweise andere Akkus eingelegt, das rote Licht an der Fernbedienung blinkt auf, wenn ich eine Taste drücke.

    Die Konfigurationssoftware "Imon-Manager" habe ich eingerichtet. Ich habe das neueste Update für Imedian und Imon installiert. Im Geräte-Manager steht das Gerät als "SG Remote Control Device" ohne Probleme eingetragen. SG steht hier für "Soundgraph", welches wohl der Distributor ist.
    Ich habe es ebenso mit einem BIOS-Reset probiert (ASUS K8N mit neuester BIOS-Version). Auch finde ich im BIOS keinen Eintrag, der auf mein Problem Rückschlüße ziehen läßt.


    Ich bin wirklich für jede Hilfe / jeden Rat dankbar, da ich einfach nicht mehr weiter weiß.

    Gruß
     
  2. merlin696

    merlin696 Byte

    Kann mir denn niemand wenigstens einen kleinen Tipp geben?
    BITTE
     
  3. Magier75

    Magier75 Megabyte

    such mal im Bios nach einstellungen wie wake on USB oder Tastatur.
    evtl könnte das auch ein Jumper auf dem MoBo sein.

    Mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page